Fachabitur – die neusten Beiträge

Matura nachholen zu teuer?

Also in der Schweiz ist es nicht so Sozial wie in Deutschland, wo man einfach Abitur nachholen kann ohne dafür viel zu blechen.

Hier kostet es so 20.000!!!!! Zumindest wenn man keine Subventionen bekommt

Sonst kostet es 2.000 immer noch teuer. Auch ist die Pasarelle deutlich schwieriger und kürzer, das heisst du musst viele Informationen in kurzer Zeit lernen.

Also Matura hier ist deutlich schwieriger als Abitur in Deutschland. Und einfach so nachholen ist nicht.

Das heisst, ich fürchte ich habe keine andere wahl als ein Handwerksberuf zu machen?

Selbst den Schulabschluss nachholen kostet Wahnsinnige 12.000!!!!!

Ja glauben sie ungebildete und Immigranten haben einfach mal so viel Geld auf der hohen Kante?

Wovon denn? Das einzige was du ohne formelle Bildung kriegst sind schlecht bezahlte befristete Jobs.

Ich hab ein Schulabschluss, aber damals habe ich nicht so gut in der Schule aufgepasst wie ich hätte aufpassen sollen. Demnach eher schlechte Noten am Ende.

Weiss nicht ob ich damit irgendeine Ausbildung kriege.

Die Frage ist, muss ich für meine Fehler in der Vergangenheit jetzt für immer büssen?

Ist das fair? Ich meine irgendwie ja, ich meine warum sollen alle für meine Fehler zahlen?

Andererseits als Teenager ist man oft dumm und uninteressiert.

Ich bereue gerade alles. Was soll ich tun? Wie gesagt ich kann weder die 12.000 für den Schulabschluss nachzuholen Aufzubringen, noch die 20.000 für die Passarelle.

Ich meine so ein paar tausend franken als Arbeitsloser, oder Hilfsarbeiter kannst du nicht wirklich aufbringen.

Woher denn?

Lernen, Studium, Wahrheit, Schule, Fehler, Angst, Gefühle, Menschen, Teenager, Informationen, Bildung, Deutschland, Noten, Schweiz, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fairness, Gymnasium, Logik, Panik, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Subventionen, Wahnsinn, Zeugnis, Kante

Keine Ausbildung mit 23 Jahren?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre, habe ziemlich viele Bewerbungen rausgeschickt für eine Ausbildungsstelle als Mediengestalter Bild und Ton. Bekomme aber immer wieder Absagen.

Ich beschäftige mich liebend gerne mit 3D Animation aber auch so Videoschnitt. Ich habe mir 3D Animation komplett selber beigebracht. Ich habe auch schon bei einigen Vorstellungsgesprächen gesagt bekommen, dass es echt krass ist, dass ich mir 3D Animation komplett selber beibringe und dass ich es weiter machen soll.

Ich wurde auch schon einige male auf einige Vorpraktika eingeladen, wo ich mich auch von der besten Seite gezeigt habe, indem ich alle vorgegebenen Aufgaben gemacht habe. Doch, irgendwie, nimmt mich niemand für eine Ausbildung danach.

Mir ist klar, dass es extrem viel Konkurrenz in diesem Bereich gibt (Medieproduktion, 3D Animation/Videoschnitt usw.). Es gibt extrem wenige Plätze, wo man mit so 50 anderen Bewerbern nur um 1 Ausbildungsplatz kämpft.

Ich werde nächstes Jahr 23 Jahre alt. Ich arbeite zurzeit an so eigenen 3D Projekten für mein Portfolio um es aufzubessern. Viele Arbeitsgeber sagten mir im Bewerbungsgespräch, dass sie von meinem Portfolio sehr begeistert waren. Aber am Ende nehmen die immer jemanden anderen.

Ich habe einen Mittlere Reife Abschluss. Ich hätte an sich auch noch einen Fachhochschulreife Abschluss, aber ich habe die 12 Klasse zwei mal wiederholt. Beim ersten mal habe ich das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Und beim zweiten Durchgang auf einer anderen FOS, hab ich nicht mal die Probezeit bestanden. Ich bin sozusagen seit Mitte Dezember 2023 nicht mehr in der Schule und arbeite deswegen seit dem her an eigenen 3D Projekten, für mein Portfolio, und neben bei schicke ich Bewerbungen raus.

Meine Frage ist nun, wäre es schlimm, wenn ich mit 23 Jahren noch keine Ausbildung habe?

Wäre auf hilfreiche Antworten gespannt :)

Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Lohnt es sich Fachabi abzubrechen, wenn man eine Zusage für einen Ausbildungsplatz hat?

Unzwar wurde mir desöfteren von mehreren Personen empfohlen eine Ausbildung zu machen, allerdings hatte ich Letztes Jahr garkeine Ideen in welche Berufliche Richtung ich eine Ausbildung machen sollte. Deshalb habe ich mich (da ich bereits 18 Jahre Alt bin) dann doch dazu entschieden habe weiter zur Schule zu gehen, um Fachabitur zu machen. Nun ist mir allerdings irgendwie aufgefallen, dass ich wohl scheinbar einfach aus der Schule rausgewachsen bin. Und es einfach nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Daher habe ich mich nochmal hingesetzt, und einige Ideen gesammelt bei welchen Ausbildungsstellen ich mich so bewerben könnte. Und daher wollte ich wissen ob es eine Gute Idee wäre, mich vorallem zu der jetzigen Zeit auf möglichst vielen Ausbildungsstellen zu bewerben, zu möglichst vielen Bewerbungsgesprächen zu kommen usw.

Vorallem da ich gehört habe, dass man höhere Chancen auf eine Ausbildung hat, insofern man sich möglichst früh auf die jeweilige Ausbildungsstelle beworben hat. Und ich gehe mal davon aus, dass es im August-September recht passend für Bewerbungen wäre.

Nun zu meiner Eigentlichen Frage: Würde es sich generell lohnen bei Zusagen, mein Fachabitur abzubrechen? Ich frage mich damit eben, ob es sich aus Karriere-Sicht generell lohnen würde?

Außerdem wäre eine weitere Frage von mir, ob man im Unterricht in der Berufsschule bei der jeweiligen Ausbildung, „Gruppenarbeit“ oder „Referate“ machen müsste? Ich weiß die Frage klingt etwas unpassend, allerdings wäre es für mich eben sehr wichtig, dies zu wissen. Da ich Gruppenarbeit mit Fremden Personen, und generell Referate in der Schule schon immer GEHASST habe. Für jede Antwort wäre ich dankbar.

Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur