Muslime – die neusten Beiträge

Wer versteht die Muslime von euch und erklärt es mir?

Ich tu mir schwer diese Menschen zu verstehen tut mir leid... weiss nich wie... also bitte ich um Hilfe! Und um logische Antworten keine "Kontext Antworten" danke...

So... ich wills kurz halten... Muslime sageb Bibel gedälscht, Christentum gefälscht, alles gefälscht blabla....

Sie behaupten Cheisten gibt es nicht mehr.... zumindest nicht die von früher... wenn es keine "Christen" mehr gibt und die einem Menschengemachten Märchenbuch folgen (die Bibel)... dann sind das ja Heiden in derren Augen keine Juden oder Christen....

Wenn also alles verfälscht ist müssen laut Moslems die heutigen Christen auch verfälscht sein... somit keine Christen sondern Heiden. Weil sie meinen das alle Juden dort und Christen den Islam damals annahmen sind die damaligen Christen heute Muslime....

Nun eine ganz einfache Frage!! Auf die ich mir eine logische Antwort erwarte ... den Muslimen ist es ja verboten Heidinnen & Atheistinnen etc.. zu Heiraten nur Jüdinnen und Christinnen dürfen die Heiraten... aber die gibt es ja nicht mehr.... die Bibel ist laut derren Aussagen verfälscht... die Frage also ist warum sie so "heuchlerisch" sind und sich alles so biegen wie sie wollen? Warum Heiraten die Christinnen? Das sind ja Heidens-Weiber.... beten Kreuze und Rosenkränze an (sagen die) also öhmm??? Erklärung?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Wie kann der Glaube an Gott im 21. Jahrhundert weiterhin Bestand haben, obwohl es zahlreiche wissenschaftliche und rationale Argumente dagegen gibt?

Die Frage, warum Menschen im 21. Jahrhundert immer noch an Gott glauben, obwohl es so viele wissenschaftliche und logische Argumente dagegen gibt, zielt darauf ab, die Widersprüche zwischen Glauben und moderner Wissenschaft zu beleuchten.

Über die Jahre hat die Wissenschaft viele Phänomene, die früher als Beweise für Gott galten, erklärt. Zum Beispiel hat Darwins Evolutionstheorie gezeigt, dass die Entstehung und Entwicklung des Lebens auch ohne einen Schöpfer funktioniert ([Wikipedia]https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionstheorie)). Der Urknall liefert eine Erklärung dafür, wie das Universum entstanden ist, ohne dass man dafür einen Gott braucht ([Spektrum der Wissenschaft]https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/urknall/141)).

Neurowissenschaften haben auch gezeigt, dass viele religiöse Erfahrungen im Gehirn entstehen und eher biologische als übernatürliche Ursachen haben ([National Geographic]https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/04/neurowissenschaft-erklaert-unglaube-religion)). Das kritische Denken und die wissenschaftliche Methode haben viele Menschen dazu gebracht, den Glauben an Übernatürliches zu hinterfragen. Ein bekanntes Argument ist das Problem des Bösen: Wenn Gott allmächtig und gut ist, warum gibt es dann so viel Leid und Ungerechtigkeit in der Welt? ([Stanford Encyclopedia of Philosophy]https://plato.stanford.edu/entries/evil/)). Außerdem bietet die Multiversum-Theorie alternative Erklärungen für die Feinabstimmung des Universums, ohne einen Schöpfer ([Nature]https://www.nature.com/articles/nphys1340)).

Trotz all dieser wissenschaftlichen und rationalen Erklärungen halten viele Menschen immer noch an ihrem Glauben fest. Diese Frage versucht zu verstehen, warum das so ist und legt nahe, dass der Glaube an Gott eher emotional oder kulturell bedingt ist, anstatt auf rationalen Überlegungen zu basieren.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime

Wie ist es möglich, dass sich LGBTQ+-Anhänger gleichzeitig für Migration stark machen?

Ich bin sehr am Thema Politik interessiert und suche da auch gerne den Austausch mit anderen Menschen aus dem komplett anderen Lager, um mir neue Sichtweisen zu ermöglichen

Da ich hier schon öfter Themen zu Politik und besonders LGBTQ+ erstellt habe, ist mir etwas Komisches aufgefallen, nämlich dass viele die LGTBQ Plus verteidigen, gleichzeitig ein massives Problem mit Rechtsextremismus bzw. oft auch der AfD haben - sich auch sehr oft als stramm Links einordnen und für die Asylpolitik, so wie sie jetzt ist, aussprechen - also keine kontrollierten Grenzen bzw. das es egal ist, wer ins Land kommt

Jetzt frage ich mich aber - da mir gestern erklärt wurde - LGBTQ+ sei unter anderem deswegen (auch) gegründet wurden, um auf Diskriminierung und Unterdrückung im Ausland hinzuweisen - wie es denn möglich sein kann, dass man dies macht und sich gleichzeitig dafür stark macht, dass extrem viele Migranten aus genau den Ländern hier ins Land gelassen werden, von denen auch sehr viele (im Islam) extrem konservativ sind - sprich: sie lehnen auch Homosexualität ab und sind unter Umständen sehr wahrscheinlich sogar der Grund dafür, warum in bestimmten Ländern viele ihre Homosexualität nicht ausleben können und sogar unter Umständen eine Todesstrafe droht, wenn es gemacht wird

Um die Frage noch mal vereinfacht zu stellen: wie ist es vereinbar das sich (zumindest auf gutefrage.net betrachtet) viele für Homosexuelle und gleichzeitig Muslime stark machen - ohne jetzt Muslimen automatisch unterstellen zu wollen, homophob zu sein, denn es wird auch hier Ausnahmen geben - allerdings ist der Anteil meiner Meinung nach im Bezug auf diese Frage zu vernachlässigen

Wie ist das also nun möglich bzw. logisch zu erklären, dass man sich für etwas stark macht, was einen am liebsten auslöschen würde und in einem eigenem Land sogar auslöscht ?

Politik, Sexualität, Homosexualität, Migration, Muslime, LGBT+

Sehr ihr Migration als Problem?

Meine Frage an euch steht oben.

Ich fange einfach mal an.

Ich weiß, dass ich jetzt von vielen als Nazi dargestellt werde.

Ich halte übermäßige Migration durchaus für ein Problem. 

Beispielsweise hatten im vergangenen Jahr Menschen ohne deutschen Pass in der Kriminalstatistik einen Anteil von 41,1%.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2460/umfrage/anteile-nichtdeutscher-verdaechtiger-bei-straftaten-zeitreihe/

Und das bei einem Migrationsanteil von 29,7%. 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1236/umfrage/migrationshintergrund-der-bevoelkerung-in-deutschland/

Dabei sei bedacht, dass eingebürgerte Migranten zwar im Migrationsanteil enthalten sind, aber nicht in der Kriminalstatistik. Dort fallen sie unter die restlichen knapp 60%. In Wahrheit dürften diese 29,7% also noch mehr Tatverdächtige stellen.

Das kann man nicht abstreiten. Migranten sind im Schnitt häufiger straffällig.

Genau genommen, betrifft das v.A. bestimmte Gruppen. Beispielsweise fundamentale Muslime.

Außerdem finde ich falsch, dass wir keinen Alterstest durchführen, wenn jemand behauptet, er sei minderjährig. Wieso ist es erniedrigend, die Informationen zu überprüfen? 

Wieso werfen viele Migranten ihre Pässe weg? Weil sie wissen, dass sie eigentlich keinen Fluchtgrund haben.

Zum Islam:

Ich halte den Islam in gewissen Teilen für problematisch. Mir geht es nicht um die Muslime, die ihre Kultur zuhause ausleben, sondern um diejenigen, die nicht akzeptieren können, dass dieses Land weder nach dem Recht der Scharia entscheidet, noch ein islamisches Kalifat darstellt.

Ich finde es respektlos, in ein Land aufgenommen zu werden und dann zu versuchen, anderen ihren Glauben aufzudrängen. 

Beispielsweise verstehe ich nicht, was jemand, der ein Kalifat fordert, in diesem Land verloren hat. Es gibt genug Kalifate und keines davon läuft gut. Wir müssen Staat und Kirche trennen und dafür ist der Islam nicht gemacht. Der Koran ist in ganz massivem Ausmaß auf die Bildung eines Gottesstaates fixiert.

Nun würde ich gerne eure Meinung zu diesem Thema erfahren.

Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Christentum, Ausländer, Flüchtlinge, Glaube, Gott, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Rassismus, AfD, Migrationspolitik

Was soll nach der Razzia gestern jetzt eurer Meinung nach mit der Blauen Moschee in Hamburg passieren?

Islamisches Zentrum Hamburg verboten - Blaue Moschee beschlagnahmt

Stand: 24.07.2024 20:34 Uhr

Das Bundesinnenministerium hat ein Vereinsverbot gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) ausgesprochen. Am Mittwoch ging die Polizei in der Blauen Moschee an der Alster und in sieben weiteren Bundesländern gegen den Verein vor.

Zukunft der Blauen Moschee unklar

Das Verbot des IZH geht mit einer Besonderheit einher: Die denkmalgeschützte Immobilie an der Außenalster geht nach Informationen von NDR, WDR und SZ nun in den Besitz des Staates über. Wie es mit den Gebäuden weitergehen soll, ist bislang unklar. "Wir werden gemeinsam mit dem Innenministerium über die Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung sprechen, die dem Charakter dieses Gebäudes an diesem besonderen Ort gerecht wird", sagte Tschentscher.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Islamisches-Zentrum-Hamburg-verboten-Blaue-Moschee-beschlagnahmt,islamischeszentrum138.html

Für meinen Geschmack handelt es bei der Blauen Moschee sich um ein optisch sehr ansprechendes, kunstvoll und detailverliebt gestaltetes Gebäude (was wohl u.a. daran liegt, dass türkis eine meiner Lieblingsfarben ist):

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Kunst, Kirche, Hamburg, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Immobilien, Ästhetik, Architektur, Denkmalschutz, Gebäude, Islamismus, Moschee, Museum, Muslime, Nancy Faeser

Fragen zur ersten Liebe und 'Nasip' im Islam: Gibt es für mich eine Zukunft mit ihm?

Hallo zusammen,

dieser Beitrag richtet sich an alle Muslime oder an diejenigen, die sich sehr gut mit der Religion auskennen und viel Wissen darüber haben.

Ich bin selbst Muslima und habe zu meiner Frage bereits recherchiert, aber keine wirklich hilfreiche Antwort gefunden, daher frage ich jetzt hier.

Im Jahr 2022 kam ich mit einem Christen zusammen, genauer gesagt mit einem Orthodoxen. Ich bin seit meiner Geburt Muslima und auch zu dieser Zeit war ich bereits Muslima. Meine Eltern haben mir immer gesagt, dass Religion und Nationalität keine Rolle spielen, solange man sich liebt. Schließlich haben wir uns getrennt und in drei Monaten sind es genau zwei Jahre her.

Ich muss ehrlich sagen, es gab keinen Tag, an dem ich nicht an ihn gedacht habe. Ich denke, dass er auch an mich denkt, da er viele Anzeichen dafür macht. Ich bin mir sicher, dass er meine erste Liebe war und ich seine auch.

Jetzt zu meiner Frage: Es heißt ja, Allah hat unsere Namen neben die einer anderen Person geschrieben, also unser "Nasip". Ich bete immer und hoffe, dass er mein Nasip ist, aber wenn man darüber nachdenkt, macht das keinen Sinn, oder? Unsere Namen werden doch neben Personen geschrieben, die der gleichen Religion angehören, was in diesem Fall nicht geht, da er orthodox ist.

Habe ich jetzt überhaupt ein "Nasip" oder nicht? Ich hatte ja bereits meine erste Liebe. Wie soll das funktionieren? Versteht ihr, was ich meine? Seit meiner Trennung kann ich einfach nicht mehr lieben.

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten.

Liebe Grüße

Islam, Allah, Muslime

Sollten die Kirchen in Deutschland mehr Macht bekommen?

Mir fällt auf, dass die Werte und Traditionen unseres Vaterlandes stark von der christlichen Kultur geprägt sind. Über die Jahrhunderte hinweg haben Tausende von Menschen ihr Leben für das heilige Buch und den christlichen Glauben gegeben. Persönlich stehe ich zu 100 Prozent hinter der Idee, dass die Kirchen in Deutschland mehr Macht erhalten sollten, entsprechend der Meinungsfreiheit nach Artikel 5 unserer Verfassung. Ich denke, es wäre ein Schritt hin zu einer stärkeren christlichen Prägung unserer Gesellschaft.

Kürzlich habe ich ein Video gesehen, das die Idee vermittelt, dass die Einhaltung der Zehn Gebote dazu führen könnte, dass es weniger Verbrechen wie Mord und Vergewaltigung gibt. Auch die Situation in Kinderheimen könnte verbessert werden. Natürlich gibt es immer wieder Berichte über kranke Individuen, die sich dem kirchlichen Umfeld nähern und schreckliche Taten begehen. Aber ich glaube, dass dies nicht die allgemeine Botschaft des Christentums widerspiegelt.

Einige mögen argumentieren, dass die Kirchen in der Vergangenheit Fehler gemacht haben, sei es durch den Missbrauch von Kindern oder historische Ereignisse wie die Hexenverbrennungen. Doch ich denke, diese Aktionen waren menschliche Fehler und nicht unbedingt im Einklang mit den Lehren der Bibel. Was damals passierte, hat meiner Meinung nach nichts mit dem Christentum zu tun. Diese abgehobenen, geldgierigen Könige wollten Macht, aber christlich waren sie selbst nie. Oder? Ich finde, dass wir das Land Deutschland, beziehungsweise Europa, den Christen verdanken müssen. Ohne die Christen, die damals Europa verteidigten, gäbe es vielleicht kein Europa, oder zumindest nicht so, wie es heute ist. Vielfalt ist großartig!

Beste Grüße,

NEIN 85%
JA 15%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Muslime

Hat Eure religiöse Überzeugung Einfluß auf Euer Wahlverhalten?

Beeinflusst Dein Glaube oder Nicht-Glaube Deine politische Meinung und Wahl?

Die Idee zu dieser Umfrage kam mir bei der Lektüre eines Artikels zu Konfessionen und Wahlergebnissen bei der Europawahl in Sachsen. Hier einige Auszüge:

Die Landkarte mit Wahlergebnissen zeigt, dass die AfD in den Großstädten sowie in einigen katholisch-sorbisch geprägten Gemeinden in Ostsachsen weniger erfolgreich war. Interessant ist laut Studie, dass ein höherer Anteil an katholischen und protestantischen Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde auch den AfD-Stimmenanteil statistisch signifikant erhöht, wenn auch nur leicht. Allerdings zeigt sich ein gegenteiliger Effekt für sorbisch-katholisch geprägte Gemeinden wie Crostwitz (93 Prozent katholische Kirchenmitglieder) oder Ralbitz-Rosenthal (89 Prozent katholische Kirchenmitglieder) im sorbischen Siedlungsgebiet.

Hier verringert offenbar das stark verankerte sorbisch-katholische Milieu die AfD-Stimmenanteile statistisch signifikant. Die meisten Stimmen gingen dort eindeutig an die CDU. Allerdings: Auch in Crostwitz wählten 20,7 Prozent die AfD (CDU: 48 Prozent), in Ralbitz-Rosenthal 30,2 Prozent (CDU: 39,7 Prozent). Die CDU profitiert der Studie zufolge jedoch nicht grundsätzlich von höheren Anteilen von Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde. Für die Links-Partei indes lasse sich sagen, dass ein höherer Anteil an Kirchenmitgliedern das Wahlergebnis signifikant und relativ stark verringere.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/54878-waehlen-christen-tatsaechlich-weniger-afd

Die Umfrage halte ich eher allgemein. In die Antworten könnt ihr dann gerne auch die Parteien schreiben, die ihr präferiert.

atheistisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 32%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (katholisch) 17%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (evangelisch) 11%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (muslimisch) 11%
Meine Religionslosigkeit beeinflusst mein Wahlverhalten (Atheist) 9%
katholisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
evangelisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
muslimisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 0%
Religion, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Atheismus, CDU, christlich, Die Grünen, DIE LINKE, evangelisch, FDP, Judentum, katholisch, konservativ, Muslime, Partei, Sozialismus, SPD, Wahlen, Konfession, Wahlverhalten, AfD, BSW, CDU/CSU, konservativismus, Parteienlandschaft, sozialistisch, Wahlentscheidung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime