Urban Exploring, Geocaching, Wandern etc.- welches Navi-Gerät ist für Einsteiger zu empfehlen?
Ich würde gerne wissen, welchen Mehrwert solch ein Gerät verglichen mit einem Smartphone mit normalem Maps drauf besitzt, wenn man in abgelegenen Gegenden, Wäldern etc. wandert oder sich " herumtreibt ", etc.
Die viel längeren Akku- Laufzeiten sind schon klar, aber ansonsten ?
Sind auf den Geocache etc.- Geräten detailliertere Karten mit Höhenlinien, kleinen Waldwegen etc. drauf oder was sind ansonsten die Merkmale, weswegen man sich solch ein Gerät kauft ?
Und welches ist ein vernünftiges Gerät, das für einfachere Dinge ( nicht extreme Bergtouren oder ähnliches ) ausreicht ?
2 Antworten
Hallo,
ich bin in der Pandemie sehr viel mit solchen Geräten (da ist eigentlich nur Garmin relevant) herumgewandert.
Die viel längeren Akku- Laufzeiten sind schon klar
Jain, erwarten dir davon nicht zuviel. Also im Energiesparmodus hält mein GpsMap66i mit zwei Eneloop Mignons beim Wandern etwa 12h. Ohne Energiesparmodus (beim Mopedfahren oder Radeln) etwa 6h. Da kann ein gutes Outdoorphone locker mithalten.
Sind auf den Geocache etc.- Geräten detailliertere Karten mit Höhenlinien, kleinen Waldwegen etc. drauf
Je nach installierter Karte ja. Wenn man jetzt die auf den Garmins gern installierte Topo Acitve Europe hernimmt, dann ist da jeder Trampelpfad drauf(die auch gern mal nur saisonal existieren) aber soweit ich weiss keine Höhenlinien. Die lassen sich aber nach installieren. Und einblenden. Was bei Apps oft kostet.
Die Grosse Konkurrenz zu Navis sind Smartphone Apps wie Osmand(verwende ich gern) oder Locus oder für Cacher C:geo. Da kosten aber fortgeschrittene Features oft/benötigen ein Abo.
oder was sind ansonsten die Merkmale, weswegen man sich solch ein Gerät kauft ?
- Ein grosser Vorteil ist, dass man Tonnen von frei verfügbaren Openstreetmaps installieren kann. z.b. diese hier https://opentopomap.org/#map=5/49.000/10.000 https://garmin.opentopomap.org/
- Deutlich bessere Ablesbarkeit, je mehr Sonne, desto besser dank transreflektiven Displays
- Volle manuelle Konfigurierbarkeit. Diese Felder hier, lassen sich beliebig konfigurieren: https://bikepacking-adventures.com/wp-content/uploads/garmin-gpsmap-67-reisecomputer.jpg
- integrierte Fahrradhalterung
- extrem robust(das sind Outdoorphones aber auch)
- kann man mit Batterien von der Tanke betreiben
- besserer, bzw. schnellerer GPS Empfang.
- Gibts mit Tastenbedienung oder Handschuh-Touch
Die schwarz markierten Punkte sind der Grund, warum ich für extremeren Touren noch ein Navi benutze. Aber bitte nicht täuschen lassen. Wenn man vom Smartphone kommt, google maps gewohnt ist, eine Sprachausgabe gewohnt ist, dann sind diese Navis bei der Bedienung von vorgestern. Die machen nunmal alles offline, ohne Datenlink zu nem Rechenzentrum. Sowas wie ne Adressuche gibts da zwar, aber die ist echt langsam und umständlich.
Und welches ist ein vernünftiges Gerät, das für einfachere Dinge ( nicht extreme Bergtouren oder ähnliches ) ausreicht ?
Ich würde mal mit dem Garmin Etrex 35 Touch anfangen.
Gerne. In den spezielleren Bereichen sind noch nicht ganz so viele Spamer unterwegs.
Achja...ein weiterer Vorteil von dedizierten Geräten (hab auch oft ne Kamera dabei) ist, dass man eben das Smartphone in der Tasche lassen kann. Mehr Natur und bei der Sache sein statt Push Nachrichten.
Urban Exploring, Geocaching, Wandern etc.- welches Navi-Gerät ist für Einsteiger zu empfehlen?
Z.B. die eTrex Reihe von Garmin. Die habe ich seit vielen Jahren in Benutzung.
Ich würde gerne wissen, welchen Mehrwert solch ein Gerät verglichen mit einem Smartphone mit normalem Maps drauf besitzt, wenn man in abgelegenen Gegenden, Wäldern etc. wandert oder sich " herumtreibt ", etc.
Das es Dir nicht den Handy-Akku leer saugt. Das Handy ist als Kommunikationsgerät im Notfall wichtig. Dafür sollte man es sich aufsparen.
Außerdem ist ein entsprechendes GPS-Gerät
- unempfindlicher gegen Witterung und Sturz als ein Standard-Smartphone,
- es ist kalkulierbar im Akku- bzw. Batterieverbrauch,
- man kann entspr. Akkus oder Batterien direkt tauschen wenn sie leer sind,
- es gibt sie notfalls an der Landstraße an der nächsten Tanke nachzukaufen,
- man muss keinen Online-Vertrag laufen haben um sie benutzen zu können, auch nicht beim Überschreiten einer Landesgrenze, …
WOW ! Das nenne ich eine sehr hilfreiche, komplexe Antwort, ist absolut nicht Standard hier , vielen Dank, jetzt habe ich viele Aspekte für eine sinnvolle Entscheidung !