Convention – die neusten Beiträge

Cosplay - Warum sind Fotoshootings mit Cosplayern so teuer?

Ein Kumpel von mir hat auch mit der Fotografie angefangen.

Weil er keine Models gefunden hat, wollte er mal Cosplayer fotografieren.

Klar, die guten werden nicht mit ihm arbeiten.

Aber er fand Anfänger.

Nun war es so das er für jedes Shooting so 500-800€ zahlen musste.

Für eine Cosplayerin musste er sogar extra 400km zu ihr fahren. Mit Hotel, Fahrt und so weiter muss er ein Vermögen gezahlt haben.

Z.B für ihre Costüme und Fahrhrtkosten zu deren Wunsch Locations, Hotelübernachtungen damit sie stressfrei anreisen können (obwohl das in NRW 1std Zugfahrt war). Er musste ihnen Stundenlohn zahlen, das Studio usw.

Das hat mich echt baff gemacht. Für ein Pay Model mit Studio/Hotel/Loft zahle ich 160€ für 4std (nur Dessous. Akt sind es dann 180€)

Also habe ich mal geguckt was so ein Cosplay kostet. Die gibt es ja schon fertig für 50-150€. Und was ich noch entdeckt habe, ist das Cosplayer die dann auch wieder verkaufen. Die haben also gar nicht so hohe Kosten. Und wenn dann noch der Fotograf das Cosplay bezahlt, und die Cosplayer das dann verkaufen, machen die damit ja sogar Gewinn.

Und dann wollen sie auch noch Bilder haben.

Was doch bei Pay gar nicht üblich ist?

Für mich scheint diese Cosplay Community sehr dreist zu sein.

Ich wollte ihm helfen das er mit zu meinen Pay Models kommt.

Aber er hat schon so viel in Cosplay Shootings investiert. Das will er nicht wegwerfen.

(Kenne ich von einem anderen Freund der viel Geld in Online Spiele gesteckt hat. Lieber weiter verschulden und hoffen das irgendwann der Durchbruch kommt, als einzusehen das man mehrere tausend Euro verschleudert hat)

Nun frage ich euch. Kann ja sein das ich was wichtiges übersehe. Vielleicht gibt es ja einen Grund warum Cosplay Shooting so teuer ist?

Vielleicht sind die Preise gerechtfertigt?

Und die andere Frage wäre, wenn das so nicht okay ist, wie könnte man ihm helfen da rauszukommen?

Ihr könnt mir auch gerne berichten ob ihr auch keine gute Meinung über Cosplayer habt oder was ihr von der ganzen Sache haltet.

Mich hat es einfach nur Traurig gemacht und ich will ihm helfen.

Liebe Grüße

Photoshop, basteln, Fotografie, Manga, Fashion, Anime, Model, Gaming, Fantasy, Abzocker, Charakter, Convention, Cosplay, Fotoshooting, RPG, Hobbyfotograf, Anime Charakter, Charaktererstellung, Cosplayer, Craften

Sind Cosplayer Rassisten/Intolerant?

War schon auf ein paar Cons mit Freunden. Sehe immer nur weibliche weiße Cosplayer.

Männer sieht man nur selten. Dunkelhäutige sogut wie gar nicht.

Hab dann auch mal mit so einer Cosplayerin gesprochen. Die meinte das Männer es schwerer haben. Z.B finden die keine Fotografen zum shooten. Weil die Fotografen nur Frauen shooten wollen.

Offenbar sind Cosplayer auch sehr rassistisch. Es werden eigentlich nur weiße Charakter gecosplayert. Offenbar wird sogar erwartet das dunkelhäutige Menschen keine Charaktäre cosplayern dürfen die weiß sind. Da soll man sonst wohl viel Hate bekommen.

Man sieht auf Cons auch nur Weiße und nur Frauen. Auf der Dokomi sah ich 4 Südländer in Cosplays. Alle Cosplayer schienen voller Misstrauen, Argwohn und Ablehnung auf die Südländer zu reagieren. Das empfand ich als sehr gemein.

Jetzt hatte ich im Freundeskreis einen Cosplay Fotografen. Eine Anfängerin hat nach einem Fotograf gesucht und weil niemand mit ihr arbeiten wollte, bot er sich an. Ich finde er macht echt interessante Bilder. KP bin da nicht so im Thema so drin.

Jedenfalls meinte er das sie dann nicht mit ihm shooten wollte, nachdem sie sein Profielbild gesehen hat.

(Er hat asiatische Wurzeln)

Er sagt auch das früher sehr viele mit ihm geshootet haben aber heute kaum noch jemand.

Nach dem Gespräch mit ihm sind mir die ganzen anderen Sachen von oben eingefallen.

Für mich hat sich ein Muster abgezeichnet. Ich glaube auch nicht das es unglückliche Einzelfälle sind.

Vielleicht gibt es ja hier männliche Cosplayer oder welche mit mit Migrationshintergrund, die das bestätigen können ob das so ist?

Sind Cosplayer intolerant gegen Migranten und Männer?

basteln, Fotografie, nähen, fotografieren, Charakter, Convention, Cosplay, Intoleranz, Kostüm, Rassismus, Rechtsextremismus, Rüstung, Anime Charakter, Cosplayer, DoKomi, LBM, Genshin Impact

Rollenspielconventions und zwei "Phänomene"

Hallo an alle Freunde des gepflegten Rollenspiels,

es kommt zwar leider sehr selten vor, dass ich an einer Rollenspielconvention teilnehmen kann (Arbeitszeiten im Einzelhandel stehen diesem meisten entgegen), so dass ich vielleicht eine eingeschränkte Sicht auf die Situation habe, aber gelegentlich bin ich doch mal auf einer anzutreffen.
Und wenn ich auf einer gewesen bin, sind mir zwei Dinge aufgefallen, die auf mich ein wenig befremdlich wirken:

1) Ich treffe meistens ein bis zwei Gruppen - bestehend aus fünf - sechs Spielern - auf den Cons an, die ihren Eintritt zahlen, sich dann an einen Tisch setzen, ihre Charakterbögen und Würfel herausholen und dann ihr Spiel spielen, also im Grunde genommen nur für ein Wochenende die Location wechseln.
Sie interessieren sich für keine anderen Spielangebote, sie blocken auch Leute ab, die fragen, ob sie mitspielen können, fühlen sich manchmal sogar genervt, wenn sich andere Conteilnehmer dazugesellen und einfach nur zuschauen wollen.

2) Das zweite Phänomen, welches mich irritiert, ist das Fixiertsein auf ein System.
Gehen wir einfach einmal davon aus, auf einem Con werden 50 Spielrunden (bei großen Cons ist das noch nicht mal abwegig). Sagen wir einmal, 35 Runden teilen sich die üblichen Verdächtigen, die Platzhirsche, also Systeme wie D&D, DSA, Chthulhu, Shadowrun und das eine oder andere System der WoD-Reihe. Sagen wir mal, zehn weitere Runden, die angeboten werden, sind zwar noch im Mainstreambereich, jedoch nicht so megapopulär (z.B. Private eye, Herr der Ringe, Savage Worlds). Und sagen wir, von den restlichen fünf Systemen haben weniger als eine Handvoll Spieler etwas gehört (z.B. Dunarion, Hollow Earth Expedition, Sternenmeer-RPG).

Während Kategorie 1 - bekannter Mainstream - immer schnell besetzt ist, finden sich in Kategorie 2 - nicht ganz so bekannter Mainstream - selten Spieler, so dass man mit Ach und Krach und sehr viel Glück eine Gruppe zusammenbekommt. Die letzte Kategorie hingegen wird weitestgehend ignoriert.
Ich habe es sogar erlebt, dass Spieler sich sagen: "Komm, lass warten, bis "unser" System nochmal angeboten wird" bzw. "Oh, "unser" System ist schon besetzt, komm, lass wieder gehen".
Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen verzichten sie darauf zu spielen als einmal für eine Runde über den Tellerrand zu schauen und etwas Neues auszuprobieren (wobei ich vermute (vermute, nicht (!) weiß), dass sie in anderen Bereichen gerne mal etwas Neues ausprobieren, zum Beispiel beim Essen oder Messenger oder Ähnliches).

Nun bin ich aber neugierig und wollte von Euch, die ihr auch den einen oder anderen Rollenspielcon besucht, wissen, was für Euch die Gründe sind, einen Con zu besuchen. Seid ihr jemand, der zu Phänomen 1 gehört, und wenn ja, warum? Fahrt ihr zu Cons in der Hoffnung, dass "euer" System angeboten wird, und wenn nicht, stellt ihr Euch hin und probiert etwas Neues aus oder verzichtet ihr lieber aufs Spielen.
Und wenn ihr weder zu Phänomen 1 noch zu Phänomen 2 gehört, wie empfindet ihr dieses Verhalten?

Meine Wenigkeit selber fährt zu Rollenspielcons, um neue Systeme, neue Spielweisen und irgendwo auch neue Menschen kennenzulernen (habe mittlerweile auch eine kleine Sammlung von Systemen, wenngleich die meisten als PDF. Meistens schlage ich zu, wenn zu Black Friday und Cybermonday die DL-Portale die Preise ordentlich purzeln lassen. Und ich möchte halt auch gerne so viele wie möglich davon kennenlernen).

Ich bin auf Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten gespannt.

GLG
Tichuspieler

Vampire, Auswahl, Convention, Das Schwarze Auge, Dungeons and Dragons, Rollenspiel, Pen and Paper

Gibt es Lehrer, die auf Conventions gehen etc.?

Hello,

also folgendes: ich sehe auf Tiktok (social Media generell) und auch in meiner Uni vermehrt Leute, die mit mir bzw. wie ich (Grundschul-) Lehramt studieren.

Aber ich sehe in den Videos vor allem, dass die meisten eher auf Festivals gehen oder andere Hobbys wie z.B spazieren gehen haben. Sind alles auch valide Freizeitbeschäftigungen, aber ich frage mich, ob es auch Student:innen oder Lehrer:innen gibt, die auch mal auf (Anime-) Conventions gehen und da auch z.B Cosplayen oder in ihrer Freizeit gerne zocken (am PC oder an der Konsole).

Ich denke wenn, dann sind es eher die männlichen Lehrer aber ich hoffe natürlich auch, dass Lehrerinnen diesen Hobbys nachgehen. Ich als angehende Grundschullehrerin gehöre zu diesen Leuten und sehe mich nicht, in den nächsten 20 Jahren zumindest damit aufzuhören.

Glaubt ihr, dass es in Zukunft mehr Lehrer:innen geben wird, die diesen Hobbys nachgehen bzw. dass es normalisierter wird? oder seid ihr vielleicht selbst Student:innen oder Lehrer:innen, die genannte Freizeitbeschäftigungen haben? Ich hab aktuell das Gefühl, dass ich voll alleine damit bin😅

Anmerkung: ich weiß, dass man als Lehrer:inn nicht ultra viel Freizeit hat, aber die genannten Aktivitäten nehmen nicht wirklich viel Zeit in Anspruch und natürlich haben Lehrer:innen auch ein Privatleben!

Beruf, Hobby, Anime, Gaming, Convention, Grundschullehramt, Lehrer, Student, zocken, Grundschullehrer

mit eltern agumentieren und überreden?

also bald ist ja die DokoMi in düsseldorf.

ich habe letzenst meine eltern gefragt wegen einem cosplay halt,aber dan sagen die folgende gegen argumente:

Ja das trägst du sowie so nur einmal im Jahr.

das ist doch rausgeschmissenes Geld du spinnst doch.

Was bringt das im Leben?

Geldverschwenderrei

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also ich habe noch Argumente die ich noch habe:

Ich würde auch ein teil mit meinem geld bezahlen.

Dadurch kann man freunde finden und neue Leute kennenlernen.

Ich würde auf mehrere conventions gehe und das eintritt ticket selber bezahlen.

Dadurch werde ich mehr sozialer und fühle mich wohl.

Es würde ich glücklich machen und im gegensatz kann ich auf anderes verzichten und euch immer helfen zb im haushalt und so wenn euch es glücklich macht solange es ok ist.oder ich würde das machen was ihr wollt von mir aus z.b eine woche kein handy oder halt verzichten auf etwas.

Ich würde das halt als neben hobby machen und dadurch wäre ich glücklich wenn ihr mich unterstützt.

Ich würde das geld nach und nach nachzahlen und auf mehrere cons/conventions gehen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also das wären meine argumente was ich gerne meinen Eltern erklären würde.

Aber das problem ist das ich in realität schüchtern bin und nie offen sowas sagen kann....

was soll ich nun tuhen die DoKomi ist ja bald...

Anime, Convention, Cosplay, DoKomi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Convention