Freizeit – die neusten Beiträge

Wie läuft FreundschaftPLUS ab?Was will sie?

Also ich frag jetzt mal als wäre ich ein Idiot.

Ich habe neulich am See ein sehr hübsches Mädchen kennengelernt. Sie ist gepierced und schön und alles drum und dran. ;-)

Jetzt das worauf ich nicht so ganz klarkomme : Sie ist ultraliberal sie sagt sie sucht momentan keine feste Beziehung und will Freundschaft+ oder so halt freundschaftlich.

Prinzipiell stört mich gar nichts daran, man spart sich halt den ganzen Stress den man sonst in einer festen Beziehung hätte.

Eis essen gehen hat sie abgelehnt, dies sei ihr zu datemäßig. Am See chillen sei okay.

Ich habe wirklich einen heiden Respekt vor der Frau, sie spielt in der obersten Liga.

Ich kann sonst zu Frauen hingehen und stundenlang mit denen reden als sei nichts so schön die auch seien, weil ich weiß ich habe eh nochts zu verlieren, aber wenn sie im Bikini 👙 vor mir steht verschlägt es mir ein bisschen die Sprache.

Obwohl ich weiß, ich kann es, habe ich Angst, dass ich es verkacke. Leute bitte helft mir.

Wie läuft so eine FreundschaftPLUS ab ? Sie war mit ihrem Bruder unterwegs, wohnt also wahrscheinlich noch bei den Eltern. Wo trifft man sich da für „geilen Sex?"?

Ihr verhalten war nett, höflich & offen , aber dennoch distanziert. Man bekommt also gleich zu verstehen, dass das nichts ernstes wird.

Einfach Traumfrau gefunden Bruder. Unverbindlich und schön und nett und alles.

Ich hatte einen Alptraum, wo ich dann nicht gescheid mit ihr reden kann und dann geht sie wieder enttäuscht.

Das darf nicht passieren.

Ich gehe jeden Tag schwimmen und mach eine strenge Wasserdiät.

MfG

Sport, Freizeit, Deutsch, Männer, Kinder, Hobby, Mädchen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Streit, bettsport

Meinung des Tages: Stadt“flucht“ als Lösung für die Wohnungsnot?

Bauministerin Geywitz wollte eigentlich neue Wohnungen bauen. Denn: eine bezahlbare Wohnung in einer Großstadt zu finden, das kann eine massive Herausforderung sein. Doch nun hat sie eine neue Idee. Sie will versuchen, Menschen dazu zu bewegen, aufs Land oder in kleinere Städte zu ziehen.

Wohnungsnot und -leerstand

In Deutschland stehen knapp zwei Millionen Wohnungen leer, allerdings eben nicht in Großstädten und Metropolregionen. Hier besteht ein riesiger Wohnungsbedarf. Geywitz erklärte, dass eine Strategie gegen diesen Leerstand vorgelegt werden soll.

Die Bauministerin hat schon letztes Jahr dafür geworben, aufs Land zu ziehen. Ihrer Aussage nach sei der ländliche Raum besonders für Familien attraktiv, da er eine hohe Lebensqualität bieten würde.

Fehlende Angebote als Problem

Aber was nutzt das Landleben abseits des Großstadtlärms, wenn es vor Ort keine Angebote gibt? Das Problem sieht auch Elisabeth Kaiser vom Bauministerium. Um das Leben auf dem Land attraktiver gestalten zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Etwa die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten, aber auch eine funktionierende und angemessene Infrastruktur, um die Mobilität zu verbessern. Aber auch eine soziale Infrastruktur muss vorhanden sein – beispielsweise durch Kitas und Schulen.

Derzeit werden in Deutschland mehr Wohnungen gebraucht als entstehen. Die Ampel nahm sich vor, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen – als Vergleich: letztes Jahr wurden bundesweit 295.000 Wohnungen fertig.

Grabow als Beispielort

Wo Grabow jetzt genau liegt, dürften wiederum wenige wissen. Es ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern und er hat einen großen Vorteil, denn hier hält etwa der Regionalexpress vor Ort. Ungefähr 10.000 Menschen wohnen dort vor Ort, aber die Stadt ist dennoch leer. Junge Menschen sind überwiegend gegangen, die Alten geblieben.

Melissa Maldonado hat den Versuch gewagt. Eigentlich kommt sie aus New York und hat in Berlin gewohnt. Probeweise ist sie für fünf Monate nach Grabow gezogen. Und zwar zu einer älteren Dame, die mit 87 Jahren alleine in einem riesigen Bürgerhaus wohnt.

Maldonado sieht hier einen Vorteil für beide Seiten: Den Austausch zwischen den Generationen und das Teilen. Die Alten haben den Platz, die Jungen unterstützen beispielsweise dafür bei der Hausarbeit oder auch im Garten. Allerdings sieht sie auch, dass der Leerstand, beispielsweise bei gastronomischen Angeboten oder anderen Lokalitäten, ein Problem ist. Es gibt schlichtweg kein Angebot und dadurch kein reges Leben in der Kleinstadt – wenn mehr Menschen dort dauerhaft wohnen sollten, so sei es nötig, dass in Grabow mehr Leben einzieht.

Sprachlosigkeit bei der Union

Der baupolitische Sprecher der Union, Jan Marco Luczak erklärte, dass der Vorschlag ihn sprachlos gemacht hätte. In der Antwort der Bauministerin findet er keine sinnvollen Schlüsse, im Gegenteil, er erteilt dem Vorschlag eine glatte Absage und erläuterte, wenn dies die Antwort auf die Wohnungsbaukrise sei, so könne man das Bauministerium ebenso direkt abschaffen. Weiter betont er, dass die Ministerin lediglich von ihrem eigenen Versagen ablenken würde – nämlich eben davon, dass nicht, wie eigentlich versprochen, jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden.

Die Union spricht sich dafür aus, dass Bauen in Deutschland wieder günstig gemacht werden müsse, sodass Wohnungen entstehen können, die sich am Ende die Menschen auch leisten können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr persönlich Erfahrungen mit dem schwierigen Wohnungsmarkt in Deutschland?
  • Lebt Ihr in einer Großstadt, Kleinstadt oder auf dem Land?
  • Würdet Ihr in eine Kleinstadt oder aufs Land ziehen, bzw. wenn Ihr dort bereits lebt, sprecht Ihr euch für mehr Zuzug aus?
  • Findet Ihr den Vorschlag der Bauministerin sinnvoll oder stimmt Ihr eher Luczak zu?
  • Was müsste alles konkret getan werden, um das Landleben attraktiver zu gestalten? Ist hier am Ende vielleicht sogar mehr zu tun als „nur“ beim Bau der versprochenen Wohnungen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/geywitz-umzug-land-101.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html

Bild zum Beitrag
Von der Idee halte ich nichts, denn ... 39%
Habe eine andere Meinung dazu und zwar ... 28%
Ich finde die Idee gut, denn ... 21%
Ich finde die Idee ausbaufähig, weil ... 13%
Freizeit, Schule, Wohnung, Landleben, Geld, Deutschland, Politik, Gesetz, Betreuung, Großstadt, Homeoffice, Infrastruktur, Kindertagesstätte, Konflikt, ÖPNV, Stadtleben, Wohnraum, Dorfleben, Kleinstadt, Metropole, Metropolregion, Wohnungsnot, Großstadtleben, Meinung des Tages

Bin ich bereit für ein eigenes Pferd / Pony (für bodenarbeit , also kleiner )?

Hallo ihr ,

ich bin 13 Jahre alt und wünsche mir nichts mehr als ein Pferd / Shetty , bin ich dafür bereit ? Ich habe seit dem ich 2 Jahre alt bin Kontakt zu Pferden /Ponys , ich reite seit neun Jahren und wurde n meinem damaligen Schulbetrieb schnell zu den größeren und anspruchsvolleren Pferden gestuft . Mit 10 Jahren absolvierte ich meinen ersten Springkurs und erlernte davor auch schon einige Lektionen der Dressur . Seit nun knapp 1 1/4 Jahren habe ich nun eine RB , er wird Western geritten , was ich auch ziemlich gut kann , aufgrund seines jungen alters ( gerade 7) ist er manchmal etwas schwierig und veranstaltest Machtspielchen , jedoch habe ich diese gut unter Kontrolle . Ich bin sehr sattelfest und liebe Stallarbeit und den sonstigen Umgang mit Pferden . Außerdem mach mir Bodenarbeit / Tricktraining / Freiarbeit einen Riesen Spaß . Letztens wurde mir eine weitere Pflegebeteiligung an einem Shetty angeboten , er kennt nun das Halfter und ich habe es bereits geschafft ihm so viel Sicherheit zu gehoben , das er ohne ein weiteres Pferd mit mir mitkommt .

was meint ihr ?

Und falls ihr Tipps habt wie ich meine Eltern rumkriege bitte melden , sie sagen es ist zu teuer ( was ich auch verstehe ) jedoch wollen sie selber einen Hund ( welcher ja auch nich gerade günstig ist) sie glauben nicht das es dem Pferd bei mir nicht gut gehen würde , da sie wissen wie verantwortungsbewusst ich bin .

lg

Freizeit, Pony, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Pferdekauf, eigenes Pferd

Wie findet ihr diese Idee?

Hallo,

ich habe da eine Idee. Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu.

Also:

Ich wünsche mir schon lange ein eigenes Pferd. Ich reite auch schon recht lang. Meine Eltern haben mir bis jetzt kein eigenes Pferd gekauft, da es ihnen das Geld nicht wert sei und sie ihr Geld lieber in wichtigere Dinge investieren. (Was ich ja auch verstehe)

Man kann ja ab einem Alter leichte Arbeit betreiben. Ich würde dann eben arbeiten gehen und mit dem Geld, dass ich dabei verdiene, die monatlichen Kosten des Pferdes bezahlen.

Meine Eltern meinten eben auch, dass nicht die Anschaffung das teure ist, sondern eben die monatlichen Kosten. Sie sagten, wenn ich alt genug wäre, um arbeiten zu gehen dass wir dann weiterschauen würden. Und sie würden mir wenn dann das Pferd nur in der Anschaffung kaufen.

Ich würde dann die Reitstunden mit meinem Pferd nehmen. Die Reitstunden würden meine Eltern auch weiterhin bezahlen.

Und ja, ich weiß dass ein Pferd auch im Monat sehr viel kostet, aber das Geld und die Zeit die ich dafür investiere, wären mir das wert.

Meine Fragen sind:

  1. Wie findet ihr diese Idee?
  2. Habt ihr Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
  3. Ab wann darf man leichte Arbeit in Österreich betreiben? Also neben der Schule und ich meine so Arbeit wie z.B. im Supermarkt kassieren.
  4. Wie viel verdient man da ungefähr z.B. im Supermarkt arbeiten nebenbei?

Ich habe das alles wahrscheinlich ein bisschen komisch vormuliert, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem verstanden was ich meine. 😅

Danke für eure Antworten 😊

LG :)

Freizeit, Arbeit, Geld verdienen, Pferd, Geld, Reiten, Eltern, Pferdehaltung, Pferdekauf, Streit, Supermarkt

"Ich habe einen Freund..." billige Ausrede oder ernstgemeint?

Heyo Leuts bin 18 und hätt mal eher ne frage an die Mädels. Also kurze Vorstory, ich war damals nicht wirklich gewagt im Umgang mit Mädchen, war entweder zu anhänglich oder zu schüchtern .Jedenfalls hat mich vor ca. 7 Monaten ein guter Kumpel mich eines besseren belehrt und dann hats bei mir "klick" gemacht und hab mich mehr mit dem Thema Flirten ,Anziehung und auch die Psychologie dahinter befasst, und hab auch angefangen aktiv Mädchen anzusprechen (sei es auf partys ,veranstaltungen oder spontan im Kaufhaus oder auf der Straße) .Hab auch schon paar mal Nummern bekommen. Wenn ich jedenfalls dann die Mädchen nach nem Date frage kommt zu 80% die Aussage "Ich habe einen Freund". Und ganz ehrlich bitte , meint Ihr Mädels das ernst oder ist das nur ne billige Ausrede um die Desinteresse zu zeigen ? Ich habe aber trotzdem auch oft gute Feedbacks von den Mädchen bekommen wie (danke echt nett , voll süß von dir etc. ). Was meint ihr , sollte ich so weiter machen ? Ich merke generell dass mein Umgang mit Mädchen einfach viel lockerer und spontaner geworden ist. Hab auch schon öfters Wangenküsschen bekommen...(badum tss... XD) .Und kommt mir jetzt nicht mit aussagen wie :"warte bis die richtige kommt". Genau das habe ich damals auch gedacht und was ist passiert....nichts xD

flirten, Liebe, Freizeit, Freundschaft, Beziehung, Sexualität, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freizeit