Flecken – die neusten Beiträge

Avocadopflanze wird braun von oben?

Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben. 

Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten. 

(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.

Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.

Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.

Was kann ich tun?

Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.

Hier noch ein paar allgemeine Infos:

Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an. 

Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.

Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben. 

Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.

Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.

Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).

Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, avocadopflanze, Pflanzenkrankheit, avocadobaum, Avocadokern, Hauspflanzen

Wie wasche ich meine Wäsche ohne dass sie hart wird?

Mir ist aufgefallen, dass meine Wäsche seit geraumer Zeit Hart aus der Waschmaschine kommt. Meine Wasserhärte beträgt 14,3 °dh.

Kurz zu den Fakten:

  • Waschtrockner von Samsung 9/6kg
  • Maschine wird regelmäßig entkalkt und gereinigt
  • Am Anfang wurde wahrscheinlich mit zu viel Waschmittel gewaschen, danach wurde auf die angegebene Menge für Mittlere Härte gewaschen, aber Kleidungsstücke sind immer noch leicht hart nach dem Trocknen
  • getrocknet wird im Heizraum mit so ca.20°C Raumtemperatur

Ein Großteil meiner Kleidung sind irgendwelche Designer Klamotten mit den Stricksachen habe ich lustigerweise keine Probleme, aber mit stink normalen Baumwolle Sweatern, T-Shirts etc. habe ich wirklich meine Probleme.
Am Anfang habe ich die Sachen nur im Feinwaschgang gewaschen dieser geht ~45min, aber stark verschmutzte Wäsche wird nicht zwingend ganz sauber. Im Baumwolle Waschgang wird die Wäsche sauber, aber ich hab das Gefühl, dass die Wäsche schneller hart wird, obwohl bei 30°, niedriger Umdrehung etc. gewaschen wird. Also lieber im Feinwaschgang waschen?

Ich habe neulich in der Hoffnung, dass meine Wäsche weich wird ein paar Harte und ein paar Kleidungsstücke, welche minimal hart geworden sind mit Essig und Weichspüler gewaschen, aber ich habe den Entkalker vergessen und meine kam spürbar härter raus.
Mir stellt sich auch folgende Frage: Braucht man mit mehr Spülgängen mehr Waschmittel bzw. Entkalker, da ja mehr Wasser benötigt wird?

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit dem Thema oder ein paar nützliche Tipps vielleicht Wasche ich manchmal zu wenig Wäsche für einen Waschgang?

Kleidung, Waschmaschine, Wäsche, Hygiene, Textilien, Designer, Flecken, Geruch, Reinigungsmittel, Sauberkeit

Meiner Mango-Pflanze geht es miserabel. Was kann ich machen?

Hallo,

Ich habe eine Mango-Pflanze, die schon seit ungefähr 2 Jahren mit einem hartnäckigen Pilz zu kämpfen hat. Beispielsweise sterben neue Blätter ab, bevor sie auswachsen. Sie hat sich einigermaßen gut geschlagen, doch jetzt seit einigen Monaten macht es der Pflanze aber erheblichen Schaden. Es sterben neue Triebe ab, bevor sie sich überhaupt vollständig entwickeln können. Das gleiche gilt auch, wie ich schon erwähnt habe, für Blätter, die maximal 4 Zentimeter groß werden und dann lediglich abfallen. Es ist ziemlich selten, wenn es mal 1-2 Blätter von so 5 Stück schaffen, auszuwachsen und grün zu werden. Seit Dezember hat die Pflanze jetzt auch fast alle ihrer Blätter verloren. Die einzigen Blätter die übrig geblieben sind, sind 4 Blätter ganz oben und 2 Stück etwas weiter unten verteilt. Ich habe vor kurzem gemerkt, dass die Pflanze versucht hat, einen neuen Trieb zu bilden, doch selbst der wird schwarz und stirbt ab.

Jedes der Blätter sieht ungefähr so aus: (Und das auch schon seit 2 Jahren)

Das ist die Unterseite eines Blattes. So sieht es in Dunkelheit aus, wenn man mit Licht von hinten drauf strahlt. Wenn es im Raum hell wäre, wären die Flecken nicht mehr schwarz, sondern stattdessen hell.

Bisher habe ich schon vieles versucht. Ich habe bereits versucht das ganze zu bekämpfen, indem ich Milch auf die Blätter sprühe, auch habe ich es mit einem Knoblauchfungizid versucht. Mittlerweile versuche ich es wieder mit Knoblauch, doch ich sehe keine wirkliche Verbesserung. Ich glaube auch nicht, dass es sich hierbei um irgendwelche Milben handelt, da absolut gar nichts auf den Blättern herum krabbelt.

Ich bin langsam überfordert an dem, was ich noch tun kann, um die Pflanze zu retten. Hat irgendjemand Ideen?

Bild zum Beitrag
Flecken, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flecken