Feuerwerkskörper – die neusten Beiträge

Feuerwerk verbot(Geht auf die Argumente ein!)?

So ich habe alles mal mit chatgpt zusammen gefasst damit es verständlicher ist. Bitte liest es euch durch und geht auf jedes Argument drauf ein.

1. Verbot und Folgen

Ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk klingt für manche zunächst sinnvoll, vor allem mit Blick auf Sicherheit und Ordnung. Doch man muss auch die Folgen bedenken: Viele Menschen würden sich ihr Feuerwerk dann illegal beschaffen – häufig aus dem Ausland, ohne Sicherheitsprüfung. Diese Feuerwerkskörper gehören oft zur Kategorie F3 oder F4, sind deutlich gefährlicher und können bei unsachgemäßer Nutzung schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle verursachen. Die Todesopfer der letzten Jahre waren nicht durch legales Feuerwerk verursacht, sondern durch illegales.

Ein Verbot würde also nicht unbedingt für mehr Sicherheit sorgen – im Gegenteil: mehr Verletzte, mehr Angriffe auf Einsatzkräfte und insgesamt eine höhere Gefahr. Stattdessen sollte der Verkauf von geprüftem Feuerwerk erhalten bleiben, um genau das zu verhindern.

2. Umwelt

Feuerwerk wird oft mit Feinstaubemissionen von bis zu 5.000 Tonnen pro Jahr in Verbindung gebracht. Diese Zahl basiert jedoch auf alten Hochrechnungen. Seit 2019 weiß man durch reale Messungen, dass diese Werte um mehr als zwei Drittel übertrieben waren. In Wahrheit macht Silvesterfeuerwerk nur etwa 0,7 % des jährlichen Feinstaubs in Deutschland aus.

Der Vergleich mit Autoabgasen hinkt ebenfalls. Feinstaub aus Feuerwerk tritt nur wenige Stunden an einem Tag im Jahr auf. Außerdem handelt es sich meist um wasserlösliche Salzverbindungen, die vom Körper ausgeschieden werden können – im Gegensatz zum Ruß aus dem Verkehr, der sich dauerhaft in der Lunge ablagert.

Auch beim CO₂-Ausstoß ist der Einfluss minimal: Feuerwerk verursacht nur 0,00013 % der jährlichen Treibhausgase in Deutschland. Der Beitrag zum Klimawandel ist also praktisch bedeutungslos.

3. Tierschutz

Tiere reagieren empfindlich auf laute Geräusche – das gilt auch für Silvester. Doch das betrifft viele Dinge im Alltag: Gewitter, Baustellen, Motorengeräusche oder laute Musik können ebenfalls Stress auslösen. Verantwortungsvolle Tierhalter können durch rechtzeitige Vorbereitung, Rückzugsorte oder spezielle Hilfsmittel (z. B. beruhigende Musik oder tierärztliche Tipps) viel tun, um ihren Tieren zu helfen.

Ein kompletter Verzicht auf Feuerwerk nur aus Tierschutzgründen würde bedeuten, dass man andere ebenso störende Dinge konsequent mitverbieten müsste – was in der Praxis kaum durchsetzbar wäre. Ein Kompromiss ist daher sinnvoller: etwa der Verzicht auf Böller in bestimmten Zonen oder das Anpassen der Uhrzeit.

4. Lärm

Ein häufiges Argument gegen Feuerwerk ist der Lärm. Doch auch hier lohnt sich ein Blick auf den Alltag: Motorräder, laute Musikboxen, Baustellen, Rasenmäher am Sonntag oder nächtliche Partys – all das verursacht ebenfalls Lärm, ist aber gesellschaftlich akzeptiert. Niemand fordert ernsthaft ein Verbot von allem, was laut ist. Warum also nur beim Feuerwerk?

Silvester ist ein besonderer Tag, an dem für kurze Zeit mehr Lärm toleriert wird – ähnlich wie beim Karneval oder Fußballfeiern. Wer echte Lärmprobleme bekämpfen will, sollte das ganzjährig und umfassend tun, nicht nur an einem Abend.

Zusammenfassung der Themen:

Verbot und Folgen – Warum ein generelles Verbot mehr schadet als nützt

Umwelt – Der tatsächliche Einfluss von Feuerwerk ist minimal

Tierschutz – Stress für Tiere ist real, aber durch Vorbereitung gut lösbar

Lärm – Feuerwerk ist nicht lauter als viele andere Alltagsgeräusche

LG Felix 🙌

Angst, Menschen, Feuerwerk, Feuerwerkskörper, Neujahr, Feuerwerksverkauf

Purge an Silvester?

ACHTUNG: Diese Umfrage ist rein fiktiv und keine Anstachelei! DIES IST KEINE ANTREIBUNG ZU STRAFTATEN!

Jedes Jahr aufs neue hört man von Krawallen an Silvester.

Jeder kennt die Bilder aus den Großstädten (Berlin, Hamburg, Köln etc.) wo Leute es witzig finden, Kugelböller in Geschäfte zu werfen oder sich selbst in die Luft sprengen. Jedes Jahr liest man "XXX hat sich die Hand wegesprengt" oder "Illegaler Böllerbau im Keller lässt Haus explodieren".

Immer wieder finden junge Menschen es witzig, den Böller so lange wie möglich in der Hand zu behalten und machen daraus im besoffenen Kopf einen Wettbewerb.

Unsere Krankenhäuser sind jedes Jahr am Limit. Polizisten riskieren ihr Leben um Idioten auseinanderzubringen, die sich wegen Dummheiten an die Gurgel gehen.

Die Bilder sind JEDES Jahr die selben.

Vielleicht, sollte man den Menschen mal zeigen, wie es ist, wenn keine Hilfe kommt.

Ich denke fast jeder hat schon einmal von den Filmen und der Serie THE PURGE gehört.

Dort gibt es jedes Jahr, eine Nacht der Säuberung.

Von 19 Uhr bis 7 Uhr morgens, sind alle Straftaten einschließlich Mord legal.

Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei sind in diesen Zeiten nicht verfügbar.

Notaufnahmen sind in dieser Zeit geschlossen.

12 Stunden in denen man wieder für sich selbst Verantwortlich ist und sich nicht auf das System verlassen kann.

Wie würdet ihr es finden, wenn jedes Jahr an Silvester genau das passieren würde?!

Schlecht! Menschen muss immer geholfen werden! 25%
andere Option 25%
Purge! Ich wüsste schon was ich dann tun würde! 25%
Sehr gut! So würden sie vielleicht mal merken, was sie da tun! 13%
Neutral! Mir ist egal was mit denen passiert! 13%
Zukunft, Angst, Menschen, Feuerwerk, Feuerwerkskörper, Neujahr, Purge

Seit ihr an (🎆🎇🧨=Silvester) entweder an: (ein Bundesweites Knallverbot, Böllerverbotszonen oder für keines der beiden)?

" Ich selber wäre zukünftig an: (🎆🎇🧨=Silvester) dauerhaft für sogenannte: (Böllerverbotszonen), weil es dann mit der Knallerei für allemann teilweise noch weiterhin erlaubt wäre in bestimmten Bereichen ähnlich wie zum Beispiel mit den sogenannten: (🚭🚬=Raucherbereichen) an den: (🏫=öffentlichen Bahnhöfen) im allgemeinen so..."

"Aber das in Zukunft definitiv was unternommen werden muss hat die Vergangenheit während der: (90 er Jahre) in der Stadt: (PLZ: 37520/Osterode am Harz) gezeigt, denn dort sind wegen der Silvesterknallerei an Fachwerkhäusern zu dich dran damals zwei Fachwerkhäuser wahrheitsgemäß zwischenzeitlich komplett abgebrannt gewesen und eines der beiden abgebrannten Fachwerkhäuser in der dortigen Innenstadt war das bekannte: (Hifi Geschäft Quelle) gewesen, aber Quelle selber ist inzwischen wahrheitsgemäß insolvent bundesweit gegangen außer das sogenannte: (Küchen Quelle) dieses müsste es immerhin heutzutage noch geben im allgemeinen so..."

"Die zukünftige Beaufsichtigung innerhalb der sogenannten: (Böllerverbotszonen) liegt ganz Glas klar dann Verantwortungsvoll in der Pflicht von sowohl: (den eigenen Eltern, ausländischen weiteren Elternteilen, Onkel, Tante, Opa, Oma, Geschwister gegebenenfalls, Polizei, Jugendämter etc.) ebenfalls im allgemeinen so..."

"Aber bin gespannt für was ihr da draußen so seit, deswegen die obige: (Abstimmungsfrage, Gesellschaftsfrage oder Umfrage) von mir selber diesbezüglich..."

" Ich bin (👍👍👍👍👍👍=für) ein Bundesweites Knallverbot..." 57%
" Ich bin (👍👍👍👍👍👍=für) keines der beiden..." 21%
"Ich bin (👍👍👍👍👍=für) sogenannte: (Böllerverbotszonen...") 14%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 7%
Deutschland, Böller, Politik, Silvester, Fachwerkhaus, Feuerwerkskörper, Gesellschaftsfragen, Online-Umfragen, Silvesterfeuerwerk, Silvesterparty, umfragenscout, Innenstadt, Böllerverbot, Gesellschaftsfrage, Silvesterraketen, Abstimmungsmodus, Feuerwerksverbot

Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte kein Verbot geben, weil... 38%
Feuerwerk sollte von Pyrotechnikern veranstaltet werden, da... 32%
Ja, Böller, Raketen sollten verboten werden, da... 30%
Gesundheit, Feuerwehr, Polizei, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Silvester, Gewalt, Feuerwerkskörper, Geldstrafe, Kriminalität, Pyrotechnik, Raketen, Sanitäter, Silvesterfeuerwerk, Strafe, Straftat, Verbot, Gesundheitsgefährdung, Silvesterraketen, Einsatzkräfte, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper