Daith Piercing – die neusten Beiträge

Mein Daith-Piercing ist entzündet – brauche zweite Meinung?

Ich habe seit sechs Monaten ein Daith-Piercing im linken Ohr. Die ersten Monate verliefen problemlos. Vor zwei Wochen war es plötzlich stark vereitert. Ich habe eine antibiotische Salbe aufgetragen, und die Entzündung war schnell weg.

Jetzt, zwei Wochen später, ist es wieder entzündet – aber diesmal ohne Eiter. Die Stelle ist geschwollen, gerötet und druckempfindlich. Zusätzlich habe ich leicht erhöhte Temperatur, allgemeines Krankheitsgefühl und ein Zucken des linken Augenlids – also auf der Seite des Piercings.

Die Apothekerin hat mich direkt in den Notfall schicken wollen. Sie sprach von einer möglichen Hirnentzündung und ernsten Komplikationen. Das hat mich sehr beunruhigt.

Ich bin danach zu meiner Piercerin gegangen, bei der ich das Piercing stechen ließ. Sie meint, ich solle mir keine Sorgen machen. In der langen Heilungszeit (bis zu einem Jahr) sei so eine Reaktion nicht ungewöhnlich. Ihrer Einschätzung nach ist die Entzündung lokal und harmlos. Kein Eiter, keine starke Wärme, nur Schwellung.

Ich behandle es aktuell mit Kamillentee (äußerlich), kühle regelmäßig, verwende Kochsalzlösung, bewege das Piercing nicht und schlafe nicht auf der Seite. Eine entzündungshemmende Tablette habe ich einmal genommen.

Trotzdem verunsichert mich die Einschätzung der Apothekerin. Ich hätte gerne eine zweite Meinung – idealerweise von einem erfahrenen Piercer oder jemandem, der viel Erfahrung mit Piercings hat. Was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Piercing, Piercer, Entzündung, Ohrpiercing, Piercingpflege, Ohrknorpelpiercing, Piercingstudio, Daith Piercing

Wildfleisch am Daith geht nicht weg?

Hi Leute, ich habe seit einiger Zeit ein Wildfleisch an meinem Daith Piercing. Ich habe es mir im Juli stechen lassen, leider war der Piercer nicht sehr gesprächig und hat mir wenig Auskunft gegeben. Ich hatte schonmal ein Wildfleisch an meinem Helix, was ich entweder mit Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat (ich kann mich leider nicht mehr erinnern) leicht wegbekommen habe. Als ich im Sommer bei dem Piercer war und wir über das Wildfleisch an meinem alten Piercing geredet haben, meinte er, ein Wildfleisch kommt davon, wenn das Piercing unsauber und ungepflegt ist. Ich habe mein Helix stets gepflegt und gesäubert, deswegen fand ich das fragwürdig. Alles Wissen, was ich über Piercings habe, ist von „Piercingstudio Wien“ und von dort weiß ich, dass ein Wildfleisch definitiv aus einem anderen Grund entsteht. Oder?
Mein Problem ist nun, dass ich trotz ständiger Pflege mit Prontolind Spray und Gel einen sehr großes Wildfleisch an meinem Daith bekommen habe. Ich versuche es nun schon ewig weg zu bekommen. Ich habe es schon mit Kochsalzlösung, Peroxid und Kaliumpermanganat versucht, leider klappt nichts. Es tut beim säubern auch weh, daher bin ich besorgt, dass es vielleicht entzündet ist. Ich weiß leider nicht mehr, aus welchem Material mein Piercing-Schmuck besteht, aber ich habe gehört, Titan ist gut gegen Wildfleisch. Ich habe auch schon überlegt, mir Anti-Wildfleisch-Discs zu besorgen, aber ich glaube, diese Stelle ist sehr ungünstig.

Ist jemand Professionelles unter Euch, der mir vielleicht einen Rat geben könnte?
Was kann ich noch benutzen und machen?Mache ich irgendetwas falsch? Ich weiß langsam nicht mehr weiter…

Dazu kommt, dass ich nicht weiß, zu welchem Piercer ich gehen soll, da der letzte nicht so gut war und ich nicht einfach zu irgendjemandem gehen möchte, der dann sagt: „Nimm das Piercing raus“ und fertig.

Vielen Dank im Voraus!

Piercing, Ohrknorpelpiercing, Wildfleisch, Daith Piercing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Daith Piercing