Klausur schwänzen oder nicht?

Hey! Ich (W21) mache gerade mein Fachabitur neben meiner Ausbildung und ich schaff es einfach nicht, irgendwas in Mathe (Fachabi) in meinen Kopf zu bekommen. Seitdem ich damals in der 7. Klasse mal nen schlechten Lehrer hatte, läuft bei mir in Mathe überhaupt nix mehr. Ich bin jeden Unterricht da, schreibe alles mit und verstehe trotzdem rein gar nix. Mein jetziger Lehrer ist übrigens auch nicht besser, keine Ahnung wie der überhaupt diesen Job bekommen hat... Jeder in meinem Kurs steht notentechnisch auf 4 bis 5.

Jetzt zu meinem Problem: Ich bin ab nächstem Monat in meiner Prüfungsphase (Abschlussjahr Ausbildung und Fachabi). Dafür lerne ich echt viel und bin auch echt gut in allen Fächern (außer Mathe halt) und ich könnte meine Zeit wesentlich besser nutzen als morgen zur Klausur zu erscheinen und ne 6 zu schreiben. Joa ich bereue es auch mich beim Fachabi Kurs angemeldet zu haben, aber ich bezahle monatlich dafür und jetzt ist es zu spät sich abzumelden, in Englisch und Deutsch bin ich echt gut, deshalb wäre das nicht das Problem.

Soll ich also einfach nach meinem normalen Unterricht nach Hause gehen und die Klausur einfach nicht mitschreiben und somit auch keine Note (=6) bekommen oder extra zwei Freistunden auf den Matheunterricht warten um dann gottlos reinzuscheißen (auch 6). Ich könnte mir natürlich auch ein Attest besorgen um nachzuschreiben aber ich weiß nicht wie viel das bringen soll, egal ob ich versuche zu lernen (auch damals mit verschiedenen Nachhilfe Lehrern) oder nicht, ich kann es einfach nicht... Deshalb sind das meine beiden Möglichkeiten, bitte beim abstimmen ne Begründung schreiben.

Klausur mitschreiben 73%
Klausur nicht mitschreiben 27%
Lernen, Schule, Mathematik, Klausur, schwänzen

Ist das ein Grund, schluss zu machen?

Hey, W/19 hier. Meine damalige Freundin, jetzt Ex-Freundin, und ich waren fast ein halbes Jahr zusammen und ich fand dass es echt gut zwischen uns lief. Klar, ab und zu ist man nicht der selben Meinung und es gab sicherlich auch den ein oder anderen Streit aber wir haben uns dann am gleichen Tag auch wieder vertragen und alles war gut. Sie ist nie ein großer Freund von persönlicher Kommunikation gewesen und meistens wurde das meiste von ihr aus immer auf WhatsApp geklärt, was mich ziemlich gestört hat aber ey, vielleicht braucht sie einfach Zeit.

Naja - die paar Wochen vor der Trennung hat sie sich ein wenig seltsam verhalten, wenn wir in der Schule waren (wir machen die gleiche Ausbildung und sehen uns deshalb jeden Tag), hat sich oft etwas distanziert, das Datum meines Geburtstages vergessen (wir sind ein paar Tage nach meinem Geburtstag zusammen gekommen und sie meinte, dass ich doch erst einen Monat nach diesem Tag Geburtstag hätte), oder dass sie sich an ziemlich lustige Momente, die wir zusammen hatten und über die wir oft gelacht haben, einfach nicht mehr erinnern konnte. Nun, das kam mir komisch vor aber sie würde schon mit mir reden falls was ist. Immer wenn ich sie angesprochen habe, ob alles okay ist hieß es nur "Ja alles gut" also musste ich ja wohl oder übel warten.

Spoiler: Sie ist nicht persönlich auf mich zubekommen um zu reden. Nach der Schule haben wir uns, wie immer, am Bahnhof verabschiedet und ich wartete auf meine Bahn nach Hause. Dann schrieb sie mir, dass es ihr leidtut, dass sie momentan etwas seltsam drauf ist. Sie weiß nicht wirklich was mit ihr los ist und es wäre ja nur fair dass ich auch weiß, dass es ihr psychisch nicht sonderlich gut geht und sie sich, in ihren Worten, irgendwie "leer" fühlt. Ich muss zugeben, da war ich schon ziemlich genervt. Sie hatte jegliche Möglichkeit, mit mir in oder nach der Schule darüber zu reden, aber entscheidet sich dazu mir das zu schreiben, wenn wir in zwei unterschiedlichen Bahnen sitzen, und ich versuche zu erklären, dass alles gut ist.

Wir haben dann also abgemacht, dass wir erstmal abwarten und keine voreiligen Schlüsse ziehen. Sie meinte nämlich dass es ihr schonmal so erging und es dann nach ner Zeit wieder gut war. Außerdem sollte ich erwähnen dass dieses "nichts fühlen" nicht nur mir gegenüber war sondern, laut ihr, auch jeder anderen Person.

Die Abmachung hat dann nicht sonderlich gut funktioniert, sie hat sich dann dazu entschieden am nächsten Tag (wir hatten Schulfrei und ich war mit einer guten Freundin auf einer Ausstellung, ich hatte nen verdammt schönen Tag bis dahin) über WhatsApp schluss zu machen. Bzw. sie meinte sie braucht eine Pause. Für mich heißt das aber nur Schluss machen, ohne die andere Person zu verletzen.

Well, wir sind noch gute Freunde und unternehmen auch noch was zusammen aber es ist trotzdem so schwer verständlich für mich, und ich kann nicht aufhören zu glauben, dass ich irgendwas falsch gemacht habe auch wenn sie das verneinte...

Frauen, Trennung, Ex, Freundin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.