Geht meine rtx 5070ti schneller kaputt oder passiert was wenn ich stark übertakte aber es maximal 82° heiß wird ohne oc wird sie 78° (+2000mhz, +400core)?
2 Antworten
Hallo mein bester,
Wichtige Temperaturen bei der Grafikkarte:
1. Normale Temperatur (GPU-Temperatur):
- Zeigt, wie warm die ganze Grafikkarte ungefähr ist.
- Gut: unter 85 °C
- Ab 90 °C: wird kritisch
2. Hotspot-Temperatur:
- Das ist die heißeste Stelle auf der Grafikkarte.
- Gut: unter 95 °C
- Ab 105 °C: gefährlich (Grenze liegt bei ~110 °C)
3. Unterschied zwischen beiden:
- Das ist die Differenz = Hotspot minus normale Temperatur
- Gut: unter 20 °C
- Mehr als 25 °C: kann bedeuten, dass der Kühler schlecht sitzt oder die Wärme nicht gut abgeführt wird
Übertakten (mehr Leistung, mehr Risiko):
• + Schneller in Spielen
• – Wird heißer
• – Braucht mehr Strom
• – Kann schneller kaputtgehen
• – Kann abstürzen, wenn’s zu viel ist
Alternative: Undervolting (kühler & sicherer):
• + Weniger Hitze
• + Leiser
• + Stromsparend
• + Längere Lebensdauer
• – Muss getestet werden (kann abstürzen, wenn zu wenig Spannung)
Kurz gesagt:
Übertakten = mehr Leistung, aber mehr Risiko
Undervolten = fast gleiche Leistung, aber viel sicherer
Wenn die Kühlung ausreichend gegeben ist sollte da nichts schneller kaputt gehen. Ohne ausreichende Kühlung ist das allerdings wahrscheinlich, da die Bauteile heißer werden als vorgesehen. Das kann ewig funktionieren, kann aber auch ganz schnell kaputt gehen.