Outdoor – die neusten Beiträge

Sollte die Firma "Helikon-Tex" weitere Tarnfarben für ihre Textilien entwerfen?

Ich werde momentan von der polnischen Marke Helikon-Tex gesponsert und Trage dementsprechend auch deren Kollektionen im Textilbereich nicht nur in meinem privaten Umfeld sondern auch im künstlerischen Bereich. Und somit habe ich für den Outdoorbereich verschiedenste Modelle an stabilen und hochwertigen Outdoorhosen und kann diese für den Extremfall und der extremen Anwendung testen. Ich gehe mit den mir gebotenen Textilwaren nicht gerade schonend um da sie ja auch für den extremen Einsatz gedacht sind und daher auch eine Menge aushalten müssen. Jedoch ist mehr bei einer Durchsicht der bisher gebotenen Outdoor-Kleidung einiges aufgefallen und zwar dass es nicht immer eins zu eins gut umgesetzte Tarnfarben sind. Man bekommt auch nicht die volle Anzahl an Tarnfarben für jedes Modell zu kaufen da ich unter anderem auch im commerzwerbebereich mich umgesehen habe ob es eventuelle Prototypen oder ähnliches gibt. Mir ist somit aufgefallen dass man gar nicht komplette speziellere Kombinationen komplett bekommt sondern nur die Standardfarben wie: Schwarz, Oliv, Coyote. Doch für mich stellt sich jetzt die Frage warum gibt es z.B keinen Schneetarn und das als ganze Kollektion passend? Z.B bei Basecaps bekommt man nur die standardmäßigen Farben geboten, aber nichts Spezielles oder passendes zu den anderen gebotenen Farben. Sollte die polnische textilmarken Firma "Helikon-Tex" eventuell ihre gesamte Kollektion überarbeiten und neue Konzepte erarbeiten zu textilschnitten neuen Materialien aber auch eine Erweiterung von verschiedensten Tarnmustern die weltweit beliebt sind denn schließlich sind auch diese Klamotten auch beim ausländischen Militär sehr beliebt. Doch was meint ihr dazu Eure Antwort ist mir wichtig was haltet ihr davon sollte die Marke eine Erweiterung oder Überarbeitung von neuen Tarnmustern entwerfen und eine Kollektion auch komplettisieren anstatt immer nur Einzelteile anbieten zu können?

Kleidung, Textilien, Fashion, Mode, Style, Outdoor, Kollektion, Marke, Militär, Military, Outfit, textilindustrie, Tarnmuster, Bushcrafting

Kanabis in der Blütephase?

Erstmal ein kräftiges Hallo an alle die helfen wollen oder sich dafür interessieren.

Und zwar hab ich, denke ich, ein kleines Problem. Da es für meine Outdoor Pflanzen draussen viel zu kalt und nass wurde, habe ich nach 1 1/2 Wochen Dauerregen beschlossen, meine Pflanzen nach innen zu holen. Leider gab es nur einen Raum, der die Bedingungen erfüllt. Und zwar der Heizraum. Andere Räume wären zur Zeit bei knapp 10-15°, also nicht Optimal.

-Im Heizraum wird eine Konstante von 22° gehalten, Luftfeuchte leider nicht messbar, da ich nichts dafür habe.

- Gegossen werden die Pflanzen immer, wenn die Erde trocken ist, d.h. alle 3-4 Tage

- Es läuft immer ein Miniventilator mit 3 Watt, damit sich keine Fäule bilden kann

-Als Lampe nehme ich eine Rotlichtlampe mit 150W, der eben eher im Medizinischen Bereich verwendet wird

-Sorte sweet Cherry kush

-Lichtzyklus 12-12

-Gedüngt wurden die Pflanzen seit längerem nicht mehr, da ich keinen Blütendünger besitze, genauso wie pH-Wert Kontrolle, da ich kein Gerät dafür habe.

Jetzt mein Problem:

1. Werden die Pflanzen nicht zeitgleich fertig, da die Große bereits 1 Trychom in bernsteinfarben besitzt, die anderen noch nichts in die Richtung. Alle milchig.

2. Die Blätter werden Rot, was ich auf zu viel UV-Licht zurück führe.

3. Die Blätter werden gelb, was ich aber von ausgehe, dass das normal in der Blütephase ist, da die letzte Energie verwendet wird.

4. Leider kräuseln sich die Blätter und ich weiss nicht genau, woran das liegt.

5. Auch wenn eine Pflanze bereits einen bernsteinfarben Trychom besitzt, schauen die Blüten leider noch weit entfernt von denen in den Tutorial Videos aus.

Bitte um Hilfe, Ob man evtl was verändern kann, worauf ich achten muss oder Tipps, damit die Ernte ein voller Erfolg wird.

Schonmal vielen Dank an alle die mir hier helfen wollen 😁😁💪

Bild zum Beitrag
Wasser, Outdoor, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Outdoor