Job – die neusten Beiträge

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich wollte mich etwas beraten lassen von euch lieben Leute haha und ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Und zwar werd ich nächsten Monat 18 bin seit August in der Ausbildung und verdiene etwas über 1000€. Ich hab mich jetzt für die Fahrschule angemeldet und mache meinen Führerschein. Ich bin angehende Pflegefachkraft und mein Träger verfügt über mehrere Krankenhäuser an verschiedenen Orten die ich in der Ausbildung durchlaufe und somit diese gut erreichen muss. Ich zahle meinen Führerschein selber da ich leider keine Unterstützung habe und somit auch die zweite Sorge nach dem Führerschein wegen einem Auto. Ich wohne bei meinen Opa und Oma und gebe Kostgeld ab pro Monat von 250€. Ich hab monatlich so keine weiteren Ausgaben bis auf mein Handy und jetzt grad mein 49€ Ticket das ja aber dann irgendwann wegfällt. Ich habe viel mich im Internet belesen von Auto Leasing bis Finanzierungen oder eines Kaufes. Ich bin ehrlich ich will kein dickes Auto und auch nicht das neuste sondern einfach eins was klein und zuverlässig ist. Ich habe grade von Finn.de viel gefunden zu einem Auto Abo was ja schon so gut wie alles beinhaltet für den Unterhalt des Autos außer das tanken halt natürlich. Ich weiß nur nicht wie gut sowas ist und wie die Chancen auf sowas sind im Bezug auf meine Ausbildung. Mir ist es wichtig ich möchte etwas bezahlbares haben und nichts was mich nachher nicht schlafen lässt weil ich vielleicht in Schulden landen könnte. Ich hab auch schon was von einem Kredit gelesen der aber auch nur schwer zu bekommen ist als Azubi. Somit bin ich mir nicht ganz sicher was ich machen könnte gegen dieses Problem und hoffe daher auf ein paar Meinungen/Erfahrungen von euch.

danke im voraus 🙏

Auto, Job, Karriere, Azubi

Doppelte Bewerbung und Erfahrung mit Headhuntern/Recruiting-Firmen?

Hallo,

das wird ein etwas längerer Text:

Vor einem Monat hatte ich mich auf eine Stelle als Senior-Projektmanager beworben. In der Bewerbermaske hatte ich fälschlicherweise angegeben, dass ich 3 Jahre Berufserfahrung in dem Kontext habe und natürlich sofort eine Absage bekommen, da für Senior-Positionen in der Regel 5 Jahre gefordert werden.

Ich wollte mich erneut auf die Stelle bewerben, um meinen Fehler zu korrigieren, doch das Tool des Unternehmens ließ das nicht zu. Mehrmalige Anrufe bei der Recruiterin blieben unbeantwortet.

Dann sah ich gestern, dass für die Besetzung der Stelle nun eine Headhunter- bzw. Recruiting-Firma eingesetzt wurde. Zwar wird das Unternehmen nur als „Mandant“ genannt, aber ich bin aufgrund der Stellen- und Unternehmensbeschreibung 100 % sicher, dass es sich um diese Stelle handelt. Sie ist auch weiterhin auf der Webseite des Unternehmens gelistet. Also habe ich meinen Lebenslauf an diesen Headhunter geschickt.

Jetzt hat mich dieser Headhunter angeschrieben, dass er meinen Lebenslauf interessant fand und dass er mich gerne kennenlernen möchte. Wir haben einen Termin am Donnerstag.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Sind solche Headhunter- bzw. Recruiting-Firmen seriös? Kann es sein, dass sie nur vorgeben, für solche Unternehmen zu arbeiten, aber eigentlich ein anderes Ziel verfolgen?
  2. Was kann ich bei einem solchen Gespräch mit einem Headhunter erwarten?
  3. Sollte ich ihm sagen, dass ich bereits schon einmal eine Bewerbung direkt an das Unternehmen für diese Stelle geschickt habe und abgelehnt wurde?
  4. Meint ihr, dass er mir auch inhaltliche Fragen zur Stelle stellen wird?

Danke für eure Zeit und eure Antworten!

Beruf, Bewerbung, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Ethik, headhunter, Human Resources, Philosophie, Projekt, Recruiting, Unternehmen

Ich bin ein job hopper ist das schlimm?

Hallo zusammen

Ich bin 25 Jahre alt und habe beruflich immer noch keine klare Orientierung, was ich machen möchte. Nach der Schule habe ich eine Ausbildung im Einzelhandel begonnen, aber schon nach einem halben Jahr gemerkt, dass es doch nichts für mich ist. Obwohl ich die Ausbildung abgebrochen habe, wollte mein Chef mich behalten, da er mit meiner Arbeitsweise sehr zufrieden war. Er bot mir ein Praktikum an, das ich annahm, in der Hoffnung, etwas zu tun, bis ich etwas Neues finde. Doch das kam nicht so – ich blieb dort noch ein paar Jahre und erhielt schließlich sogar eine Festanstellung.

Mit 22 Jahren wollte ich mich beruflich neu orientieren, aber ohne Ausbildung war das schwieriger als gedacht. In den folgenden Jahren habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet, meist nur etwa ein Jahr, bevor ich selbst gekündigt habe, weil mir die Arbeit zu monoton oder langweilig wurde. Jetzt arbeite ich seit acht Monaten als Leiharbeiter, aber auch hier habe ich wieder das Gefühl, am falschen Platz zu sein. 

Ich verstehe mich selbst nicht und fühle mich verloren, weil ich mit 25 noch immer nicht weiß, was ich werden will. Viele haben mir eine Ausbildung empfohlen, aber das ist für mich momentan schwierig. Da ich in den letzten Jahren durchgehend gearbeitet habe, habe ich mich an einen gewissen Lebensstandard (eigene Wohnung, Auto) gewöhnt. Ich lebe auch mit meiner Freundin zusammen, und eine Ausbildung würde finanziell schwer werden.

Was würdet ihr mir raten?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job