Gedicht – die neusten Beiträge

Klausur Gedicht Romantik?

Guten Mittag,

ich schreibe bald eine Deutschklausur, in dem ein Gedicht der Romantik vorkommt. Der Lehrer hat uns einige Hinweise gegeben, die eventuell helfen könnten ein passendes Gedicht zu finden, welches vorkommen könnte (wenn nicht dann ist es auch ok, weil ich gerne mit den Gedichten, die ihr mir empfehlt als Übung lernen würde).

Allgemeine Informationen:

- Ich befinde mich in der 12ten Klasse - Es geht grundlegend um die Romantik in Bezug auf das Unterwegs sein - Wir haben bereits folgende Gedichte interpretiert: Frische Fahrt (Joseph v. Eichendorff), Sehnsucht (Joseph v. Eichendorff), Die zwei Gesellen (Joseph v. Eichendorff) und folgende nur kurz angeguckt: Heimweh(Joseph v. Eichendorff), Der Wegsweiser (Willhelm Müller), Die Wanderung(Kerner)

Merkmale, die beim Herausfinden helfen könnten:

●Folgendes kommt vor: - Reise des Lebens (er hat irgendwas mit Allegorie im Bezug dazu gesagt) - An sich harmonisch, aber melancholischer Grundton (vllt mithilfe von Stimmungswechsel) - Man soll auf Biblische Formulierungen achten - Abenteuerlust - Vergleichsgedicht wird aus der Exilliteratur sein - Umsetzung des Unterwegs sein am wichtigsten - Inhalt soll an sich leicht sein, aber man muss ein bisschen zwischen den Zeilen lesen - Auf einen Stimmungswechsel und Tempuswechsel achten

Ich hätte vielleicht an Joseph von Eichendorff: Der verspätete Wanderer gedacht? Was denkt ihr? Ich bedanke mich im Voraus.

LG

Deutsch, Abitur, Gedicht, Klausur, Literatur, Romantik

Das Problem der geforderten Liebe?

Ich habe dieses Gedicht mal an meine Frau geschrieben, um Sie auf ein Problem aufmerksam zu machen. Kennst Du ebenfalls das Problem?

_____________________________________________________________________

Das schönste Gefühl auf der Welt!

Nora, liebst Du mich?  Ja Mama, sagt Sie

Du genießt es,  das schönste Gefühl auf der Welt! 

Bis später Mama, auf Wiedersehen. Komm her, gib mir einen Kuss! 

Ja Mama, und Sie kommt schnell, ein Kuss, das schönste Gefühl auf der Welt. 

Nora, liebst Du mich?  Ja Mama, sagt Sie

Du genießt es, das schönste Gefühl auf der Welt? 

Bis später Mama, auf Wiedersehen. Nora, .. auf Wiedersehen. 

Sie geht, tatsächlich.  Das schönste Gefühl auf der Welt? 

Nora, ich hab Dich lieb!  Ja Mama, ich liebe Dich auch. 

Mama, ich muss nun jetzt gehen.  Ja Nora, auf Wiedersehen.. 

Und Sie geht.  Nora, komm her.. Wo ist denn der Kuss? Mama, ich komme, ein Kuss,  das schönste Gefühl auf der Welt? 

Nora hast Du mich lieb?

Ja, Mama! und immer wieder Ja! Doch eine Träne im Auge, der Mutter. 

Hat Mama nicht alles bereits?  Doch langsam versteht Sie, es reicht nicht.  Nur das zu tun, was Mama verlangt. 

Mama ich muss jetzt gehen.  Ja Nora, auf Wiedersehen.  Nun drehst Du dich um, und willst schon reingehen. Da spürst Du, wie Nora Dich umarmt. 

Mama, gib mir doch ein Kuss. Ich hab Dich so lieb!!

Da rollen die Tränen, ja Nora, ja!  Es folgt nun der Kuss!  Und es ist das schönste Gefühl auf der Welt!

___________________________________________________________

Bei diesem "Gedicht", geht es um eine Mutter und ihre Tochter. Es behandelt die Problematik der eingeforderten Liebe und im Vergleich die Liebe, die aus eigenem Herzen kommt und gezeigt wird. Meiner Frau habe ich dadurch gezeigt, dass die Liebe die Sie von sich aus zeigt, deutlich bedeutsamer ist, als die Liebe die ich von Ihr einfordere. (Übrigens, Nora ist unsere Tochter :)

Wie seht ihr das? Kennt ihr ebenfalls die Problematik und wie geht Ihr damit um?

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, versöhnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Gedicht, Jungs, Partnerschaft, Poesie, Streit, Crush

Inhalt zusammenfassen Gedicht?

Hallo,

ich fand folgendes Gedicht ziemlich schwer zu verstehen.

Ich musste die einzelnen Strophen zusammenfassen und frage mich ob das In Ordnung ist, wie ich es gemacht habe :

In der ersten Strophe spricht Prometheus Zeus an. Prometheus fordert Zeus auf, seinen Himmel zu bedecken. Zeus soll auch hingegen die Bestandteile der Erde Prometheus überlassen.

In der zweiten Strophe kommt es zu Ansprache an die Götter. Sie würden die Opfergaben und Gebete kümmerlich annehmen ,jedoch nicht von Kindern und Bettlern.

In der dritten Strophe beschreibt Prometheus, dass er während seiner Kindheit seinen Halt bei der Some fand und sich mit ihr identifiziere konnte.

In der vierten Strophe berichtet Prometheus, dass er als Kind leiden musste und dem Tod entfliehen konnte.Er fragt sich, warum ihm niemand zur Hilfe kam. Daher Spricht er am Ende sein Herz an, weil er sich selbst retten konnte.

In der fünften Strophe verspottet Prometheus Zeus. Er wirft ihm vor, dass er für die Schmerze seiner und Prometheus’s Herren verantwortlich sei.

In der sechsten Strophe erwähnt Prometheus , dass er sich nicht von Zeus unterkriegen lasse, auch wenn seine Träume nicht in Erfüllung gehen.

In der letzten Strophe weist Prometheus darauf hin, dass er die Macht über den Menschen verfügt und dafür Sorge ,dass jeder auf Zeus herabschaue.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache, Deutschunterricht, Gedicht, Interpretation, Gedichtanalyse

Bessere Raptexte/Gedichte schreiben?

Hallo Leute,

eigentlich wollte ich thematisch weiter über/für meine Depression und Probleme im Alltag ein paar Ratschläge holen. Aber heute lenke ich meine Frage, um mein langjähriges Hobby: Rapmusik

Ich bin Rapper, produziere Beats und schreibe eigene Texte und meine Attitüde grenzt sich vom Gangstergetue ab. Ich würde mich eher als einen deepen Rapper bezeichnen. Ich verarbeite neben meiner Psychotherapie meine Probleme auch durch Musik. Meine Musik will ich aber hier nicht präsentieren und werben, auch wenn Sie öffentlich auf Youtube und Spotify zu hören ist, denn meine Beitrage hier bei dieser Plattform sind sehr private Einblicke von mir und meiner Person, deswegen will ich mich bedeckt halten.

Ich achte sehr viel auf Lyrics und die Botschaft hinter meinen Songs.

Ich möchte so gut wie es geht Zweckreime vermeiden und meine Fähigkeiten nicht überschätzen, daher nutze ich nicht so viele Doppelreime. Was nützt es mir z.B 2 mehrsilbige Reime zu haben, wenn ich diese Beiden nicht im richtigen Context [Sätzen] verpacken kann?

Denn es kommt für mich auf den Satz an, als einen Reim. Ich habe nicht vor der neue Kollegah zu werden, da Kollegah in seiner Technik unantastbar ist, meiner Meinung nach.

Ich habe eine Ansammlung von Sätzen und Reime. Wie schaffe ich es am Besten, meine Sätze durch passende Reime sinnvoll zu verbinden?

Ich bin über eure Antworten gespannt! 😊

Hip-Hop, Rap, Text, Deutschrap, Gedicht, Reim

Wie findet ihr diesen kapitalistischen Text gegen Mobbing?

Basiert auf einem anderen Text, den viele in ihrem Profil stehen haben. Wurde KI generiert.

Das 15-jährige Mädchen, das die Hand ihres 1-jährigen Sohnes hält, wird verspottet. Doch niemand weiß, dass sie den Weg der Effizienz und des Unternehmertums eingeschlagen hat, nachdem sie mit 14 Jahren eine schreckliche Erfahrung gemacht hat.

Der alte Mann wird wegen seines Übergewichts kritisiert. Niemand erkennt, dass er sich dafür entschieden hat, seinen Reichtum anzuhäufen und den Luxus zu genießen, den sein Erfolg ihm gebracht hat.

Der Mann, den die Leute hässlich nennen, hat Narben aus einem Brand, bei dem er mutig vier Menschen rettete. Jetzt investiert er seine Zeit und Ressourcen in profitable Immobilienprojekte.

Das Mädchen, das du für hässlich hältst, nutzt täglich Make-up, um besser auszusehen. Sie hat sich entschlossen, in die Beauty-Industrie einzusteigen und plant, ihre eigene Kosmetikmarke zu gründen.

Der Junge, den du ausgrenzt, erlebt zu Hause Misshandlung. Er arbeitet hart daran, seine eigene Firma aufzubauen, um eines Tages der größte Arbeitgeber zu werden.

Das Mädchen, das du ausgelacht hast, weil sie geweint hat, hat ihre Mutter verloren. Sie hat jedoch beschlossen, sich dem Unternehmertum zu widmen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.

Der Mann, den du beleidigt hast, weil sein Gesicht verbeult ist, wird zu Hause von seiner Frau geschlagen. Er hat seine Ersparnisse in Aktien investiert und plant, ein erfolgreicher Finanzberater zu werden.

Wenn du wie wir an die Macht des Kapitalismus glaubst, dann kopiere diesen Text in dein Profil! Lass uns zeigen, dass Erfolg und Wohlstand für diejenigen möglich sind, die bereit sind, alles dafür zu tun. Nutzen wir Chancen, streben wir nach Erfolg, und erinnern wir uns daran, dass nur 5% den Mut haben, diesen Weg zu gehen. Sei Teil der Elite!

Der Originaltext (eigentlich unwichtig):

Ein 15 Jähriges Mädchen hält die Hand ihres 1 Jährigen Sohnes. Die Leute beleidigen sie. Keiner weiß, dass sie mit 14 Jahren vergewaltigt wurde.

Die Leute nennen einen alten Mann fett, weil niemand weiß, dass er eine Krankheit hat die ihn Übergewichtig macht.

Die Leute nennen einen Mann hässlich, da niemand weiß, dass er seine Narben aus einem Brand bekommen hat, aus dem er 4 Leute gerettet hat.

Das Mädchen welches du hässlich genannt hast, versucht sich jeden Tag mit mehreren Kilo Make Up schöner zu machen, in der Hoffnung das sie jemand mag.

Der Junge den du ausgegrenzt hast, wird Zuhause misshandelt.

Das Mädchen das du ausgelacht hast, weil sie geweint hat, hat seine Mutter verloren.

Den Mann den du beleidigt hast, weil sein Gesicht verbeult ist, wird Zuhause von seiner Frau geschlagen.

Wenn du wie wir gegen Mobbing bist, dann kopiere diesen Text in dein Profil!

Wir Wetten 95% werden es nicht tun, aber dann gibt es ja immer noch 5% die es tun und das ist schon ein Erfolg.

Ich finde ihn schlecht 78%
Ich finde ihn gut 11%
... 11%
Dating, Liebe, Deutsch, Mobbing, Date, Sprache, Erotik, Beziehung, Sex, Sexualität, Gedicht, Goethe, Kapitalismus, Kommunismus, künstliche Intelligenz, Literatur, Schiller, Incel

Wie findet ihr dieses Gedicht?

Ich schreibe gerne Gedichte und ich finde, dass ich sowas ziemlich gut schreiben kann, aber ich würde gerne mal die Meinung anderer hören und ob es Verbesserungsvorschläge oder Kritik am Stil gibt

Und die Vögel musizieren…

Über das Geschenk des Lebens die Vögel musizieren,

während manch‘ Menschen darüber sinnieren.

Die größte Herausforderung des Geschenkes,

ist zu finden sich selbst, ist zu finden die Einsicht,

 zu finden die innere Ruh – Welche verbunden mit tiefer Einsamkeit ist– Und in Einsamkeit oft ein großer Schmerz liegt.

Doch dieser kann überwunden werden-

Während die Vögel fröhlich musizieren.

Die schwierigste Fähigkeit des Geschenkes,

ist zu verfügen über genug Resilenz,

sich nicht zu sorgen über jene Ambivalenz

und zu lernen aus Fehlern & zu lernen zu Leben,

um das beste zu machen aus unserer Existenz-

Während die Vögel nur vor sich hinmusizieren.

Wir wollen und suchen nach Einsicht und Akteptanz,

und wollen nur streben stets nach Eleganz.

Wollen gefallen den anderen-

Während die Vögel ganz gewandt musizieren.

Wir lernen mit der Zeit,

und Ziel des Geschenkes ist zu umgehen das Leid,

wie die Vögel es tun mit dem Singen,

so sind sie eine kleine Schablone unseres Weges.

Zu leben und zu lieben,

zu streben nach Einsicht und Frieden.

Und die Vögel musizieren…

Über das Geschenk des Lebens die Vögel musizieren,

während manch‘ Menschen darüber sinnieren.

Die größte Herausforderung des Geschenkes,

ist zu finden sich selbst, ist zu finden die Einsicht,

 zu finden die innere Ruh – Welche verbunden mit tiefer Einsamkeit ist– Und in Einsamkeit oft ein großer Schmerz liegt.

Doch dieser kann überwunden werden-

Während die Vögel fröhlich musizieren.

Die schwierigste Fähigkeit des Geschenkes,

ist zu verfügen über genug Resilenz,

sich nicht zu sorgen über jene Ambivalenz

und zu lernen aus Fehlern & zu lernen zu Leben,

um das beste zu machen aus unserer Existenz-

Während die Vögel nur vor sich hinmusizieren.

Wir wollen und suchen nach Einsicht und Akteptanz,

und wollen nur streben stets nach Eleganz.

Wollen gefallen den anderen-

Während die Vögel ganz gewandt musizieren.

Wir lernen mit der Zeit,

und Ziel des Geschenkes ist zu umgehen das Leid,

wie die Vögel es tun mit dem Singen,

so sind sie eine kleine Schablone unseres Weges.

Zu leben und zu lieben,

zu streben nach Einsicht und Frieden.

Hobby, Gedicht, Literatur

Hilfe beim einstieg in Schreiben (richtung Gedichte, Lyrik, Gefühle ausdrücken)

Vorab: Der Text ist nicht fertig, nicht überarbeitet und sehr schlecht freue mich dennoch bereits über einige Tipps

also wäre toll wenn jemand paar tipps hätte um den text zu verbessern

vielleicht so, dass man sich besser reinfühlen kann und tiefer due gefühle spüren kann

(Ich versuche mit dem Text gefühle und gedanken von mir zu verarbeiten situationen strukturierter durch zu denken. Es hilft mir nicht in einem Gedankenkarussell zu enden sondern mit einem klareren differenzierten Auga darauf zu blicken, als wäre es eine andere Person)

Ich sitze da ruhig und entspannt 

Während die Stimmen in meinem Kopf keine Pause finden

Gedanken werden vor und zurück in hinderten von Variationen neu betrachtet und ausgelegt

Darunter findet sich jedoch keine mit einem Happy end 

Ich höre friedlich den Gesprächen zu und lasse unbeschwert alle Reden

Die Stimmen in meinem Kopf zwingen mich genauer hinzuhören

Sie erinnern mich, dass ich niemals gut genug sein werde

Ich höre wie du über mich redest, es war nur ein Spass würdest du sagen, das weiss ich auch, ich weiss dass es aus deiner Sicht nur ein Spass war doch für mich war es die pure Realität es war MEINE Wahrheit 

Es fühlte sich so an als würden die Stimmen in meinem eigenen Kopf aus deinem Mind sprechen als könntest du sie hören

Als würden sie dir anweisungen geben was du sagen sollst  

Das nächste was ich fühle ist wie ich aufstehe 

Ihr ahnt nichts böses

Doch mit diesem einen Satz habt ihr etwas in mir gebrochen, meine eigene Kleine Welt zum beben gerbacht 

Ihr könnt nicht in mich hinein sehen sage ich mir, ihr könnt nicht wissen wie es mir wirklich geht, ich befehle mir meine tränen zurück zu halten

Doch dann höre ich auch alle in gelächter ausbrechen

Ich kann nicht mehr, ihr habt die kugel zum rollen gebracht, ihr habt mir etwas genommen, ihr habt mich gebrochen und mir meine Maske entrissen, die Maske die ich sorgfältig aufgebaut hatte, sie war unzerbrechlich bis zu diesem Tag, an diesem Tag ist ein Funke in mir erloschen, den ich nie wieder zurückeroangen werde

Ich stehe auf

Die tränen sind so nah dass ich weiss dass ich sie nicht mehr stoppen kann

Ich laufe so schnell ich kann, ich will keinen von euch sehen 

Deutsch, Tipps, Schreiben, Hilfestellung, Gedicht, Lyrik

Eure Meinung zu dem Gedicht?

Hallo liebe Community,

Ich habe in den letzten paar Tagen an dem Gedicht gesessen. Ich sehe oft eine Frau in der Nachbarschaft, die meistens einfach Zeit auf ihrem Balkon verbringt und dort einfach sitzt, ließt, oder isst. Hört sich jetzt so an als ob ich sie stalken würde oder so, aber mein Fenster chillt genau gegenüber: Jedesmal wenn ich rausgucke, sehe ich ihren Balkon unvermeidlich ^^. Hatte vor es ihr einfach mal irgendwann auf den Balkon zu werfen, ohne, dass sie weiß wer ich bin ... einfach um Ihr eine kleine Freude zu bereiten. Ich kenne ihre Situation nicht genau, aber irgendwie tut sie mir manchmal ein stück weit leid wenn sie da so alleine sitzt. Ich glaube sie arbeitet in einem Krankenhaus oder ähnlichem. Habe aber trotzdem irgendiwe bange, dass das Gedicht sie eventuell auch traurig machen könnte. Hier ist das Gedicht:

Die Balkonerin

Balkonien, ihr Reich, ihr Zufluchtsort,
Manchmal ist sie da, oft zieht sie fort.
Still und geheimnisvoll: ein stilles Land,
Immer gepflegt, stets fest in der Hand.

Balkonien im Sonnenlicht, im Sturmeslauf,
Trotzt jedem Wetter, gibt niemals auf!
Selbst bei Regen oder bei Sonnenschein,
Auch Balkonerin ist da ... aber stets allein.

Eine Welt voll Hass und Krieg, so wild,
Doch auf Balkonien bleibt sie unbeirrt.
Ein Bild des Friedens, fest und klar,
Schaut sie den weißen Tauben stets immer nach.

In einer Welt voll Leid und Streit,
Strahlt Balkonien in friedlicher Heiterkeit.
Kein Hunger, keine Not, kein Kampf um Macht,
In Balkonien hat sie vollen Frieden vollbracht!

Jedoch frage man sich, was sie macht und denkt,
Denn nie hat sie aktiv einen Blick verschenkt.
Sie steht auf Balkonien, ihre Welt so klein.
Ihre große kleine Welt, im Schatten des Sonnenschein.

Und selbst am Ende sollte jeder Traum sein weit und breit:
Eine Welt, voller frieden und heiterkeit.
Also lasset' raus die weißen Tauben fliegen.
Und lasst uns bis zuletzt kämpfen, für unseren Frieden!

Balkonien

Einsamkeit, Gedicht

Gedicht schreiben?

Hallo,

ich muss für Deutsch ein liebes Gedicht schreiben habe auch schon angefangen doch komme irgendwie nicht weiter könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Das Gedicht ist ein Liebesgedicht über einen Mann, der eine Frau kennenlernt, mit dieser er dann zusammen kommt und seine Frau stirbt dann! Anfang und Ende habe ich auch schon.

Anfang:

Der Park so wunderbar 

Der Frühling war schon lange da 

Die Bäume blühen voller Pracht 

Doch bald wird es schon wieder Nacht 

Am Himmel noch das letzte Licht 

Ein zarter Schimmer der die Dunkelheit durchbricht 

Da seh ich dich in weiter fern 

Ein Engel wie vom fremden Stern 

Du läufst mit schnellem Schritt 

Meine Augen gehen mit dir mit 

Ende:

Als ich dich das erste Mal sah,  

War meine liebe zu dir da 

Ich kann es nicht beschreiben,  

Doch ich wollte bei dir bleiben.

Du warst mein Stern in dunkler Nacht,  

Hast mir das Licht ins Herz gebracht.

Die Zeit mit dir war wunderbar

Jeder tag so schön und klar 

Dein Lächeln erwärmte mein Herz,  

Heilte selbst den tiefsten Schmerz.

Unsere Liebe war stark und wahr,  

Sollte uns verbinden, Jahr für Jahr.

Doch dann kam der traurige Tag,  

Ein Schatten der über unser Leben lag.

Du gingst fort, weit weg, so fern,  

Zurück blieb nur ein Stern

Nun blicke ich in die Dunkelheit,  

Die Zweisamkeit endet, es bleibt nur noch Leid.

Doch ein Funke Hoffnung bleibt bestehen,  

Dass wir uns im Himmel wiedersehen.

  

Lg

Noah

vielen Dank im Voraus!!!

Deutsch, deutsche Sprache, Deutschunterricht, Gedicht, Gedichte schreiben, Germanistik, Lyrik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedicht