Muslime – die neusten Beiträge

Ist die Definition des Islams zutreffend?

Die Rückeroberung Spaniens durch die Katholiken führte im Jahr 1236 zur Zerstörung von Cordoba. Damit war eines der beiden kulturellen Zentren des Islam zerstört. Bagdad, das zweite kulturelle Zentrum, wurde 1258 durch die Mongolen ebenfalls zerstört.

Dieses Gefühl der Machtlosigkeit stand im Widerspruch zu der Aussage des Koran (Sura 3 / Aya 110): „Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht worden ist.“ Viele der Gelehrten empfanden die politischen Veränderungen als Strafe Gottes dafür, dass man sich zu weit vom Geist des Islam entfernt hatte. Sie waren der Ansicht, Rettung könne daher nur durch eine Rückkehr zu einem ursprünglichen wahren Islam erwachsen. Dazu müsste die Muslime nur die Werte und Lebensweise der vorangegangenen Generationen befolgen, weil die bereits das gesamte Wissen zur Verfügung gehabt hätten, denn sie standen der Zeit des Propheten Mohammad doch zeitlich viel näher. So orientierten sich die Gelehrten mehr und mehr an der Vergangenheit. Die Vergangenheit wurde verklärt und galt als das Goldene Zeitalter, das wiederhergestellt werden musste. Man hatte Angst vor der Zukunft, und man glaubte, den Niedergang des Islam dadurch aufhalten zu können, dass man an der Vergangenheit festhielt.

Diese Geisteshaltung bewirkte geistigen Stillstand und intellektuellen Niedergang. Der Forschergeist und die intellektuelle Neugierde wurde aufgegeben, und das Auswendiglernen des Koran stand bald hoch im Kurs. Bis heute sind Muslime stolz darauf, wenn sie den100 Koran oder einzelne Passagen daraus auswendig gelernt haben und wiedergeben können.

In den konservativen Ausrichtungen des Islam gilt bis heute, dass alles, was sich nicht unmittelbar auf den Koran zurückführen lässt, abzulehnen ist. Allmählich wurde der Islam immer konservativer und rückwärtsgewandter, und die islamischem Gesellschaften, die sich auf islamisches Recht (Scharia) beriefen, immer unfreier. In jenen islamischen Ländernn ist.

Forschung und Wissenschaft nicht frei. Das ist nicht das geistige Klima, in dem die Wissenschaften gedeihen.

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/ethik/unterricht-materialien-und-medien/ethik_9_10/glauben_ethos/ue_islam/unterrichtsmaterialien_islam/Islam_Wissenschaft.pdf

Bild zum Beitrag
Islam, Allah, Koran, Mohammed, Muslime

Habe ich eine Gnade von Gott?

Ich bin in einer der Strenggläubigsten Katholiken-Kreisen Deutschlands aufgewachsen. Meine Eltern haben mich jeden Sonn- und Feiertag in die Kirche gezwungen, sowie zum täglichen Gebet. Zusätzlich war ich auf christlichen Veranstaltungen und Camps. Das heißt ich habe schon früh Kontakt zu Gott bekommen. Ich war auch schon an 3 Erscheinungsorten. Ich habe inzwischen eine gute Freundschaft zu ihm. Ich weiß das er mich mag und auf mich wartet. Das gibt mir so eine innere Kraft. Das Problem ist Beten fand ich schon immer langweilig, inzwischen finde ich es auch komisch. Ich bete deswegen seit ca. 2 Jahren nicht mehr und gehe auch nicht mehr in die Kirche. Ich würde gerne normal mit ihm Kommunizieren und ihn begegnen.

Das war aber noch lange nicht alles. Vor ca. 3 Jahren bin ich an Schizophrenie erkrankt, höre Stimmen und habe Wahnvorstellungen. Ich war außerdem schon immer sehr ruhig und zurückhaltend. Das war aber nicht immer so in meiner Kindheit. Ich hatte früher eine sehr schöne Kindheit, bis ich mit 13 die Schule gewechselt habe, dann ging alles bergab. Ich wurde ein Außenseiter und habe all meine Freunde verloren.

Seit der Erkrankung fühle ich mich auf einmal so zu Gott gezogen, obwohl ich immer ein gewisses Desinteresse zum Glauben hatte. Beten und so will ich allerdings nicht. Ich rede lieber normal mit ihm und lasse ihn an meinem Alltag teilhaben. Ich suche nach Antworten.

Jetzt die Frage, ist es meine Berufung oder eine Gnade von Gott, alleine zu sein und die Erkrankung. Ist das mein Weg zu Gott?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime