Warum war das frueher so?
Bis zu einem gewissen Zeitpunkt war das frueher so, das Filme in den USA, also insbesondere dort und oder von dort kommend deutlich frueher dort anliefen als bei uns. Es dauerte oft mehrehre Monate, wenn nicht gar noch laenger bis die Filme zu uns nach Deutschland kamen. Heute ist es kurioserweise andersherum, die Filme starten oftmals fast immer einen Tag frueher als in den USA. Oder ueberhaupt frueher als in den USA.
7 Antworten
Die Filme musste früher aufwändig neu vertont werden. Nicht nur die Figuren einsprechen, sondern auch die Umgebungsgeräusche, Effekte, usw.
Im analogen Zeitalter war das recht viel Arbeit und ging nicht von Heute auf Morgen!
Ähm weil Deutschland eben nicht der Mittelpunkt der Erde ist und viel mehr Leute Englisch statt deutsch reden.
Und weil vieles nunmal in Amerika produziert wurde.
Außerdem die ganze Technik.
Die Globalisierung der Vertriebswege erfordert das heute einfach. Also in gewisser Weise hat auch die Filmpiraterie und das Internet das zeitgleiche Veröffentlichen erzwungen.
Das gilt aber eben vor allem für große Produktionen, bei kleinen ist noch immer nicht automatisch geplant, dass es auch Deutsche und andere Synchros gibt, weil die natürlich auch Geld kosten, das man damit einnehmen will.
Dass es bei uns einen Tag eher kommt, liegt an die klassischen Programmwechseltagen, in D eben Do. und in den US eben Fr.
Die Technik war früher ganz anders.
Außerdem musste man Spannung aufbauen, dass die Leute auch das viele Geld ausgeben
Gibt mehrere Gründe aber der wichtigste ist die Digitalisierung.