Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Lohnt es sich zunehmend für Spezialbetriebe, Kleinserien hochwertiger Teile-Nachfertigungen für Youngtimer auf zu legen, weil Letztere im Wert steigen?

Selbst Alltags-Klassiker wie ein gewöhnlicher Golf 1 steigen stark im Wert. Der Oldtimer mit dem höchsten prozentualen Wertzuwachs 2022 war kein Mercedes Flügeltürer oder Ferrari, sondern der Ford Capri 1, der seinen Wert verdoppelt (!) hat:

https://www.adac.de/news/oldtimer-preise/

  • Die Nummer 1, Ford Capri I, verdoppelt den Wert

Im vergangenen Jahr sind die Preise für Oldtimer im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen. Der jährlich vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentliche Deutsche Oldtimer Index (DOX) erreichte 2022 einen Punktestand von 2902, das ist ein Zuwachs von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die ungünstigen Rahmenbedingungen aus Corona-Pandemie, dem russischen Angriffskrieg und steigenden Energiekosten haben sich laut VDA zum Stichtag 1. Januar 2023 kaum ausgewirkt.

Der deutsche Index zeigt eine stabile Entwicklung. In den Top 10 der Wertzuwächse im Betrachtungszeitraum 2018 bis einschließlich 2022 finden sich gleich acht Fahrzeuge deutscher Hersteller. Dabei ist der Wert des Ford Capri I in diesem Zeitraum am deutlichsten gestiegen (plus 100 Prozent). Auf Rang zwei und drei folgen die Wolfsburger Baureihen VW K 70 und VW Passat. Der VW Käfer ist sowohl mit dem Cabrio als auch mit dem früher hergestellten Standardmodell nicht mehr in den Top Ten.

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Werkstatt, Motor, Autokauf, Oldtimer, Ford, Golf 1, Youngtimer

Würdige Tipps bei der Auswahl eines Autos bis 35.000€?

Hallo zusammen,

ich plane, mir ein Auto zuzulegen, das maximal 35.000€ kosten soll. Da ich in diesem Bereich noch Anfänger bin und bisher keine umfangreiche Recherche gemacht habe, würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu den folgenden Punkten einholen, um eine gute Entscheidung treffen zu können:

1. Welche Antriebsarten würdet ihr empfehlen?

Ich habe gehört, dass PHEV-Fahrzeuge (Plug-in-Hybride) oft mehr verbrauchen als andere Typen. Eigentlich gefallen mir BEV-Fahrzeuge (vollelektrische Autos) sehr gut, aber ich möchte mit meinem Auto nicht nur europaweit, sondern auch weltweit reisen können, zum Beispiel in die Türkei. Daher bin ich mir unsicher, ob überall ausreichend Ladeinfrastruktur verfügbar ist. Aus diesem Grund denke ich, dass ein HEV-Fahrzeug (Hybrid) für mich besser geeignet sein könnte. Was haltet ihr davon? Könnt ihr eure Meinungen sowohl zur aktuellen Situation als auch mit Blick auf die Zukunft teilen? Schließlich ändern sich die Regeln von Jahr zu Jahr. 🙄

2. Welche Autos haben eurer Erfahrung nach weniger Wartungsaufwand?

Ich weiß, dass dieses Thema diskutiert wird, aber ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.

3. Welche Option wäre sinnvoller?

•. Leasing mit anschließender Übernahme

• Direkter Kauf mit Anzahlung

Mir ist bewusst , dass ich mich selbst entscheiden muss und das von vielen Faktoren abhängt wie zum Beispiel den Kreditzinsen oder meiner finanziellen Situation, Dennoch würde ich gerne eure Meinungen bzw. eure Erfahrungen zu diesen beiden Möglichkeiten hören, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Ich danke euch im Voraus!☺️

P.s.: also eher nach einem SUV Modell suche ich, aber Kombi wäre auch nicht so schlimm. Einige Präferenzen habe ich bereits für mich festgelegt.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Leasing

Welche Automodelle (Kleinwagen) für große Menschen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach meinem Erstwagen. Ich habe seit Juli meinen Führerschein - vorübergehend nur Automatikführerschein. Aufgrund dessen suche ich mein erstes eigenes Auto.

Folgende Voraussetzungen:

- Ich bin 1,85m groß und habe vergleichsweise lange Beine. Ich saß in einem Citroën C3 und in einem Smart, in die ich kaum rein gepasst habe. Ein Opel Corsa war eher für meine Größe geeignet. Ich suche also ein Auto, das genügend Beinfreiheit bietet.

- Es muss Automatik sein. Halbautomatik oder Schaltung darf ich nicht fahren. Aber ja, es ist in naher Zukunft geplant, Letzteres nachzuholen.

- Als Erstwagen brauche ich nichts, was unfassbar neu und entsprechend teuer ist. Ich suche etwas, was gebraucht ist und sich ca. im 7.000€- Bereich bewegt.

Ich finde viele Autos, nur weiß ich nie, ob sie groß genug sind. Ich möchte nicht wochenlang eine Stunde zu einem Händler lang fahren, mich in das Auto reinsetzen und direkt merken, es ist zu klein. Ich nehme deshalb lieber Vorschläge, damit ich Autos oder Automarken ausschließen oder in die engere Auswahl nehmen kann.

Ich würde mich entsprechend sehr freuen, wenn es Leute mit Erfahrungen gibt, die mir sagen können, welche Autos/ Automarken sie empfehlen können. Es reicht auch, wenn ihr mir sagt, welche Marken ihr NICHT empfehlen könnt, beispielsweise weiß ich nicht, ob französische Automarken nicht grundsätzlich eher für kleinere Menschen gemacht sind.

Ich bin leider bisschen frustriert und wäre super dankbar für jeden noch so kleinen Tipp.

Danke!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Kilometerstand, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen