Schlafsack Snugpak sleeper extreme erfahrungen?

1 Antwort

Erst einmal generell:

Ob er Dir bei einer zukünftigen Tour "reichen wird" das könne wir Dir nicht vorhersagen. Wir wissen weder wie kalt es wirklich werden wird, noch wie zugig die Stelle sein wird an der Du schläfst oder wie "ausgepowert" und kälteempfindlich Du an dem Tag nach einer anstrengenden Wanderung sein wirst.

   

Dann zu diesem Schlafsack:

Und meine Frage wäre jetzt, ob der Snugpak Sleeper Extreme Schlafsack da ausreichen wäre …

Du kannst doch genauso gut die Temperaturangaben des Herstellers lesen wie wir.

Hier, bitte:

Temperaturbereich: -7°C Komfortbereich,-12°C Extrembereich

Siehe https://www.steinadler.de/de-de/shop/schlafen-und-campen/schlafsaecke/snugpak-sleeper-extreme

Ich würde da schon etwas nehmen wo Du auf der sicheren Seite bist. Also ruhig noch mehr Komfortbereich nach unten. Der hier klingt bei den Werten unglaubwürdig. Da folgt viel zu dicht auf den angeblichen Komfortbereich der Extrembereich. Ich glaube kaum, dass er bei -7°C noch komfortabel benutzbar ist, wenn bei -12°C bereits der potentiell gesundheitsschädliche Extrembereich anfängt… Außerdem sieht er für die Leistung die er bringen soll einfach viel zu "labbrig" auf den Fotos aus die ich bisher davon gesehen habe. Isolation kommt durch aufbauschen ("Loft") und darin eingeschlossene, sich nicht bewegende Luft. Und da sehe ich bei dem Sack nichts. Der sieht nicht aus wie ein pralles Daunenkissen sondern wie ein nasser Lappen…

Einfach eine Frage der Logik.

Meiner Ansicht nach versuchst da mit einem zu kleinen Budget klarzukommen und irgendwas im Bereich "Billigheimer" zu kaufen. – Du wirst aber nur so gut und erholsam schlafen wie Dein Schlafsack und deine Isomatte es Dir erlauben.

Eine Penntüte für 69 Euro gehört sicher nicht dazu. Den würde ich im Sommer für ein Festival mitnehmen, mehr aber auch nicht. Das ist kein WInterschlafsack sondern ein 3 Jahreszeiten-Sack in dem man "auch mal" im Frühling oder in Herbst eine kältere Nacht draußen sein kann.

Es gibt nun einmal einen realistischen Mindestwert den Du ausgeben musst, wenn Du einen Schlafsack haben willst bei dem Du komfortabel (ohne Dir einen abzufrieren oder gar Schäden davon zu tragen) bei solchen Temperaturen draußen schlafen kannst und der auch wirklich etwas taugt. Das ändert sich nicht, egal wie oft Du fragst. Und ich würde da nicht (im Zweifel auf Kosten Deiner Gesundheit) sparen. Ist genauso wie bei einem Rucksack oder den Wanderschuhen. 🤷‍♂️

Du willst Empfehlungen?

OK, dann hole Dir wenigstens den hier (ausgesucht nach dem geringst möglichen Preis, nicht dass das meine eigene Entscheidung wäre), der reicht bei einem trainierten, fitten Mann wenigstens nach ISO (wenn auch nicht mehr "muckelig warm und gemütlich") noch bis -12°C und da fängt der Extrembereich erst bei -32°C an. Diese Werte klingen für mich von der Abstufung realistischer als bei Deinem Exemplar oben.

https://www.globetrotter.de/mammut-winterschlafsack-unisex-nordic-oti-winter-jay-dark-jay-1258541/?sku=5638026755

Und sieh zu, dass Dein Lager auf jeden Fall vor Wind und Zugluft geschützt ist. Denn Zugluft zieht aus dem Sack auch die warmen Luftpolster heraus.

Aber unter einem Preis von rund 200 € wirst Du nicht wegkommen, alles darunter ist einfach unrealistisch. Bei den vorgesehenen Minustemperaturen von denen Du redest würde ich persönlich noch deutlich mehr investieren und habe es persönlich auch. Ich bin da mit einem guten Daunensack für deutlich mehr Geld unterwegs, wenn ich mit solchen Temperaturen rechne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs