Nvidia GeForce – die neusten Beiträge

RTX 4080 Laptop GPU umgebaut zu einer Desktop GPU (Mobile GPU)?

Hallo zusammen, lange ist es her, das ich mich hier an die Community gewendet habe. Nun ist es wieder soweit und ich habe Fragen die ich mir gefühlt selbst nicht beantworten kann und brauche daher euere Hilfe. Ich glaube das ihr euch eventuell auskennen könntet und eventuell selbst schon mal in Verbringung mit einer Mobilen GPU gekommen seid oder sogar immer noch selbst eine habt. Falls ihr eine habt, würde mich interessieren, was ihr für eine habt.

Nun, kommen wir zur sache. Wie im Titel erwähnt, geht es um eine RTX4080 Laptop GPU (Mobile GPU) die umgebaut wurde zu einer Desktop GPU. Ich habe diese Karte nicht selbst umgebaut, ich habe die Karte Käuflich erworben.

Nun habe ich vom Verkäufer, ein Treiber erhalten der Modifiziert wurde, damit meine Karte auch, erstens Treiber hat und zweitens, erkannt wird. Das Problem ist, ich habe bisher keine neuen Treiber mehr bekommen, weil noch keine neuen erstellt wurden vom Verkäufer, nun bin ich 4 bis 5 Treiber unter dem neusten Stand von NVIDEA und wollte euch fragen ob ihr Erfahrung damit habt, selbst diese Treiber zu Modifizieren oder ob ihr eventuell Seiten kennt, wo diese Treiber für Mobile GPUs ausgestellt werden und Gratis zum Download zur Verfügung stehen.

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Karte, weil ich endlich wieder mehr machen kann und ich habe den Unterscheid zu meiner vorherigen Karte getestet. Ich hatte vorher eine RTX3070 von NVIDEA es war eine TUF Gaming Karte und im vergleich zu der Mobilen die ich jetzt habe, ist es ein Welten unterschied.

Falls Notwendig, hier meine PC Infos:

Leider ein MSI MPG Z390 Gaming Plus Mainboard

Intel Core I9 9900k CPU

RTX4080 Laptop GPU (Mobile GPU) (Sieht aus wie eine normale Karte, hat PCI Stecker und wird wie eine normale Karte an den PC verbaut)

32GB Ram 3200Mhz

eine 360mm Radiator Wasserkühlung mit 3 Lüftern sowie noch7 weitere im Gehäuse verbaut und die RTX4080 hat auch noch mal 2 Lüfter.

Windows 11 Pro 64Bit

Nun, was kann oder soll ich tun?

Ich brauche definitiv so langsam ein neuen Treiber, nur habe ich bis jetzt kein der mir zur Verfügung steht, gibt es Seiten wo ich Modifizierte Treiber sicher downloaden kann ohne mir Viren einzufangen oder kann ich das einfach irgendwie selbst machen, indem ich die INF Datei vom neusten Treiber bearbeite und meine Hardware ID der Karte mit hinzufüge, weil ich denke, das diese in der liste wahrscheinlich fehlt oder ist all das doch komplexer als ich dachte?

Der neuste NVIDEA Treiber wäre glaube ich der hier:

576.40-notebook-win10-win11-64bit-international-dch-whql

und dieser ist bei mir aktuell installiert:

572.83.0320-notebook-win10-win11-64bit-international-dch-whql

Ich selbst kenne mich leider nicht so aus und habe auch noch nie selbst irgendwas modifiziert, gibt es da irgendwo Spezialisten die das machen und man durch die immer auf den neusten stand bleibt?

LG und ich freue mich über jede Antwort und Danke schon mal im voraus!

Bild zum Beitrag
GPU, Gaming PC, Intel, Modifizieren, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, Treiberprobleme, Desktop PC, modifikation, Treiberproblem, Nvidia GeForce RTX

WelcherGaming-PC für 1000–1200 €? bei *Dubaro*, AM5, Ryzen, zukunftssicher?)?

Hey zusammen,

ich suche gerade einen neuen Fertig-PC für Gaming im Budgetbereich von 1000 bis max. 1200 Euro. Ich habe bisher einen PC von Dubaro gehabt (war damals eine HardwareDeals Edition) und war eigentlich ganz zufrieden, deswegen würde ich gerne wieder dort bestellen.

Ich kenne mich mit aktueller Hardware nicht so gut aus – also Sockel (AM4 oder AM5?), Grafikkarten (Nvidia oder Radeon?), CPUs usw. sagen mir nicht viel. Ich möchte einfach einen guten PC, der zukunftssicher ist, ordentlich Leistung bringt und keine veralteten Komponenten hat.

Ich hatte mir die neue HardwareDeals Edition für 1000 € angeschaut, aber da sagen viele, dass sie noch auf dem alten AM4-Sockel basiert und das nicht mehr so sinnvoll ist.

Wichtig ist für mich:

  • Ryzen-CPU (damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht)
  • Am besten DUBARO
  • Für Gaming
  • Leichte Adobe-Nutzung (Photoshop, Premiere, Lightroom)
  • Am liebsten Fertig-PC von Dubaro, kein Selbstbau
  • Ich will einfach nicht den falschen kaufen
  • RGB

Hat jemand eine Empfehlung, welcher PC sich da am besten lohnt – oder vielleicht sogar einen direkten Link zu einem aktuellen, guten Angebot bei Dubaro?

Danke für eure Hilfe! 🙏

Computer, Hardware, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Konfiguration, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, Fertig-PC, Gaming PC zusammenstellen, Hardware-PC, hardwaredealz, Dubaro, dubaro.de, Nvidia GeForce RTX, Dubaro Gaming pc

Was haltet ihr im Jahr 2025 von ZOTAC?

ZOTAC war lange Zeit eher als Budget-Marke im GPU-Bereich bekannt, solide, aber selten ganz vorne mit dabei, wenn es um Features, Kühlung oder Prestige ging. Doch spätestens mit der RTX 4000er-Serie hat sich einiges verändert: Die Karten wurden technisch ausgereifter, die Kühlung effektiver, das Design moderner und die Qualität näherte sich deutlich dem Niveau von Platzhirschen wie ASUS, MSI oder Gigabyte.

Mit den neuen RTX 5000er-Karten setzt ZOTAC diesen Weg fort: Verbesserte Kühllösungen, optimierte PCB-Layouts, bessere Spannungsversorgung und weiterhin attraktive Preise. Kein lautes „Billig-Image“ mehr, sondern eine Marke, die zunehmend ernst genommen werden will und kann.

Diskussionsfragen:

  1. Wie hat sich euer Eindruck von ZOTAC in den letzten Jahren verändert?
  2. Seht ihr ZOTAC mittlerweile auf Augenhöhe mit etablierten Herstellern wie ASUS, MSI oder Gigabyte?
  3. Wie bewertet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis aktueller ZOTAC-Modelle, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz?
  4. Technisch hat ZOTAC bei den 4000er und 5000er Serien aufgeholt, aber wie steht es um Themen wie Software, Support oder RMA-Abwicklung?
  5. Welche Rolle spielt das Design der Karten für euch? Haben die aktuellen ZOTAC-Karten auch optisch aufgeholt?
  6. Würdet ihr bei eurer nächsten GPU ernsthaft eine ZOTAC in Betracht ziehen, oder bleibt ein Restzweifel?
  7. Denkt ihr, dass ZOTAC in den kommenden Jahren zu einem „Go-to“-Hersteller werden könnte, oder bleibt es eine Marke für preisbewusste Käufer?

Falls ihr noch eigene Punkte habt, über die ihr schreiben möchtet, jederzeit gerne.

Bild zum Beitrag
GPU, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Gigabyte, Zotac, Zotac Grafikkarte, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Audio Probleme nach neuer Grafikkarte?

Servus,

ich habe meine 2070 super auf eine 9070 xt aufgerüstet, da ich aber andauernd Ton Probleme hatte und auch zwischendurch Black screens, wenn ich zwischen den Bildschirmen gewechselt bin, habe ich mich doch für die 5070ti entschieden, da nach langen misslungenen Versuchen die 9070 xt zum laufen zu bringen, ich aufgegeben hatte. Leistungstechnisch hatte die 9070 xt aber problemlos funktioniert gehabt.

Nun treten bei der 5070ti ähnliche Probleme mit dem Ton auf. Vor allem, wenn ich YT im Browser (chrome) gucke und die Air pods drin habe. Das Problem tritt in der Regel nach so ca. einer halben Stunde auf und bleibt dann dauerhaft. Bei der 9070 xt habe ich die Treiber neu installiert (alte deinstalliert) und im Gerätemanager sowohl nach Updates gesucht als auch die einzelnen Ausgänge deaktiviert, so dass nur noch einer dar war. Hat leider alles nichts gebracht.

Nachdem ich die 9070 xt wieder gegen die 2070 super getauscht und alle Einstellungen zurück gesetzt hatte, waren alle Probleme wieder behoben.

Jetzt mit der 5070ti sind sie wieder in gleicher Form aufgetreten. Wisst ihr Lösungen für das Problem? Muss ich noch etwas in Windows 11 einstellen oder brauche ich einen anderen Treiber?

System:

Version der NVIDIA App: 11.0.3.232

Betriebssystem: Microsoft Windows 11 Pro, Version 10.0.22631

Treiber: Game Ready Treiber - 572.83 - Tue Mar 18, 2025

CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF

RAM: 16.0 GB

Speicher (5): SSD - 1.8 TB,HDD - 931.5 GB,+3 mehr

GPU-Prozessor: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia GeForce