Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Sie versuchen, mir Angst zu machen (Firma)?

Hallo, ich hätte eine Frage. Ich habe bei einem Kollegen etwas bestellt, der Warenwert beträgt 300 Euro. Die Lieferung sollte zu ihm kommen, da ich für eine Woche bei ihm übernachtet habe, und ich hatte per Rechnung bezahlt. Natürlich habe ich nicht bezahlt, da die Ware im Versand verloren gegangen ist und somit der Verkäufer haftet, nicht der Kunde. Daher ist ja auch kein Kaufvertrag zustande gekommen bzw. erfüllt worden (§ 475 Abs. 2 BGB).

Das Unternehmen hat wirklich keine Ahnung vom deutschen Gesetz, da es aus dem Ausland kommt. Sie versuchen, mir Angst zu machen, z.B. mit Mahnbescheiden und Mahnverfahren. Wenn sie z.B. einen Mahnbescheid an die Lieferadresse schicken, wohne ich ja nicht dort und der Name existiert auch nicht. Die Bestellung wurde mit einer abweichenden Lieferadresse gemacht. Wie läuft das ab? Man muss ja innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen, oder? Bestellt habe ich mit PayPal, und dort steht mein richtiger Name und Adresse.

Zum Beispiel ist mein Name Frank und der Nachname meines Kollegen Müller. Deshalb habe ich bei der Bestellung Frank Müller eingegeben, obwohl mein echter Nachname und meine Adresse anders sind. Das ist der Sinn hinter einer abweichenden Lieferadresse.

Versand, Rechnung, Betrug, Geld, Online-Shop, Recht, Anwalt, eBay, Gesetz, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Betrugsversuch, Rücksendung

Kunde betrügt uns (Amazon)?

Hallo an alle,

ich bin Kleinunternehmer und verkaufe bei Otto, Kaufland, Amazon und eBay Handys und iPads. Nun hat ein Kunde bei mir etwas gekauft und behauptet, es sei die falsche Ware geliefert worden. Wir sind uns sicher, dass dies nicht der Fall war. Amazon hat ihm ein Retourenlabel geschickt und uns kam dann tatsächlich die falsche Ware zurück. Jedoch war die Verpackung leer und darin war Sand!Wir haben den Kunden um Stellungnahme gebeten. Er behauptet, er habe keine Steine oder ähnliches ins Paket getan. Er sagte: „Ich weiß, dass ich nicht lüge. Wenn Sie der Meinung sind, dass ich Sie betrogen habe, dann zeigen Sie mich an!“ Er drohte auch mit einer Gegenanzeige wegen Verleumdung, Vortäuschung einer Straftat und Warenbetrug.

Wir haben mit einem Anwalt gesprochen. Dieser sagte, wir seien in der Beweispflicht. und wir als Verkäufer würden haften für Diebstahl Verlust etc. Der Anwalt meinte, es könnte auch sein, dass ein DHL-Fahrer das Paket gestohlen und Sand hineingetan hat, oder dass es im DHL-Lager passiert ist. Amazon hat dem Kunden den Betrag von 900 Euro direkt erstattet.

Was würdet ihr tun? Der Kunde hat eine eidesstattliche Erklärung unterschrieben. Ich frage, weil ich so etwas noch nie erlebt habe. Klar, Kunden haben schon mal behauptet, das Paket sei leer, aber als wir angekündigt haben, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten, haben sie immer eingelenkt und das Paket wurde plötzlich doch gefunden. Dieser Kunde sagte jedoch: „Ich bitte Sie sogar, zeigen Sie mich an, wenn Sie der Meinung sind, ich sei ein Betrüger.“

Versand, Betrug, Amazon, Recht, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Usern von kleinanzeigen (früher kleinanzeigen eBay) gemacht?

Ich hatte letzten Sonntag eine Person auf kleinanzeigen angeschrieben, weil sie etwas verkauft, dass ich gerne hätte. Da ich prinzipiell keine Vorkasse leiste und sie im selben Ort wohnt, fragte ich sie, ob sie mir gegen 15,-€ Aufpreis diese Sache vorbeibringen könnte.

Sie antwortete, dass das gehen würde, allerdings könnte sie erst Samstag (also heute) bei mir vorbeikommen. So sind wir verblieben und sie nahm das, was ich kaufen wollte, raus.

Heute Nacht schaute ich bei kleinanzeigen rein und sah, dass sie das Teil, welches ich haben wollte, wieder reingestellt hat. Ich schrieb ihr, ob es bei unserem Termin am heutigen Samstag bleiben würde und sie antwortete, dass sie mal im Internet nachgeschaut hätte, es sei ja eine UPS Station in meiner direkten Nähe und sie würde mir nicht trauen. Außerdem würde sie das Teil selbst behalten wollen.

Wenn sie das Teil selbst behalten möchte, warum inseriert sie es denn neu? Und weshalb kann man jemanden, der keine Vorkasse zahlt, aber dafür 15,-€ für die Anlieferung anbietet, nicht vertrauen? Und wenn man nicht vertraut, warum macht man dann erst einen Termin aus?

Ich bin „old scool“, ich gebe Geld gegen Ware und kann aufgrund einer körperlichen Einschränkung nicht so ein großes Teil abholen, zumal ich am Rollator laufe.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Usern von kleinanzeigen (früher kleinanzeigen eBay) ?

Kleinanzeigen, Ebay Kleinanzeigen kauf

Kleinanzeigen-Verkäufer versendet an falsche Adresse und will erneuten Versand nicht bezahlen?

Hallo zusammen!

Mir ist bei Kleinanzeigen etwas passiert, das ich so noch nicht erlebt habe.

Ich habe einen Artikel gekauft für 45€ + 5,49€ Versandkosten via PayPal Freunde, da der Verkäufer super Bewertungen hat.

Als Adresse habe ich die korrekte Anschrift der Postfiliale in meinem Ort angegeben und habe ihm gesagt, er soll bitte an Postfiliale “123“ in XXXXX senden (am 22.06.).

Dann stand bei DHL in der Sendungsverfolgung nach ca. einer Woche: Paket geht zurück an den Absender wegen falscher Adresse.

Grund: Der Verkäufer hat an die Packstation “123“ verschickt und nicht die Postfiliale „123“. Diese Packstation liegt aber am anderen Ende Deutschlands.

Ich habe daraufhin den Verkäufer kontaktiert und gefragt, wieso an die falsche Adresse verschickt wurde und als Antwort kam „DHL übernimmt das nicht mit Sendung an eine Filiale“. Das ist nicht korrekt und de facto die eigene Dummheit.

Jetzt habe ich fast eine Woche nichts gehört und nett geschrieben, dass der Verkäufer es bitte versenden soll an mich (erneut und richtig), da ich sonst bei Kleinanzeigen einen Fall aufmachen werde.

Der Verkäufer besteht aber darauf, dass ICH den erneuten Versand trage, da es nicht sein Fehler sei, wenn DHL es nicht übernehmen würde (ich habe dann ein Foto geschickt, dass ich es bei mir problemlos machen kann als Antwort) und dass der Artikel ja eh so günstig sei, dass ich dann ruhig den Versand zahlen kann.

Trägt nun nicht der Verkäufer die Verantwortung mir die Ware zukommen zu lassen?! Wie kann ich ihm klarmachen, dass ER in der Bringschuld steht und zahlen muss?
Der eröffnete Fall hat bisher nichts gebracht.

Versand, Post, Kleinanzeigen, DHL, Lieferung, PayPal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen