Jugend debattiert – die neusten Beiträge

Ist diese Eröffnungsrede gut? (Jugend debattiert)?

Ich bin mir gerade ein wenig unsicher. Ich habe Morgen eine Debatte zu folgendem Thema: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Ich bin Pro 1 und habe folgende Eröffnungsrede geschrieben:

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback geben könntet.

Problem Benennung:

Wir alle kennen diese Distanz, die oft zwischen uns Schülern und unseren Lehrkräften besteht. Diese Distanz führt oft zu einer angespannten Atmosphäre im Unterricht, in der sich viele von uns nicht wirklich trauen, Fragen zu stellen oder unsere Meinungen zu äußern.

Studien belegen, dass diese angesprochene Distanz, einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lernmotivation hat: 

Laut einer Untersuchung der Universität Leipzig fühlen sich Schülerinnen und Schüler um 30 % wohler wenn sie das Gefühl haben, auf Augenhöhe mit ihren Lehrkräften sprechen zu können.

Das Problem ist klar: Das trockene Siezen sorgt für eine unnötige Einschränkung, die eine Produktive Lernatmospähre behindert.

Streitfrage nennen:

Deshalb stellen wir uns in der heutigen Debatte die Frage: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Vorschlag machen:

Wir von der Pro-Seite schlagen vor, dass wir das schwedische Modell übernehmen und die Lehrkräfte in Deutschland duzen. Unser Vorschlag lautet: 

Ab dem nächsten Schuljahr wird an allen Schulen in Deutschland das „Du“ als Standard Anrede zwischen Lehrkräften und Schülern eingeführt, unabhängig vom Alter. Dies soll dann schrittweise seinen Weg nehmen und begleitet wird dieser Sprung von Workshops für Lehrkräfte und Schüler, damit die Umstellung gut verläuft.

Grund des Vorschlags:

Das schwedische Modell zeigt, dass durch das "Du" eine Umgebung des Vertrauens entsteht, die sowohl das Klassenklima als auch die schulischen Leistungen positiv beeinflusst.

Forschungen ergaben, dass durch dass duzen in Schweden und die flachen Hierarchien, zu mehr Beteiligung im Unterricht führen, weil sich die Schüler sicherer fühlen etwas zu äußern. 

Streitfrage beantworten:

Deswegen spreche ich mich hiermit dafür aus, dass wir auch in Deutschland das „Du“ als Anrede für Lehrkräfte einführen sollten, damit die Distanz zwischen Lehrkraft und Schüler abgebaut wird.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Feedback bekommen könnte, danke!!

Schule, Feedback, bewerten, Debatte, debattieren, Ratschlag, Eröffnungsrede, Jugend debattiert, Streitfrage

Ich fühle mich der Situation nicht gewachsen?

Hey,

Folgende Situation. Wir haben in der Schule einen Wertewerb gemacht. Das ganze geht bis auf Bundesebene,aktuell bin ich aber erst Regionalsieger. Ich hätte nie gedacht überhaupt so weit zu kommen. Als Gewinn gab es ein onlineseminar mit den anderen Regionalsieger Baus meinem Bundesland und in dem befinde ich mich gerade. Das Problem ist, das mir die ganze Situation irgendwie zu viel ist. Ich hasse Wettbewerbe und habe nur mitgemacht, weil ich dazu gedrängt würde und angst hatte es später zu bereuen, nicht angetreten zu sein. Jetzt bin ich also in einem Wettbewerb und muss ein Seminar besuchen, in welchem ich mich nicht wohlfühle. Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut,aber nun kann ich es nicht wirklich genießen. Ich habe durchgehend das Gefühl nicht gut genug zu sein und das alles nicht zu schaffen. Nach jedem Beitrag den ich gebe, denke ich mir, wie dumm das doch war. Das wird von einigen Teilnehmern noch verstärkt, die, wenn vllt auch unbewusst, mit mir reden, als sei ich schwer von Begriff.

Heute war ich dann an dem Punkt,wo ich alles hinterfragt habe. Ich habe angst vor der nächsten Runde und zu versagen, meinen eigenen Erwartungen nicht zu entsprechen. Ich hatte sogar überlegt das alles bleiben zu lassen und aufzuhören. Das kann ich aber nicht mit mir selbst ausmachen.

Ich finde es sehr schade, wie sich alles entwickelt hat. Das Thema des Wettbewerbs macht mir eigentlich total Spaß, aber aktuell habe ich schon Angst davor in Übungen kleinschrittig Einzelheiten durchzunehmen.

Was soll ich tun? Das Seminar geht nur noch einen tag, soll ich also einfach versuchen noch durchzuhalten, oder es bei der Leitung ansprechen, wie unwohl ich mich fühle. Wie gesagt habe ich sogar überlegt, ganz aufzuhören.

Ich könnte hier bei weitem nicht alle Punkte nennen, aber die Sache belastet mich wirklich und raubt mir im wahrsten Sinne des Wortes den Schlaf.

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychische Gesundheit, Jugend debattiert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend debattiert