Wie hat Technologie die Unterhaltungsindustrie (Musik, Filme, Spiele) beeinflusst?

4 Antworten

Die Technologie ist super geworden,obwohl ich fast alles Andere aus den 80ern vorziehe,inkl Film und Musik.Die Technik aber gut in Vielem.TV s allerdings und Waschm. halten heute meist gerade die Garantiezeit.Früher lebenslänglich quasi😉

Fantasielosigkeit, wohin man schaut.

Jeder Film, der ein bisschen aus dem Einheitsbrei von Ideologie und CGI Overkill herausragt wird mittlerweile doch schon gefeiert, wie Mana vom Himmel.

Früher wusste ich noch fast jeden Musiker, der so lief.

Im streaming Zeitalter ist das nur noch eine anonyme Geräuschkulisse.

Und Spiele?

Nichts ist in den letzten Jahren an GTA V und Saints Row III herangekommen.

Das war offenbar Peak.

Seitdem geht's bergab.

PS5 braucht doch gefüllt auch keiner mehr.

Ich kenne jedenfalls keinen, der da immer noch hyped ist.

Die mußten sich ständig etwas Neues einfallen lassen!

Also vor 150 Jahren gab es Theater, Oper, Konzerte / Live Musik, sowie Brettspiele und Spielbücher, und natürlich klassische Spiele im Freien. Das wäre es dann gewesen.

Alleine der Umstncad dass es Film, Kino und Fernsehen, Computerspiele überhaupt gibt, ist der Technik geschuldet.

Dass diese Technik heute etwas anders ausschaut als anno 75 bis 80, Pong, ist ebenso auffällig.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Pong

Und der Prozess ist natürlich gleitend

Frühe Filme sahen aus wie einfach in Alltag mitgefilmt, und das wars ja auch. Alleine die Entwicklung des klassische Hollywoods, Stunts, reale Effekte mit allem Risiko, oft auch Miniaturisierung und Zeitlupe in den Aufnahmen dauerte Jahrzehnte. Und nein, nicht jeder Schauspieler war derart mutig wie Stan und Ollie in ihren Komödien, die schlichtweg vor allem lebensgefährlich waren.

Und der Fantastische Film litt besonders drunter. SciFi, Fantasy der 60er Jahre war halt nicht viel anders als eine Theaterkulisse, nur dass die Schauspieler oft eher schlechter waren als in einem Laientheater. Und Raumschiffe schweben salt sichtbaren Fäden... Dann kam die Zeit aus Beton und Schaumstoffkulissen, ganz heftig in Star Trek.

Star Wars und das alte Dune brachten eine Revolution, aber auch da, es wurde dargestellt was einfach ging. Fantasy war... Naja... Conan der Barbar gehörte lange zum Besten des Genre. Nein, das ist kein Lob.

Und es zeigte sich, es gibt tolle alte Klassiker, die halt reales Geschehen nachstellen. Aber Fantasie hatte im Film nichts verloren, man konnte sie nicht darstellen. Ich hab mir die Sachen dennoch gerne angesehen. Aber lieber gelesen. Sogar Star Wars war auch damals per Buch einfach besser.

Es gab kleine Schritte. The Abyss, Alien, Terminator. Hie und da ein wenig Fantasie im Film, echt glaubwürdig dargestellt. Aber es war weiterhin die Zeit, wo die besten Filme jene waren, die einfach realitätsnah unter teils gewaltigen Risiko gefilmt wurden. Dass beim Dreh von Titanic oder Perfect Storm nicht etlichenLeute drauf gingen, darf als kleines Wunder gelten. Und die Angst vor dem per Roboterpuppe genial dargestellten T-Rex war in Jurassic Park auch mehr als Real. Das Ding drohte nämlich über den Schauspielern zu kollabieren.

Aber man sieht den Trend, immer Detailverliebter bei der Kulisse. Und es hilft nichts, das braucht es auch. Siehe auch LotR. Ohne die weitgehend analoge plus zusätzliche digitale Fiömtechnik, wäre das nix. Man stelle dich vor, LotR mit den Schsumstoffbetonkulussen Star Treks... Egal wie gut die Schauspieler wären, das klappt nicht.

Der Höhepunkt ist Avatar 1 und 2.

Und natürlich gibt's auch Missbrauch. Marvel, pumpt Milliarden und Aber Milliarden in ein Serienartiges Franchise, mehrere Super teure Filme pro Jahr und... Naja weder Handlung noch Darstellung passen. Bei dem Budget, ist das Gezeigte traurig, sozusagen digitale Beton und Schaumgummi. Ja nicht jede Abkürzung klappt. Und Detail Verliebtheit ist nötig, braucht aber Zeit. Und die will sich Marvel nicht nehmen...

Zeit und etwas Mut braucht es natürlich auch Star Wars gut zu machen. Wer nur schnellen Dollar sieht bringt halt das raus was Disney so verbrochen hat...