Film – die neusten Beiträge

In Gedenken an einem von Hollywoods maßgeblichen Gründervätern – Welcher Universal Pictures-Film unter der Produktion von Carl Laemmle ist euer Highlight?

Am 30. April 1912 gründete der deutsch-jüdisch-amerikanische Filmproduzent Carl Laemmle das Filmstudio Universal Pictures. Wenige Zeit später verlegte er seine Produktion von der Ost- an die Westküste, kaufte dort eine Hühnerfarm und erschuf den Produktionsstandort der Universal City Studios, die in den 1920er Jahren auch für Besucher dank Studiotouren, vereinzelten Themenshows, einem Restaurant und kleinen Holz-Attraktionen zugänglich gemacht wurde. Die Filmmetropole Hollywood war damit geboren!

Darüber hinaus war er auch maßgeblich daran beteiligt, die Schauspieler hinter seinen Filmen als Stars zu vermarkten. Ebenso setzte er sich für die Gleichberechtigung ein und vergab Frauen in seinem Unternehmen teils wichtige Stellen.

Bis zu seinem Ausstieg aus der Filmbranche 1936 produzierte er für seine Studios über 9.000 Filme. Darunter viele großartige Klassiker wie Der Glöckner von Notre Dame (1923) oder Das Phantom der Oper (1925). Kultwerke wie der zweifach Oscar prämierte Antikriegsfilm Im Westen nichts Neues (1930) oder legendäre Horrorfilm-Meilensteine wie Frankenstein (1931), Dracula (1931), Die Mumie (1932) oder Frankensteins Braut (1935) sind darüber hinaus in maßgeblicher Zusammenarbeit mit seinem Sohn Carl Laemmle Jr. entstanden.

Ebenso zählten aber auch antideutsche Propagandafilme wie The Kaiser, the Beast of Berlin (1918) dazu, die er auf Bedrängnis der steigenden Germanophobie in den USA produzierte und dies letztlich auch als seine Pflicht betrachtete, nachdem er der USA die Realisierung seines amerikanischen Traums zu verdanken habe.

Seine Heimat Laupheim, die u.a. dank seiner Spendengelder nach dem Krieg wieder aufgebaut werden konnte, verzieh ihm dies und ernannte ihn 1919 zum Ehrenbürger. Die Nationalsozialisten sahen in ihm später jedoch ein großes Feindbild, stürmten deutsche Kinoaufführungen des Films Im Westen nichts Neues und versahen den Antikriegsklassiker schließlich mit einem Verbot für Deutschland.

Die Juden haben ihrem Landsmann hingegen viel zu verdanken, nachdem er nach seinem Ausstieg aus der Filmbranche zwischen 1936 bis 1939 über 300 Bürgschaften für jüdische Familien aus Laupheim und anderen deutschen Städten übernahm.

Am 24. September 1939 verstarb Carl Laemmle im Alter von 72 Jahren in Folge von drei am gleichen Tag erlittenen Herzinfarkten.

2017 wurde schließlich im Jahr seines 150. Geburtstages der Carl Laemmle Produzentenpreis von der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen und seiner Heimatstadt Laupheim ins Leben gerufen. Hier wurden bereits als erster eigenständiger deutscher Produzentenpreis Persönlichkeiten wie Roland Emmerich, Regina Ziegler oder Arthur Brauner ausgezeichnet.

Nun aber zur heutigen Frage: Welcher Universal Pictures-Film unter der Produktion von Carl Laemmle ist euer Highlight?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Der Glöckner von Notre Dame (1923):

https://www.youtube.com/watch?v=IZXm-8fktTA

Das Phantom der Oper (1925):

https://www.youtube.com/watch?v=-5hpf-OgGAU

Spuk im Schloß (1927):

https://www.youtube.com/watch?v=tMtD-0NOi2A

Im Westen nichts Neues (1930):

https://www.youtube.com/watch?v=CpxhfS2kSDA

Frankenstein (1931) + Frankensteins Braut (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=05hn5Wns8u4

https://www.youtube.com/watch?v=mKx2uzLW8eU

Dracula (1931):

https://www.youtube.com/watch?v=b0DmiynhkWU

Die Mumie (1932):

https://www.youtube.com/watch?v=kXRb5nOMaZ0

Der Unsichtbare (1933):

https://www.youtube.com/watch?v=KG2xEUnLT2s

Call It Murder (1934):

https://www.youtube.com/watch?v=g6n3eW7nXHE

Show Boat (1936):

https://www.youtube.com/watch?v=df4VdyGIqJ8

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Neben Carl Laemmle werden übrigens auch folgende Persönlichkeiten zu Hollywoods jüdischen Gründungsvätern gezählt:

  • Adolph Zukor (1873-1976), gründete 1912 Paramount.
  • William Fox (1879-1952), rief 1915 die Fox Film Corporation ins Leben, die später mit 20th Century Pictures zu 20th Century Fox fusionierte. Mittlerweile wird die Filmproduktionsgesellschaft, die seit 20. März 2019 Teil der Walt Disney Company ist unter dem Namen 20th Century Studios geführt.
  • Die Warner Brüder Harry, Albert, Sam und Jack L. Warner, welche 1923 die Warner Bros. Studios gründeten.
  • Sowie Louis B. Mayer (1884-1957), der 1924 Metro-Goldwyn-Mayer; kurz MGM gründete und die Academy of Motion Picture Arts and Sciences sowie die seit 1929 daraus verliehenen Oscars ins Leben rief.

PPS: Bildnachweis: Bain News Service, Public domain, via Wikimedia Commons; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carllaemmle38710ucropped.jpg (nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Im Westen nichts Neues (1930) 69%
Dracula (1931) 11%
Der Glöckner von Notre Dame (1923) 6%
Frankenstein (1931) + Frankensteins Braut (1935) 6%
Die Mumie (1932) 6%
Das Phantom der Oper (1925) 3%
Spuk im Schloß (1927) 0%
Der Unsichtbare (1933) 0%
Call It Murder (1934) 0%
Show Boat (1936) 0%
Fernsehen, Film, Schloss, Unterhaltung, Show, Braut, Dracula, Filmproduzent, Hollywood, phantom-der-oper, Spuk, Frankenstein, Im Westen nichts Neues, murder

Ich suche einen alten Zeichentrickfilm (ca. 2010–2015) – Mädchen (?), großes Haus am Meer, Schlüssel, magische Welt?

Hallo zusammen,

ich suche seit Jahren nach einem Zeichentrick- oder Animationsfilm, den ich als Kind (ca. zwischen 7 und 10 Jahren, also etwa 2010–2015) gesehen habe – vermutlich im Fernsehen (z. B. auf KiKa, SuperRTL oder ARTE). Leider erinnere ich mich nur bruchstückhaft, aber vielleicht erkennt jemand von euch den Film wieder:

  • Ich glaube, die Hauptfigur war ein Mädchen (bin mir aber nicht 100 % sicher).
  • Sie hatte vermutlich einen besten Freund, ein magisches Wesen oder ein fliegendes Kuscheltier / Spielzeug, das zum Leben erwachte.
  • Der Film spielte in einem großen Haus – es wirkte wie ein Gartenhaus oder Anwesen – das auf einer Klippe am Meer stand.
  • Es gab, glaube ich, einen Steg oder eine Treppe runter zum Wasser.
  • Die Farbgebung war oft rötlich oder gelblich, vor allem beim Himmel – die ganze Atmosphäre war melancholisch, magisch und ruhig.
  • Ich erinnere mich auch an magische Türen oder Schlüssel – vielleicht ging es um den Zugang zu einer anderen Welt oder einem Geheimnis.
  • Es tauchten eventuell magische Kreaturen oder lebendige Spielsachen auf.
  • Der Animationsstil war eher handgezeichnet, sehr kunstvoll, vielleicht Stop-Motion oder eine Mischung aus Zeichentrick und Puppenoptik – vergleichbar mit „Der kleine Prinz“ (2015), aber nicht derselbe Film.
  • Ich weiß noch, dass damals im Vorspann Werbung für Song of the Sea lief – es war also vermutlich ein Film aus ähnlicher Zeit und Stilrichtung.
  • Es war kein 3D-Film wie Pixar, sondern mehr wie ein Kinderbuch zum Leben erweckt – stilistisch sehr sanft, künstlerisch und eher europäisch wirkend.

Ich weiß, das sind viele vage Erinnerungen – aber dieser Film hat mich als Kind sehr berührt, und ich würde ihn unglaublich gerne wiederfinden.

Falls irgendjemand auch nur eine Idee hat, was das sein könnte: Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Film, Filmsuche, Filmtitel, Kinderfilm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Film