was ist, wenn Schlafsack zu warm?
Hallo, ich will im winter mit einem biwacksack und einem schlafsack im shwarzwald übernachten. Es wird wahrscheinlich nachts -5grad und ich will mir den carinthia defence 4 kaufen(komforttemp. -15grad). Könnte es zu warm sein so dass man komplett schwitzt und nicht mehr schlafen kann?
3 Antworten
und ich will mir den carinthia defence 4 kaufen(komforttemp. -15grad).
Falsch.
Die Komforttemperatur ist nicht -15°C.
Das ist die Limit-Temperatur. Das ist etwas Anderes. Die echte Komfort-Termperatur wird dort auf der Seite verklausuliert als "com f. limit" angegeben. Und nach der sollte man sich realistischerweise richten, da man Abends nach einer Tour im Zweifel auch kaputt ist und eher friert.
Bitte die Angabe auf der Webseite des Herstellers genau lesen, die hantieren da mit "doppeldeutigen Marketing-Formulierungen", die den Schlafsack besser klingen lassen als er tatsächlich ist. Sie reden da von "comf-lim" bzw, weiter unten von "com. limit", was es so als offizielle Bezeichnung in der Norm nach der Schlafsäcke eingestuft werden gar nicht gibt.
Realistisch ist er komfortabel nutzbar bis um die -5°C. Es ist ein typischer 3-Jahreszeiten-Schlafsack (Frühling bis Herbst), kein echter Winterschlafsack.
Es wird wahrscheinlich nachts -5grad
Da wirst Du gerade so an der Grenze sein bei der er noch im neuwertigen Zustand ausreicht (wenn die Füllung darin noch nicht gealtert ist und noch ihre volle Bauschkraft hat). Also würde ich mir keine Sorge machen, dass er zu warm wird.
Der wird nicht zu warm sein. Bei -15°C wirst du in dem Teil eher schon anfangen zu frieren. Bei dem ist sichtbar der Stoff (also nicht das Isomaterial) bereits ein erheblicher Gewichtsanteil, das Isomaterial also entsprechend weniger. Ich halte den mit ~235€ für zu teuer. Auch ist der Schnitt, wenn man nicht gerade ein bulliger Mann ist, zu weit, und sorgt für weitere kalte Stellen, sobald man sich mal drin dreht.
Grundsätzlich; Isolieren kann nur Luft. Das Isomaterial im Schlafsack sorgt nur dafür, dass besonders viele kleine Hohlräume mit Luft vorhanden sind, und auch bleiben. Ein Schlafsack, der also unbenutzt schon eher flach aussieht, wird also praktisch schlechter isolieren, als einer, der aufgeplustert aussieht.
Also erstmal...das sollte kein Problem sein, da der Schlafsack keine -15Grad Komforttemp hat, und zweitens....wenn zu warm, dann mach ihn etwas auf.
Ich hab im April auch bei 10Grad mit nem Schlafsack (+Inlay)geschlafen, der um die 0 Grad Komfortemp hat. War anfangs echt unangenehm warm. Reissverschluss auf und gut wars.
Der grosse Nachteil von zu warmen Schnarchtüten ist halt, dass du ggf. viel zu viel Gewicht und Grösse mit dir rumschleppst.
PS: Dieser Defence 4 ist nicht totzukriegen hm?