Faszination – die neusten Beiträge

Fasziniert von Anderen, hinterfrage mich und verliere mich in Person?

Hallo!

Ich weiß nicht, ob es für diese Gedanken einen zusammenfassenden Begriff gibt, den ich hier nach recherchieren kann. Bisher habe ich keinen gefunden - vielleicht habe ich ja Glück!

Ich bin 23 Jahre alt und würde mich grundlegend als Charakterlich einigermaßen gefestigt sehen. Ich bin durchschnittlich Selbstbewusst würde ich sagen, nicht so sehr wie ich manchmal gerne wäre, aber einigermaßen okay - solange ich mich in einer für mich angenehmen Situation befinde.

Was ich jetzt schon länger an mir beobachte ist, dass mir hin und wieder mein Interesse an anderen Menschen aus den Fugen gerät. Heißt, manchmal begegne ich Menschen, die ich unheimlich faszinierend finde. An sich nicht ungewöhnlich, aber ich spüre dann, dass ich mich schnell hineinsteigern kann.

Ich werde nicht wahnsinnig oder fange an, unangemessen aufdringlich zu sein. Eher im Gegenteil - ist diese Person im Raum, fühle ich mich eingeschüchtert und unfähig, selbstbewusst aufzutreten.

Ich stelle mich selbst und meine Glaubenssätze in Frage, wenn die Person einen anderen hat. Ich merke einfach, das sich Teile meines Wesens verändern möchten, um mehr zu sein wie die Person, die für mich so interessant ist.

Mich fängt an, jede Kleinigkeit aus deren Leben zu interessieren, auch wenn es noch so unwichtig ist.

Ich wünsche mir dann, auch so wortgewandt zu sein und auch die und die Art von Humor zu haben etc. - ich ärgere mich dann über mich, und dass ich nicht so authentisch bin wie die Person es zu sein scheint.

Dieses Ärgern ärgert mich dann noch mehr, da ich ja eigentlich genauso Selbstbewusst (oder was auch immer) durchs Leben laufen will, wie eben diese Person.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe das Gefühl nach einem festen Charakter zu streben, den ich aber noch nicht finden kann. Und immer, wenn Jemand diese Art von Mensch ist, verliere ich mich ein bisschen selbst. (Wobei das Selbst eben schwer zu sagen ist, da ich es ja noch Suche)

Egal, wo diese Person sitzt, sie behält überall gleichbleibend ihren Charme, ihre Persönlichkeit, ihren Witz, ihre Überzeugung - und so weiter.

Ich hingegen sitze der Person gegenüber und hinterfrage mich aufeinmal Selbst.

Geht diese Art von Wesenszug irgendwann weg?

Ist das eine "Phase" in der Charakterlichen Findung?

Kann ich daran arbeit oder es vielleicht sogar irgenwie für mich nutzen?

Ich freue mich auf Antworten! :)

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Charakter, Faszination, Liebe und Beziehung, Obsession, Vorbild

Faszination für Personen?

Hallo, ich bin w/14.

In meinen vorherigen Fragen habe ich ja bereits ein bisschen über meine Lehrerin erzählt. Ich bin von ihr fasziniert (und schwärme auch ein bisschen für sie, und das seit über einem Jahr). Sie fasziniert mich einfach. Alles an ihr, wie sie den Unterricht gestaltet, wie sie mit Schülern umgeht. Ihre Lebenseinstellungen berühren mich irgendwie.

In ihrer Anwesenheit bin ich nervös, habe aber immer gute Laune und bin einfach... ja, sorgenfrei. Wenn sie da ist, sind alle meine Sorgen vergessen. Sie ist so humorvoll und gleichzeitig kümmert sie sich um jeden Schüler und "erkennt" jeden Schüler für seine Stärken an, womit sie jedem das Gefühl gibt, gemocht zu sein.

Jeder hat bestimmt schon Mal einen Menschen getroffen, der einen berührt oder gar fasziniert - nur ist es komisch, dass ich diesen Menschen in meiner Lehrerin gefunden habe?

Sie ist einfach eine tolle Person, nur würde ich mich nicht als verliebt bezeichnen. Ich bin einfach, ja, fasziniert. Einen anderen Ausdruck finde ich dafür nicht. Alles über sie interessiert mich - und ja, ich bin auch beeindruckt von ihr, gleichzeitig ist sie auch mein Vorbild.

Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sie irgendwann aus meinem Leben einfach verschwinden wird...

Nur stellt sich jetzt die Frage: Ist sowas gewöhnlich? Gibt es dafür bestimmte Ausdrücke? Was sagt das jetzt über mich aus? Und was genau fühle ich jetzt für sie?

Liebe, Schule, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Faszination, Gefühlschaos, Lehrerin, Liebe und Beziehung, verliebt, Berührung

Woher kommt die Begeisterung für Alkohol?

Ich würde mir wünschen das meine Frage durch schon etwas Erfahrene Menschen beantwortet wird. Ich frage mich schon seit längerer Zeit wieso es so toll sein soll, "sich zulaufen zu lassen", "einen trinken zu gehen", "ein Feierabendbierchen" zu trinken oder "sich vollaufen zu lassen ". Es gibt mittlerweile sicherlich noch mehr von diesen "Abkürzungen", aber wieso und warum ist Alkohol etwas besonderes und warum finden es die Menschen so "cool" Alkohol zu trinken? Was bringt einen dazu Alkohol zu trinken, anstatt einen Alkoholfreien Cocktail, eine intensiv schmeckende Cola, einen Fruchtsaft oder eine gute Limo? Ich selber bin 16 Jahre alt und werde des öfterengefragt ob ich nicht >eeeenddlich< auch mal ein Bier trinken möchten. Ich verneine bei jeder Art von Alkohol, da ich finde, das es dem Menschen nicht gut tut, es eine gute Limo ebenfalls tut und das es einfach schrecklich ist besoffene Menschen zu sehen und ich es auch nicht verstehen kann warum es so lustig und toll sein soll besoffen zu sein. Vielleicht könnt ihr mir neutral die faszination von Alkohol näher bringen ohne mich dafür zu begeistern. Seht ihr es für realistisch ohne alkohol auszukommen, so wie ich es für richtig halte? Wie steht ihr allgemein zu diesem Thema? Und warum wollen alle in meinem Alter schon Wodka und Glühwein trinken, während ich es nicht tue? Ich freu mich auf viele Aufklärende Antworten, wobei man natürlich nicht jede der kleineren Fragen beantworten muss wenn man nicht möchte. Zudem entschuldige ich mich für jeden eingeschlichenen Rechtschreibfehler im vorraus. LG Ice

Alkohol, Faszination, Psyche

Warum fasziniert die Natur den Menschen?

Liebe Community,

wer kennt es nicht - erlebt man einen Sonnenaufgang, ist man sofort fasziniert. Schaut man sich die Artenvielfalt der Natur an, kann man nur staunen. Betrachtet man, wie perfekt und gut durchdacht die Funktionen und die Gesetze der Natur sind, so perfekt, dass ein Mensch dies nie nachbauen könnte, ist man unglaublich beeindruckt. Auch Naturkatastrophen faszinieren einen - die unglaubliche Kraft, die das Wasser haben kann, die Schönheit, die das Lava eines spuckenden Vulkans besitzen kann.

Aber warum?

Weil wir selber aus dieser Natur stammen? Weil es ein Urinstinkt ist, der dazu führen soll, dass wir die Natur bewahren und nicht kaputt machen? Falls das der Fall sein sollte, so ist es diesem Instinkt nicht gelungen, das durchzusetzen, was er durchsetzen wollte. Und ich frage mich auch, was der Grund dafür ist, dass wir uns auch vom Gefährlichem faszinieren lassen - giftige Pflanzen und Tiere, Naturkatastrophen, die Tricks von Tieren und teilweise auch Pflanzen, Beute zu erlegen.

Schließlich ist dieses Gefährliche ja teilweise auch gefährlich für uns. Ein Grund weniger dafür, dass wir uns dafür faszinieren sollen, denn auf Faszination folgt meist Neugier - Neugier, die uns in einigen Fällen das Leben kosten kann.

Warum also fasziniert uns die Natur so sehr? Hat es eine besondere Absicht? Und warum fasziniert uns besonders auch die Gefahr?

LG

Bild zum Beitrag
Natur, Erde, Tiere, Pflanzen, Gefühle, Menschen, Biologie, Welt, Emotionen, Faszination

Meistgelesene Beiträge zum Thema Faszination