Nachprüfung – die neusten Beiträge

Uni/Hochschule ohne mündliche Prüfungen?

Hey,

ich habe eine etwas spezielle Frage und hoffe, dass mich jemand versteht: Ich würde super gerne studieren, am liebsten etwas in Richtung IT, Design oder Architektur. Ich finde den Gedanken an das Studentenleben toll – ich möchte in ein Studentenwohnheim ziehen, neue Leute kennenlernen und diese Erfahrung machen.

Mein Problem ist aber, dass ich extreme Angst vor mündlichen Prüfungen und Präsentationen habe. Allein der Gedanke daran, vor Leuten sprechen oder frei reden zu müssen, löst bei mir totalen Stress aus. Das hält mich gerade komplett davon ab, mich überhaupt zu bewerben – obwohl ich wirklich gerne studieren würde.

Ein Fernstudium kommt für mich nicht infrage, weil ich unbedingt Kontakte knüpfen und Teil des Campuslebens sein will. Aber wenn ich überall mündliche Prüfungen und Präsentationen machen muss, weiß ich nicht, ob ich das überhaupt schaffe.

Meine Fragen sind also:

• Gibt es Studiengänge (am besten im Bereich IT, Design oder Architektur), bei denen man mündliche Prüfungen umgehen kann?

• Kann man sich z. B. in bestimmten Fällen Hausarbeiten statt Präsentationen genehmigen lassen?

• Oder kennt jemand Unis/Hochschulen, die nicht so viel Wert auf mündliche Prüfungen legen?

Ich freue mich über jeden ernst gemeinten Tipp oder Erfahrungsbericht – danke schon mal im Voraus!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, IHK-Prüfung, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung

Brauche Hilfe!

Morgen ist meine mündliche Prüfung für Mathematik, ich muss die bestehen weil das ist bereits meine 3. Chance, und die schriftliche Prüfung war glaube ich ungenügend, deswegen muss ich bei mündlichen Prüfung eine 3 oder 2 als Note haben, damit das Gesamtergebnis positiv wird.

Ich weiß noch dass die zwei Themen bei mündlichen Prüfung beim ersten Mal 1. Zahlen, Mengen, Aussagen wären und die zweite weiß ich nicht mehr.

Bei der zweiten Mündlichen Prüfung waren es wieder 1. Zahlen, Mengen, Aussagen, und 3. Gleichungen.

Bei meiner dritten schriftlichen Prüfung waren Beispiele aus der zweiten schriftlichen Prüfung dabei. Ich denke deswegen dass die Themen bei der dritten Prüfung ähnlich oder sogar gleich sein werden.

Trotzdem ist es nicht sicher und ich möchte aber erraten welche der Themen es sein werden.

Heir alle Themen:

1. Zahlen, Mengen, Aussagen, 2. Terme, 3. Gleichungen, 4. Funktionsbegriff und lineare Funktionen, 5. Reelle Funktionen und Anwendungen, 6. Trigonometrie, 7. Vektoren, 8. Analytische Geometrie der Ebene.

1, 2, 3, 7 kann ich gut, 4, 5, 6 kann ich weniger gut.

Deswegen wäre es gut wenn eines der Themen kommt von denen ich mich auskenne. Aber was passiert wenn ein Thema kommt was ich nicht gut kann? Dann ist eins positiv und das andere negativ und ich bin wieder durchgefallen.

Ich kann nicht durchfallen, weil sie mein Leben kurzfristig und langfristig stark verändern wird. Wird ich nicht erläutern aber es wird dramatisch.

Welche Themen Kombination ist euch am Wahrscheinlichsten? Danke

Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Schüler, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Zeugnis

Fachabitur oder Abitur machen?

Hallo,

ich bin zurzeit in der 11. Klasse des Gymnasiums und denke darüber nach, eventuell nach der 12. abzubrechen und Fachabitur zu machen.
Ich habe auf dem Halbjahreszeugnis in Mathe 9 Punkte (stand jetzt, kann sich noch verbessern, da eine Arbeit noch im HJ. geschrieben wird.

In Mathe bin ich eigentlich eher so der Kanidat für 12 Punkte, da ich Mathe schon sehr mag und mündlich auch schon gut bin, nur hat meine erste Mathearbeit mich ziemlich zerfetzt (7 Punkte).

Meine Mathelehrerin hat aber gesagt, dass das normal für die erste Klausur in der 11. Klasse sei.

In Deutsch habe ich wahrscheinlich 7-8 Punkte auf dem Zeugnis, was vielleicht nicht so schlimm ist, weil ich niemals gut im Fach Deutsch war.

Ich hatte vor kurzem Notenbesprechung mit meiner Deutschlehrerin und habe ihr gesagt, dass ich trotz dieser ziemlich schlechten Note in den Deutsch LK. muss, weil ich echt schlimme Sachen aus dem Mathe LK gehört habe.

Ich will mir das auf keinen Falk antun !
Sie hat aber gesagt, dass es egal sei, ob ich im Deutsch oder Mathe LK durchfalle.

Jetzt überlege ich darüber nach, nach der 12. Klasse abzubrechen, ein Jahrespraktikum in der Sparkasse anzufangen und danach mit Fachabitur ein Duales Studium bei der Sparkasse zu machen.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Ich weiß nicht, ob entweder ein mäßiges Abitur, oder ein noch ganz “ok” Fachabitur reichen, um so ein Duales Studium anzufangen.

Ich weiß auch nichts von den Qualifikationen, die abgesehen von der FHR. noch mitzubringen sind, da die Sparkasse so welche Infos auf der Website nicht veröffentlicht.

Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich nur machen ?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bank, Noten, duales Studium, Karriere, Abitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Zeugnis, Abiturprüfung

Deutsch Abitur, wie kriege ich 13-15 Punkte schriftlich?

Hi,

ich gehe derzeit in die 11. Klasse, aber schreibe Abiprüfungen erst in der 13. Klasse.

Dieses Schuljahr ist deswegen nicht besonders relevant. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Halbjahre der 12. und 13. Klasse mit ins Abi zählen , besonders die schriftlichen "großen" Abiprüfungen.

Ich habe Latein, Deutsch und Bio Lk.

In Latein verstehe ich schon, dass die Übersetzung halt den größten Teil ausmacht, wenn man es nicht kann, kann man es auch einfach lernen, da wir ausschließlich nur die Grammatik und Konstruktionen richtig beherrschen müssen ( Vokabeln werden durch ein elektronisches Wörterbuch angegeben ).

Bio ist mehr oder weniger auswendig lernen.

Aber Deutsch, da kann ich mich schwer einschätzen. Ich hatte bisher in Deutsch immer eine 1 im Mündlichen, aber schriftlich immer 2 , hatte allerdings Mal eine 4 geschrieben in der 10 Klasse.

Ich will nicht in der Abiprüfung dann eine 6 schreiben und mit einem 6er Abischnitt enden ( Ich habe keine Ahnung wie viel die 4 Halbjahrzeugnisse und die Abiprüfungen den endgültigen Schnitt ausmachen).

Ich will schon jetzt in der 11. Klasse anfangen mich darin zu verbessern. Habt ihr vielleicht Tipps wie man seinen Ausdruck verbessern kann oder wie man Texte schreibt ( Interpretationen, Erörterungen, Analysen).

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachprüfung