Mögt ihr lieber alte oder eher moderne Musik?
https://youtu.be/jxKjOOR9sPU?si=uMhhIjrZpYBtM3tK
moderne Musik ist ja oft von Indie geprägt, und oftmals deutlich weicher als früher.
20 Stimmen
10 Antworten
Ganz nach Lust und Laune.
Wenn ich Bock auf Sabaton, Rammstein und Subway to Sally habe, wird das gehört.
Wenn ich Bock auf Elvis, Peter Kraus und andere Oldies habe, laufen die.
Wenn ich Bock auf Mozart, Beethoven und Vivaldi habe, laufen die.
Wenn ich Bock auf Popmusik habe, läuft die.
Wenn ich Bock auf Classic Rock habe, läuft das und wenn ich Bock auf Country habe, läuft das auch.
Nur HipHop und Musikantenstadl/Schlager haben bei mir Hausverbot.
Mit beidem wirst du vermutlich nichts anfangen können.
alte Musik, Purcel
https://www.youtube.com/watch?v=Q8K8wFk-tn8
neue Musik, Kalya Scintilla
Es gibt keine 'moderne' Musik, schon lange nicht mehr. Es gibt auch keine 'ältere' Musik. Lass' dir gesagt sein, es gibt nur gut gemachte und schlecht gemachte Musik. Was ist denn z.b. mit Metal...nur mal so ein Beispiel. Was ist älterer Metal und moderner Metal....hm, kannst du mir das sagen? Und ich weiß auch nicht, was du mit 'früher' meinst. Ganz früher war alles 'Indie', was ein wenig außer der Norm lief. Wenn du jetzt gefragt hättest : Hört ihr ältere Sachen oder aktuelle Sachen...ja, da hätte ich mit was anfangen können....teilweise zumindest. Denn es gibt auch aktuelle Musik, die nicht im Radio laufen oder eben nicht für die Masse sind. Also alles ziemlich verschwommen, die Umfrage.
Ich hör am liebsten Rock und Pop der 80er, 90er und 2000er. Ich schätze mal, das zählt als "ältere", aber das war halt damals meine Zeit. Gerne darf auch noch Älteres dabei ein (die 70er hatten auch viel Gutes), aber so einiges aus den letzten ca. 10 Jahren gefällt mir auch noch. Diese Sachen hab ich aber größtenteils erst eher vor kurzem nach und nach entdeckt. An ganz aktuellen Songs kenn ich eigentlich gar nichts mehr. Vielleicht dann in 10 Jahren oder so, das eine oder andere. ;-)
Generell höre ich beides, aber die meisten Lieder, die ich höre sind "älter" - ich sage mal von den 50ern bis in die frühen 2000er - weil man damit aufgewachsen ist. Ich denke, wir sind immer der Spiegel unserer Vergangenheit und unseres Aufwachsens, was Musik betrifft.
Zur neuen bzw. aktuellen Musik habe ich keinen großen Bezug, egal welches Genre, auch wenn mir manches gut gefällt - es holt mich emotional nicht ab, geht trotz aller Qualität und Eingängigkeit hier rein und da raus. Würde mich jetzt aber nicht als Oldie-Liebhaber oder so bezeichnen ;-)