Welchen Schlafsack soll ich mir holen?
Moin Leute ich hadere schon eine ganze Zeit mit der Frage welchen Schlafsack ich mir holen soll. Ich hab auch bereits ein paar Kandidaten gefunden wie z.B Carinthia Defence 4, Carinthia Brenta, Snugpak Elite 4.
Das Einsatzgebiet wäre für Sommer, Herbst, Frühling und vereinzelte Tage im Winter gedacht. Ich würde den Schlafsack mit der Amazonas Mosquito Traveller Thermo Hängematte und einer Isomatte nutzen. Daune wäre mir zwar lieber allerdings sollte es ein Schlafsack bis max 180 Euro sein.
Ich hab auch schon einiges schlechtes über Kunstfaserschlafsäcke gehört das z.B Carinthias G Loft Füllung teils garnicht mehr funktioniert weil sie schon zu lange komprimiert gelagert wurden. Wie schätzt ihr das ein?
Ich freue mich über jede Antwort.
LG Maurice
9 Antworten
Das Einsatzgebiet wäre für Sommer, Herbst, Frühling und vereinzelte Tage im Winter gedacht.
Das macht die Sache dann schon schwierig.
Denn Sommer und Winter sind nun einmal komplett unterschiedliche Temperaturbereiche.
Sinn würde es machen, wenn Du Dir für das Winterhalbjahr einen guten Winterschlafsack holst und für das Sommerhalbjahr einen guten Sommerschlafsack.
Du läufst ja auch nicht in allen vier Jahreszeiten mit den gleichen (gleich warmen) Kleidungsstücken herum. - Ist vom Prinzip her dasselbe.
Ich hab auch schon einiges schlechtes über Kunstfaserschlafsäcke gehört das z.B Carinthias G Loft Füllung teils garnicht mehr funktioniert weil sie schon zu lange komprimiert gelagert wurden. Wie schätzt ihr das ein?
Das ist richtig. Kunstfaser altert. Die liefert nach mehreren Jahren nicht mehr die Isolationsleistung, die sie "ladenneu" mal hatte.
Und was speziell den Def 4 angeht: Der ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Für das was er an echter Isolation draußen leistet ist er zu schwer und zu groß (vom Packmaß). Er hat viele Nachteile wie einen zu weiten Schnitt, keinen Wärmekragen (in der kälteren Jahreshälfte wichtig!) und ist nur künstlich im Internet gehyped, weil er so billig gebraucht als aussortierte Lagerware in irgendwelchen BW-Shops zu finden ist/war.
Für knapp 200 Euro würde ich lieber auf irgendwelche anderen Modelle zurückgreifen, die bei gleichem Volumen deutlich mehr Isolation bieten oder die (bei gleicher echter Leistung wie der Def 4) deutlich weniger Gewicht / Packmaß benötigen.
Ich schaue mich mal um, ob ich da noch einen guten Vorschlag finde.
Ich selber habe einen Daunenschlafsack von Exped (das ältere Modell des Exped Waterbloc), aber der lag deutlich über Deinem Wunschpreis.
Die Firma Gruezibag hat da ganz interessante Produkte auf dem Markt, siehe hier: https://www.gz-bag.de/collections/schlafsack-modelle-daunenschlafsack
Die sind eine Mischung aus Daune und Wolle.
Der "BIOPOD DOWNWOOL ICE" klingt ganz gut, kostet aber eben auch mehr als die 180 Euro.
Bei der Preisvorstellung würde ich hoer mal kucken
https://www.gz-bag.de/collections/schlafsack-modelle-daunenschlafsack
das du aber einen für sommer und winter willst ist ein bosschen schwierig. Es gibt zwar welche aber die sprengen deinen preisrahmen vollkommen.
die einzige Möglichkeit währe dann einen für sommer und winter.
lg marlon677
Erstmal hoffe ich, dass ich dir noch helfen kann, das deine Frage schon einige Tage zurückliegt..
Ich bin damals selbst auf den Defence4 gekommen, weil ihn eben jeder hatte. Ich kann dir nur von diesem Schlafsack anraten, wenn die dein Rücken und guter Schlaf lieb ist. Der Carinthia Tropen dagegen ist eig. ganz gut, zumindest in Sommer, aber ca. 15°C min. in der Nacht.
Von den von dir genannten Schlafsäcken würde ich dir den Snugpak Elite 4 empfehlen. Der hat einen Wärmekragen. Und wenn du doch etwas mehr Platz brauchst, kannst du ihn in der Breite erweitern.👌🏻
Ich nutze aktuell einen Daunen-Schlafsack von Western Mountaineering.
Der kostet aber auch deutlich mehr als 200€. Wenn du in ein paar Jahren immernoch eine Leidenschaft für Outdoor-Sachen hast, dann würde ich dir in jedem Fall einen guten Daunenschlafsack empfehlen. Die sind teuer, aber halten auch eweig, also rentiert sich das. Somit sind sie nur kurzfristig teurer..
Superkrasse Youtube-Survivalexperten erwecken gerne den Eindruck es gäbe nur den Defence 4, wenn man sich aber mal im normalen/zivilen Bergsportsektor umsieht findet man relativ schnell Modelle von Mammut/Ajungilak, Salewa, etc. die vom Verhältnis Preis/Leistung/Packmaß/Gewicht definitiv besser abschneiden.
Als ich das erste mal in nem Video von dem D4 gehört hab, fragte ich mich auch, "hä? was soll an dem so gut sein, dass der überall auftaucht?" Bei meiner Suche nach nem neuen Schlafsack vor paar Jahren wäre der nie in die Auswahl gekommen. Vor allem aufgrund des Packmasses, das ja komischerweise sonst immer nen recht hohen Stellenwert hat.
Deswegen dachte ich mir auch eventuell Carinthia Brenta. Mammut stelle ich mir relativ teuer vor.
Carinthia technical sleeping bag system. Bestehend aus einem Outer Sommerschlafsack und einem inner Dreijahreszeiten Schlafsack ,welchen Mann im outer Schlafsack verknüpft. So kannst du im Sommer den Outer nutzen im Herbst/Frühjahr den Inner und im Winter beide zusammen. Zumindest deckt dieses System deine Anforderungen sehr smart ab und Packmass sowie Gewicht sind sehr moderat.
Das stimmt schon alles was du sagst hast du allerdings irgendwelche Anregungen welchen Marke oder explizit Schlafsäcke ich mir angucken könnte? Und sagen wir für den Sommer hole ich mir noch einen extra allerdings für Frühling, Herbst, und Winter würde ich gerne einen haben.