Homosexualität – die neusten Beiträge

wie verhindere ich, dass jemand wegen mir bei jemand anderes Druck macht?

also bin ab und zu bei meinem stammescort und der gibt sich immer viel mühe und alles ist toll. als bestandteil seines konzeptes lädt er auch oft andere männer ein, die er wohl teils oberflächlich als Kollegen kennt, und eben teils nicht. Denen gibt er irgendwie hinweise wie sie sich verhalten können sollen, was sie machen können mit mir und so weiter. das findet aber im hintergrund statt und nicht in meiner anwesenheit und sie sprechen untereinander arabisch. ich selbst habe manchmal den eindruck, als wenn mein stammescort etwas streng ist zu ihnen. ich bin selbst jemand, der eigentlich nie eine klare ansprache brauchte und sie dennoch bekam. zwischen beiden herrscht sicherlich auch ein gewisses machtgefälle. mein stammescort hat sich sicherlich gut in deutschland situiert, während sich sein kollegen mit irgendwelchen deutschkursen herumplagt.lange rede, kurzer sinn. wie schafft man es, dass respektvoll umgegangen wird und nicht irgendjemand sich überfordert fühlt?

natürlich bringe ich immer zum ausdruck, dass es ganz toll war und sein kollege auch und so und ich sage das dann auch direkt und es ist auch ehrlich gemeint. aber es ist natürlich nicht so aussagekräftig, weil sie natürlich gegenüber dem kunden erst dann unfreundlich werden, wenn man grobes Fehlverhalten an den Tag legt. Es dient in erster Linie dazu vorzubeugen, dass Vorwürfe entstehen von denen ich nichts weiß. Solche Vorwürfe sind typischerweise recht trivial, also warum so lange raucherpause, warum hast du dich nicht neben ihn gesetzt und so weiter. Wobei ich in dieser Hinsicht sicherlich zu den entspannteren Kunden gehöre, da würde andere unruhig werden und sehen wie ihre Zeit verfließt.

Männer, Homosexualität, Kollegen, Kollegenkonflikt, Escort-Service

Berlin ist nicht mehr sicher!

Wer offen schwul, lesbisch oder als Jude erkennbar ist, sei in Teilen Berlins gefährdet, sagt die Polizeipräsidentin der Hauptstadt. Es gehe um arabisch dominierte Orte.

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Juden und Homosexuelle zur Vorsicht im öffentlichen Raum aufgerufen. Grundsätzlich gebe es in der Hauptstadt keine sogenannten No-go-Areas, sagte sie der Berliner Zeitung. "Es gibt allerdings Bereiche – und so ehrlich müssen wir an dieser Stelle sein – da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein", sagte Slowik.

Zugleich präzisierte sie, es gebe "bestimme Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen." Dort komme es zu "offener Judenfeindlichkeit".

Antisemitisch motivierte Gewalt meist gegen Polizei gerichtet

"Die Gewaltdelikte gegen jüdische Menschen fallen glücklicherweise gering aus, wobei ohne Frage jede Tat eine zu viel ist", sagte Slowik. "Dass Angst und Sorge bleiben, kann ich dennoch verstehen." Dabei brachte sie die Gewalt in Verbindung mit dem Krieg im Nahen Osten seit dem Überfall der palästinensischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Seitdem habe die Polizei in Berlin 6.200 Ermittlungen zum Thema Antisemitismus und Volksverhetzung eingeleitet.

Ein großer Teil der Ermittlungen befasse sich mit Hassbotschaften im Internet, Sachbeschädigungen und Propagandadelikten. Um Gewalt gehe es dabei in 1.300 Ermittlungsfällen, zumeist um Angriffe oder Widerstand gegen die Polizei bei Demonstrationen. Dennoch würden Menschen jüdischer und israelischer Herkunft die Gesamtzahl der antisemitischen Straftaten wahrnehmen, sagte Slowik. Das steigere die Angst davor, Ziel einer Attacke zu werden.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Sicherheit, Polizei, schwul, Krieg, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Juden, Muslime, abschieben, LGBT+, Remigration

Von welcher politischen Ausrichtung könnt ihr derzeit den meisten Hate gegen LGBTQ Personen beobachten?

In letzter Zeit konnte ich nämlich beobachten das der Hate gegen LGBTQ Personen zunimmt 

Auch laut mehreren berichten im Internet nimmt der Hate gegen LGBTQ immer mehr zu: https://www.srf.ch/news/schweiz/zunahme-um-fast-50-prozent-angriffe-auf-lgbtiq-menschen-in-der-schweiz-auf-neuem-hoechststand https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/news/bericht-gewalttaten-gegen-lgbtq-personen-nehmen-zu/ 

Häufig werden von der Gesellschaft meiner Erfahrung nach Rechts(extreme) und radikalisierte Muslime dafür verantwortlich gemacht. Von welcher politischen Ausrichtung könnt ihr aktuell den meisten Hate gegen LGBTQ Personen beobachten?

Ich selbst bin lesbische Muslima, links der Mitte und BSW Wählerin ich konnte beobachten das es im echten Leben meist radikalisierte Muslime (meist auch radikaler als der Islam selbst) sind. Allermeist Muslime die selbst zig andere Sünde begehen aber dann bei LGBTQ Personen deren Aufschrei riesig ist. Im Internet insbesondere auf TikTok sind es meiner Erfahrung nach eher rechte und rechtsextreme besonders häufig Wähler der AfD. Auch sehr häufig LGBTQ Hate verbreiten auf TikTok konservative Christen häufig auch Anhänger der AfD oder stark rechte CDU Anhänger. 

Liebe, Religion, Polizei, schwul, Diskussion, Politik, Sex, Recht, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Islamismus, konservativ, lesbisch, Rechtsextremismus, Transgender, Homophobie, LGBT+, Umfragebogen, Abstimmungsverfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homosexualität