Fachabitur – die neusten Beiträge

Was würdet ihr tun(beruf, leben)?

Ich befinde mich gerade in folgender Situation:

Ich habe jetzt mein Abi ganz frisch bestanden (nächste Woche Zeugnisausgabe). Ich persönlich habe noch keine Ahnung was meine Stärken sind, was ich machen möchte und was mir Spaß macht. Ich weiß nur, dass ich mich mal selbstständig machen möchte.

Meine Eltern "zwingen" mich förmlich ein duales studium zu beginnen. Sie, ja "verbieten" mir fast schon eine normale klassische Ausbildung. Das ich ganz normal studieren gehe, dass möchten sie auch nicht. Dabei haben beide von denen weder studiert, noch dual studiert. Wenn ich meinem Vater sage, eine Ausbildung zu machen sagt er "Ja, dann bräuchtest du dein Abi nicht. Du MUSST was tun, wofür du dein abi brauchst. Sonst ist die ganze mühe in deinem Abi unnötig." Sie "zwingen" mich dual zu studieren. Was anderes kommt für sie nicht in Frage.

Das erste Problem: Dieses Jahr noch ein duales studium finden? Schwer! Mal abgesehen davon, ich weiß noch nichtmal was ich will.

Ich bin dafür, jetzt erstmal nach dem Urlaub (05.08) eine vollzeitstelle zu suchen. Einfach eine random Firma, und dort dann arbeiten. Arbeiten arbeiten arbeiten. Am besten im Handwerksbereich, so sagt es mein Onkel, das wird mir viel für mein weiteres Leben bringen. Neben meinem Vollzeitjob noch am Wochenende auf minijob Basis an der Tanke noch bisschen arbeiten. Einfach Geld verdienen. In diesem 1 Jahr dann sehr gut überlegen was ich will und dementsprechend auf gute Stellen bewerben fürs nächste Jahr.

Klingt das gut?

Ich denke, nur weil ich mein Abi jetzt hab muss ich nicht DIREKT das tun, was alle tun. Ich bin 19 und noch sehr jung. Ich muss mich erstmal selbst finden.

Wie klingt dieser Plan? Habt ihr Alternativen?

Die zweite Frage: Ist es in Ordnung, mich für eine Handwerks - Vollzeitstelle nach dem Urlaub zu bewerben und etwas zu suchen (05.08), oder sollte ich das jetzt schon tun? Es ist ja keine Ausbildung, lediglich eine Vollzeit Beschäftigung, dementsprechend gibt es da denke ich mal keine "Ausbildungsfrist", oder?

Letzte Frage: Was kann ich denn im Handwerksbereich konkret tun? Als was kann ich vollzeit arbeiten?

Danke und einen schönen, angenehmen Tag noch.

Ich hoffe, meine Situation ist euch verständlich und klingt nicht allzu komisch. Es ist zwar traurig, aber ich bin überzeugt dass dieses eine Jahr mir sehr gut tun wird, in allen Hinsichten.

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Weiterbildung

Ich möchte das Schuljahr wiederholen und habe einige Fragen, auf die ich eine unvoreingenommene Antwort brauche(11 G8)?

3 Fragen:

  1. Zu meiner neuen LK-Wahl wollte ich fragen ob Englisch, Geo und Wirtschaft überhaupt als Kombination möglich sind, weil ich nicht weiß, ob Geo nun zu den Naturwissenschaften gehört. An manchen Internet Websites stand es so, aber bei anderen nicht desshalb bin ich mir nicht sicher. Andere Frage Ist es dumm, Geo oder Wirtschaft zu nehmen?(sind das einfach LKS, weil ich nächstes Jahr kein Bock darauf habe wieder schlechte Noten zu schreiben)
  2. Ist es besser, die Schule zu wechseln oder auf der gleichen Schule zu bleiben? Ich war der Meinung, dass ein Schulwechsel besser ist, weil man neue Lehrer hat, die nichts über einen wissen. (Meine aktuelle Schule ist relativ klein, das heißt, ich würde wahrscheinlich wieder bei den gleichen Lehrern landen.)Drei meiner Freunde haben letztes Jahr nach der 10. Klasse auf ein besseres Gymnasium gewechselt. An meiner jetzigen Schule habe ich nur eine beste Freundin, sonst nur normale Freunde. Also währe das Argument mit mindestens kenn ich hier jemanden nicht wirklich passend)
  3. 3. Ist die Option Fachabi zu empfehlen oder ist das wirklich nur für Leute, die aufgegeben haben?

Vielen Dank im Vorraus 😁

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs

Warum ist das Familienkassensystem soo veraltet?

Hallo

Ich männlich (22), interessiere mich total gerne für den Bereich 3D Animation und VFX (Visual Effects). Ich bringe es mir mit total viel Leidenschaft und Begeisterung so seit dem ich 17 Jahre alt bin bei. Was meine Schulische Laufbahn betrifft, hab ich leider das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat (im Jahr 2022). (Es lag nicht daran, dass ich zu faul war oder so, sondern dass Schule einfach nicht meins ist). Anschließend habe ich auf einer anderen Schule die 12 Klasse wiederholt und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft.

Nun, habe ich mehr Zeit für 3D und dieses ganze drum herum. Doch, wenn es um's Kindergeld geht, will die Familienkasse unbedingt irgendwelche Papier-Beweise sehen, dass ich eben was gescheites tue. Wir haben denen so einige Screenshots von meinen Digitalen Arbeiten geschickt, doch, denen war es egal und es hat nicht gereicht, da sie unbedingt eine Papier Bestätigung sehen möchten. Ich habe mir selber in diesem Bereich schon EXTREM viel wissen selber angeeignet und ich würde es weiterhin tun. Es macht mir einfach extrem viel Spaß. (Leider wollen viele Betriebe und Firmen in diesem Bereich das Abitur sehen, welches ich aber nicht habe).

Was soll ich jetzt machen? Ist das ganze wirklich wegen soo viel Bürokratie, oder warum? Weil die Familienkasse hat ja bestimmt irgendwelche Richtlinien, mit denen die dort Arbeiten.

Warum reichen digitale Arbeiten für die Familienkasse als Beweise nicht aus, dass ich eben was sinnvolles mache und nicht nur 24/7 am langweilen oder nix machen bin?!

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Arbeit, Zukunft, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsamt, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Jobcenter, Kindergeld, Weiterbildung, Arbeitsagentur für Arbeit, junge Erwachsene

Bin auf der Suche nach einer Zukunftssicheren Ausbildung, medizinisch-technischer Bereich (Hörakustiker, PTA, duales Studium Medizintechnik) Welche Ausbildung?

Bin momentan noch auf der Suche nach einer Ausbildung für dieses Jahr. Ich möchte für meine Ausbildung in eine neue Stadt ziehen, da ich es zuhause nicht mehr aushalte und es im Rhein-Main Gebiet unmöglich ist jemals eine Wohnung zu finden. Ich möchte meine Ausbildung in der Region Leipzig-Halle oder Dresden anfangen (dort gibt es teilweise 1-Raum Wohnungen unter 400 Euro Kalt!)

Ich bin auf der Suche nach einem Job im medizinischen bzw Handwerklichen Bereich, der Zukunfts und Krisensicher ist. Allerdings bin ich eher ein Theoretiker, in der Praxis bin ich eine Absoloute Niete. Meine Abiturnote ist 1,2 und meine Lieblingsfächer waren Englisch, Mathe und Chemie (letzte beide waren LKS) in denen ich auch 15 Punkte hatte. Bei meiner Führerscheinprüfung habe ich die Theoretische Prüfung beim ersten mal bestanden indem ich alle 1200 Fragen auswendig gelernt habe, die praktische Prüfung habe ich allerdings erst beim 8. mal bestanden. Auch bei meiner ersten Ausbildung zum Industriemechaniker hatte ich in der Berufsschule nur 1en währrend ich im Betrieb überhaupt nichts verstanden habe und mir schlussendlich geraten wurde die Ausbildung abzubrechen weil man "mir nix beibringen kann".

Also ich bin absolout lernwillig und auch eigentlich jemand der sehr hart arbeitet, praktische Sachen liegen mir jedoch nicht so.

Ich habe mich jetzt schon auf paar Stellen als Hörakustiker beworben, wo ich auch schon Ausbildungsverträge bekommen habe. Jedoch bin ich noch am überlegen ob ich stattdessen eher eine PTA Ausbildung oder doch ein duales Studium zum Medizintechniker aufnehmen sollte. Bei letzterem habe ich die Befürchtung, dass man dort nur sehr schwer reinkommt mit so blöden einstellungstests und sowas. Bei einer PTA Schule hingegen glaube (!) ich, dass man sich dort einfach nur bei der Schule melden muss und direkt loslegen kann.

Was meint ihr dazu, welche Ausbildung von den 3 würde für mich am besten passen? Eigentlich wollte ich ins Handwerk (wie zb. Industriemechaniker) und nicht nur Theorie im Studium, jedoch schneide ich in der Theorie einfach immer deutlich besser ab. Mathe ist in der Schulzeit eine Leidenschaft für mich gewesen, weiß aber nicht wie ich dieses "Hobby" im Berufsleben wirklich nutzen kann.

Generell ist mein Plan nach der Ausbildung mich weiterzubilden oder vl Selbstständig zu machen. Nach einer PTA Ausbildung möchte ich zb. auf keinen Fall in irgend eine Apotheke, sondern eher in die Uni Klinik oder Industrie.

Bewerbung, Job, Gehalt, Umzug, Berufswahl, Karriere, Leipzig, Berufsschule, Dresden, Fachabitur, PTA, Sachsen, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur