Job – die neusten Beiträge

Warum sagen Erfolgreiche jeder kann erfolgreich sein?

Meist sagen sie dann man muss nur hart arbeiten, an sich glauben, und sein Traum verfolgen, oder andere leere nichtssagende Worte.

Aber mal ehrlich, Erfolg ist zum Teil harte Arbeit, zum Teil Glück. Du kannst nicht alle Faktoren kontrollieren.

Natürlich wird keiner erfolgreich der nur die ganze Zeit im Bett liegt. Allerdings muss man überhaupt irgendwelche Möglichkeiten haben.

Jemand in einem sehr armen Land, ohne Jobs, ohne Bildungsmöglichkeiten, der wird wahrscheinlich nie erfolgreich.

Aber selbst hier sind Kinder von Akademiker sehr viel erfolgreicher normalerweise als Arbeiterkinder.

Und ich bin leider ein Arbeiterkind, und ich bin akademisch gescheitert, weil ich wohl nicht so intelligent bin, wie ich gedacht habe.

Mein Vater ist ebenfalls nicht sonderlich intelligent. Ich hab auch keine Leidenschaft oder so.

Genau wie mein Vater. Genau wie mein Vater wird mir nur fliessbandarbeiten übrig bleiben, oder? Und damit ich überhaupt was verdiene werde ich Schicht Arbeiten müssen.

Was langsam den Körper zerstört, und die Psyche, habe es bei meinem Vater gesehen.

Darum hat er mich wohl oft geschlagen, aus Frust und Hass auf seine Arbeit.

Ich fürchte ich werde den gleichen Weg einschlagen müssen, oder halt für immer Bürgergeld beziehen.

Keiner in meiner Familie ist besonders erfolgreich. Warum wird vergessen, dass Versagen oft ererbt wird?

Und mangelnde Intelligent, und generationales Trauma.

Die meisten erfolgreichen Sänger, Schauspieler etc. hatten reiche Eltern die sie unterstützen.

Der rest wird es nicht wirklich schaffen.

Trotzdem, diese Leute denken allein ihre harte Arbeit hat sie erfolgreich gemacht, warum?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wahrheit, Familie, Zukunft, Glück, Job, Geld, Gehalt, Menschen, Körper, Traum, Vater, Psychologie, Erfolg, Kapitalismus, Leidenschaft, Möglichkeiten, Psyche, Reichtum, Wort, erfolgreich, akademiker, Bürgergeld, Fließbandarbeit

Wie ansprechen - man schuldet uns noch Geld?

Hallo Gemeinde,

einem Freund (nennen wir ihn A) und mir ist folgendes Szenario passiert. Von einem Bekannten aus dem Sportverein (nennen wir ihn B) wurden wir gefragt, ob wir auf einem runden Geburtstag von einem Bekannten seiner Eltern kellnern können. Wir kannten den Veranstalter der Feier nicht, sagten jedoch zu.

Es gab eine durchaus größere Feier mit rund 170 Gästen, A und ich arbeiteten für rund zehn Stunden bis tief in die Nacht dort, schanken Getränke aus und kümmerten uns um das Einsammeln des Geschirres.

Im Vorhinein wurde kein genauer Betrag als Bezahlung definiert, da wir gegenüber unserem Bekannten aus dem Sportverein nicht gierig rüberkommen wollten bzw. es zu kommerziell wirken sollte - immerhin sind wir keine ausgebildeten Gastronomen, sondern haben das nur hobbymäßig gemacht. Letztlich ist es für uns aber selbstverständlich erschienen, dass wenn man sich externes Personal organisiert dieses auch fair entlohnt.

Wir sind dann gegen Ende der Feier nach einer Verabschiedung beim Veranstalter gegangen, das war so gegen 4 Uhr morgens. Eine Bezahlung hat er uns nicht gegeben, da er angeblich gerade kein Bargeld daheim hätte. Er versicherte uns, dass er dem B in den nächsten Tagen Briefumschläge gibt, die an uns weiter gereicht werden sollen - wie man sich denken kann, ist dies nicht geschehen.

Der B konnte mir glaubhaft versichern, dass er vom Veranstalter kein Geld für unsere Leistungen erhalten hat (das glaube ich ihm auch, da er eine ehrliche Person ist). Da die Feier nun knapp zwei Wochen her ist, hätten wir gerne langsam Mal die Bezahlung.

Habt ihr Tipps, wie man das regeln könnte? Wir spielen mit dem Gedanken, persönlich noch einmal vorstellig bei dem Partyveranstalter vorstellig zu werden, wobei das auch ein bisschen aufdringlich wirkt. Natürlich kann man jetzt im Nachhinein sagen, dass man bei der Verabschiedung beharrlicher hätte sein müssen, doch um die Stimmung nicht zu vermiesen taten wir dies nicht.

Freizeit, Arbeit, Freundschaft, Job, Geld, Party, Schulden, Menschen, feiern, Hilfestellung, Psychologie, Gastronomie, Gesellschaft, Leute

Unglücklich im Studium, aber 40h arbeiten für mich unrealistisch?

Hallo, vorab, ich weiß von meinem Titel werden sich manche provoziert fühlen. Ich bin 22 und befinde mich aktuell im Lehramtsstudium. Grundlegend macht mir das Studium Spaß und ich komme gut mit den Kommilitonen aus. Aber es ist völlig entfernt von der Praxis und es fühlt sich einfach vollkommen sinnlos an, als wäre jeder Aufwand umsonst.

Die Perspektive die sich mir bietet ist auch weniger beruhigend. Ich muss noch 4 Jahre studieren, dann fast 2 Jahre ins ref. Was wenn ich im ref Durchfalle? Oder schon im Master? Was wenn ich im Ref merke, dass das alles gar nicht das ist was ich mir gewünscht habe und es mir nicht gefällt? Dann waren 7 Jahre unbezahlte "Arbeit" verschwendet. Wenn es mein Traumberuf wäre ok- dann ist es das Risiko wert, aber es ist nicht mein Traumberuf.

Sowas wie einen Traumberuf hatte ich leider noch nie, und das wird sich wohl auch nie ändern. Ich glaube das Unterrichten wird mir ganz gut liegen, und die Konditionen des Berufs sind auch sehr gut. Aber reicht das um glücklich zu sein? Dazu kommt noch das veraltete Marode Schulsystem, will man darin arbeiten? Wenn ich etwas hätte von dem ich überzeugt bin, dass es für mich das richtige ist würde ich das Handtuch werfen.

Aber (jetzt kommen wir zur Überschrift) 40 Stunden arbeiten, das wäre nichts für mich und ich könnte es auch nicht. Ich finde das unmenschlich, so viel Zeit meines Lebens nur am arbeiten zu sein. Kommt auch daher dass ich relativ faul bin das mag sein, aber ich sehe den Mehrwert einfach nicht. Und ich hätte kein Problem damit sparsam zu leben um weniger zu arbeiten, aber das geht bei den gehältern aktuell ja gar nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Und bitte bleibt sachlich. Wenn ihr 40 Stunden OK findet und damit glücklich seid dann bin ich aufrichtig froh für euch, ich bin da einfach anders gestrickt.

Arbeit, Studium, Job, Berufswahl, Arbeitsmoral, Lehramt, 40-Stunden-Woche, Ausbildungsberuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job