Outdoor-Trip

Jonah1508  05.11.2024, 21:03

Mit Übernachtung oder ohne Übernachtung?

OldNash7 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 21:05

Natürlich mit Übernachtung .. Auf privatem Grund darf ja mit Genehmigung des Eigentümers zelten - sonst Tarp ...

BackupBone  06.11.2024, 09:57
Auf privatem Grund darf ja mit Genehmigung des Eigentümers zelten - sonst Tarp ...

Ein Tarp ändert daran auch nix...

OldNash7 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 11:33

Auf öffentlichem Grund: Tarp - Ja / Zelt - Nein. Das ist die offizielle Lesart der Behörden.

2 Antworten

Hi OldNash7,

ich gehe davon aus das es Mehrtagestouren im Outdoorbereich sind.

Ich fange da gerne immer mit der Kleidung an und mit den Füßen. Ich empfehle dir von der Firma Meindl Schuhe zu holen. Diese sind für Outdooraktivitäten sehr gut geeignet. Darunter solltest du Wollsocken tragen, Ersatzsocken wären das auch immer hilfreich. Zum Teil trage ich Mischsocken die aus Wolle und Syntetik bestehen. Zur Hose: Engelbert-Strauss bietet derzeit auch Outdoor-Hosen an. Hier eignen sich Trekking-Hosen mit Mischgewebe. Diese sind relativ sehr lange haltbar und robust.

Für die Unterwäsche kann man Funktionsunterwäsche für den Trekkingbereich verwenden. Diese hält sehr warm auch in kälteren Jahreszeiten, aber leiten sehr gut Feuchtigkeit ab. Ich bevorzuge aber persönlich Baumwolle wegen dem Komfort.

Ein Pullover aus Schafswolle ist am besten geeignet. Es bietet viel Wärme und ist robust. Man muss auch bedenken das bei reiner synthetischer Kleidung schnell Brandflecken beim Kochen oder Lagerfeuer entstehen können. Baumwolle und Schafswolle sind dort besser.


OldNash7 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 14:13

Hallo Mirko, ja das stimmt - Meindl haben gutes Schuhwerk und das in der 5. Generation. Hatte ich auch mal. Und auch gut ist Haix. Ich habe eine Kombi von Mr. Strauss und ist echt perfekt. Gutes Mischgewebe und hält dicht.

Unterwäsche steht jetzt unten. Sonst mache ich die "Zwiebel" ;) Und Klamotten wechseln ist normal.

Beim Feuer ist das schon wichtig, woher der Wind kommt. Deswege habe ich mir Blasrohre in Kananda gekauft. Kleines Teil - grosse Wirkung und sowas kannten sehr wenige in Deutschland. So zum Abknieen benutze ich einen dickeren Lederlappen und ich habe trockene Knie und wenn der Topf & Tasse zu heiss wird, benutz ich den Ledenlappen anstatt von Handschuhen ..

Ach Handschuhe habe ich in zig Varianten;) Meistens militärisch

Ich mach ab und zu Mehrtagestouren mit Rucksack im Steigerwald oder Frankenwald.

Die Packliste ist ne A4 Seite voll. Mal ein Auszug:

Schuhe: Im Sommer Hanwag Travi, bei Siffwetter Brütting Mount Crillon oder im Winter Brütting Huntington

Socken: Falke TK2

Hose: Helikon Tex Pilgrim Pants (earth brown)

Icebreaker Oasis 200 Shirt

(im Herbst/Winter noch ne Helikon Tex Liberty Jacke oder Wolfhound Hoodie und noch Thermoleggins)

Helikon Tex Woodsmanshirt (earth brown)

Regenschutz: Anyoo Poncho

Für wenns abends kühler wird als gedacht: Thermarst Juno Decke

Rucksack: Tatonka Yukon 50+10

Tarp: Helikon Tex Supertarp

Innenzelt: One Tigris mesh tent 01

Schlafsack: Im Sommer Deuter Orbit +5 SQ im Herbst Snugpak Navigator (dazu jeweils n Cocoon Baumwoll Inlay)

Isomatte: Thermarest Ridgerest im Winter ne Prolite

Messer: Böker Plus Nessmi

Kocher: M71 Brennpastenbüchse

Achja, und n Deerhunter Boonie Hat ist auch immer dabei.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

OldNash7 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 14:06

Oh wow das echt eine Fleißarbeit und: Danke sehr für Deinen Beitrag ;)

Ich trage Spezialstiefel und Spezialsocken. Wenn es richtig kalt ist, nehme ich Kamik-Stiefel und Falke-Socken.

Hosen habe nnur von Ufpro und eine gegen Regen von Bergans.

Unterwäsche von Mey und Woolpower.

T-Shirt hab ich NoName und es ist besser als Under Amour & TNF & Sherpa. Schwitzen tuste in allen.

Oberbekleidung hab ich was primär von den Franzosen & Fleece & Carinthia.

Kopfbedeckungen habe ich auch; von Sabre bis HelikonTex.

Rucksäcke: Gergans & Tasmanien Tiger.

Feuerstahl:Smith

Kukri, Gränsfors, Paracord, Lederlappen, Decke (Fleece), Poncho, Regenschirm, Blasrohr, Tampons, Kerzen etc.

BackupBone  07.11.2024, 08:33
@OldNash7

Regenschirm UND Poncho?

Die Tasmanian Tiger Rucksäcke sind mir zu schwer, das ganze Gurtband aussendran brauch ich nicht.

Wo bistn du mit dem ganzen Eisenwaren(Kukri, Axt) unterwegs?

OldNash7 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 09:04
@BackupBone

Auf meinen Trips hat sich alles bewährt. Jeder mag wie er möchte. Bin ja eher in Schweden & DK unterwegs.