Ist das Abendland atheistisch?

Nein 71%
Ja 29%

7 Stimmen

4 Antworten

Nein

Da Länder wie Italien und Polen und auch die USA zum Abendland gehören ist das Abendland weit entfernt davon atheistisch zu sein. In Italien werden sogar noch Exorzisten ausgebildet und in den USA wäre es undenkbar, dass ein neuer Präsident bei der Vereidigung "so help me god" einfach weglässt, wie es Scholz bei seinem Amtseid getan hat.

Die ehemalige DDR und auch die Sowjetunion würde ich hingegen als atheistische Staaten bezeichnen. Atheismus war Staatsziel und Gläubige und Kirchen wurden bedrängt - um nicht zu sagen verfolgt und zumindest nicht gefördert.

Was müsste also konkret getan werden: Sämtliche Staatsverträge mit den Kirchen aufkündigen. Keine Kirchensteuer mehr erheben. Keine staatliche Unterstützung bei der Instandhaltung denkmalgeschützter Kirchen. In Russland wurden diese teilweise als Getreidelager etc. benutzt und ansonsten verfallen lassen. Gemeinden in der DDR wurden von der Stasi unterwandert, weil die SED Christen für potenziell subversive Elemente hielt. Religionsunterricht in der Schule abschaffen. Konkurrenzrituale einführen, wie die Jugendweihe in der DDR anstatt Erstkommunion oder Konfirmation. Verbot des Läutens von Kirchturmglocken. Theologie als Studium nicht mehr an öffentlichen Hochschulen anbieten. Und last but not least im Unterhaltungsfernsehen der öffentlich-rechtlichen Sender keine positiven Kirchensendungen und Klosterserien mehr ausstrahlen, sondern religionskritische Inhalte subtil in Unterhaltungsformaten vermitteln, so wie momentan überall Schwarze und Schwule vorkommen.

Das würde die Kirchen schon enorm schwächen und nur der harte Kern der Gläubigen bliebe übrig, eben wie in Russland und der DDR. Komplett christenfrei waren auch diese Staaten nicht, aber Glaube und Religion hatten keinerlei Einfluss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Bodesurry  05.10.2024, 18:46

Ausser der Uebertragung von Gottesdiensten wirst Du nicht viele positive Sendungen im religiösen Bereich finden.

Keine Kirchensteuer mehr erheben.

Wenn Kirchen in Deutschland Mitglieder gewinnen, dann in Freikirchen. Die bekommen keine Kirchensteuer vom Staat.

Keine staatliche Unterstützung bei der Instandhaltung denkmalgeschützter Kirchen. 

Dann muss der Staat sämtliche Kosten übernehmen. Da würden sich die Steuerzahler mächtig freuen.

In Russland wurden diese teilweise als Getreidelager etc. benutzt

Das hat den Nicht-Orthodoxen Kirchen in Russland mächtig geholfen.

Religionsunterricht in der Schule abschaffen.

Gläubige Christen würde es freuen. Denn das würde die innerkirchliche Schulung fördern.

Das würde die Kirchen schon enorm schwächen

Es würde die Kirchen stärken. Denn der Abgang wären vor allem Papier-Christen - siehe auch DDR. Wenn die Kirchen unterdrückt werden, dann sind sie besonders stark - siehe China ausserhalb der Drei-Selbst-Kirche.

vanOoijen  05.10.2024, 20:39
@Bodesurry

Du musst nicht gegen mich argumentieren. Ich bin katholischer Christ und bestimmt bin ich nicht für die Maßnahmen, die ich erwähnt habe.

Ich habe lediglich das Motto von gf ernst genommen und dem Fragesteller geantwortet.

Ich finde es selbst ätzend, wenn die Leute hier nur gemäß ihrer persönlichen Überzeugung schreiben und hier habe ich einmal ein Gegengewicht dazu veröffentlicht.

Ich bin nicht für Atheismus, aber wäre ich es würde es wohl so gehen.

Nein

Das "Abendland" kennt keine Religion, solange es nicht gesetzlich festgelegt ist. Man könnte es "atheistisch" nennen, wenn die absolute Mehrheit (80-90%) als atheistisch eingetragen wäre oder jegliche Religionsfreiheit eingeschränkt bzw. die Ausübung derer verboten wäre.

Noch nicht, aber schon bald. Religionen sind in freiheitlichen Gesellschaften auf Dauer nicht lebensfähig. In einigen Ländern ging es unglaublich schnell, in anderen Ländern wird es noch ein paar Hundert Jahre dauern. Aber insgesamt ist Religion in freiheitlichen Gesellschaften auf dem absteigenden Ast.

Nein

Die Zahl der Atheisten ist noch immer sehr klein. Sie liegt bei ca. 11 Prozent. In Europa sogar leicht darunter.

Das ist vor allem der ehemaligen - atheistisch denkenden - DDR zu "verdanken".

Wenn ich mir die Zahlen auf youtube anschaue, dann stelle ich fest, dass die Abonnentenzahlen von christlichen Lobpreiskanälen für junge Leute stark zugenommen hat. Inzwischen sind es zwischen 50.000 - 80.000.

https://www.youtube.com/watch?v=ThVUDTU4UK8

https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g