Berufskolleg – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich besser in mein deutsches Arbeitsumfeld integrieren?

Hallo zusammen,

ich arbeite seit meinem Studium in Deutschland bei einem deutschen Unternehmen und stehe am Anfang meiner beruflichen Karriere in der deutschen Kultur. In letzter Zeit habe ich jedoch das Gefühl, dass ich mich nicht richtig integrieren kann.

Seit etwa einem Jahr bekomme ich selten Meetings und mein direkter Vorgesetzter spricht nur selten mit mir, während er mit anderen Kollegen häufiger kommuniziert. Ich empfinde es als frustrierend, dass ich keine neuen Aufgaben mehr von ihm erhalte und mich zunehmend abgegrenzt fühle.

Es ist wichtig anzumerken, dass meine Deutschkenntnisse nur mittelmäßig sind, was es mir manchmal schwer macht, in unbekannten Situationen angemessen zu reagieren. Allerdings glaube ich nicht, dass allein meine Sprachkenntnisse der Grund für diese Situation sind, da ich mich gut mit Kollegen in anderen Abteilungen verständigen kann und meine Aufgaben sind immer gut erledigt. Zudem war mein deutscher Chef während meines Praktikums sehr zufrieden mit meiner Arbeit.

Ich bin offen für Ratschläge und Tipps, wie ich mich besser in mein Arbeitsumfeld integrieren kann und wie ich möglicherweise meine Kommunikation mit meinem Vorgesetzten verbessern kann. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann aus einer anderen Perspektive heraus hilfreiche Vorschläge geben:)

Kultur, Berufskolleg, ausländisch, Vorgesetztenverhalten

Wie ist meine Bewerbung?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Erzieherin

Sehr geehrte Frau …,

ich bewerbe mich speziell an Ihrem Kindergarten, denn die Verbindung zu Ihrem Kindergarten ist für mich besonders bedeutend, da ich selbst als Kind Ihre Einrichtung besucht habe und meine ersten wertvollen Erinnerungen gesammelt habe .

Ich bin 17 Jahre alt und besuche momentan das kaufmännische Berufskolleg 1 in ….., welches ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen werde. 

In der Schule lerne ich unter anderem wie man Events, einschließlich Kinderfeste, plant und organisiert. Letztes Jahr habe ich ein einjähriges FSJ im sonderpädagogischen Schulkindergarten absolviert, welches meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern vertieft hat. Dort habe ich durch mein Einfühlungsvermögen schnell das Vertrauen der Kinder gewonnen. Außerdem fällt mir der Umgang mit Kindern sowie mit Eltern leicht. Ich wurde aufgrund meiner freundlichen und verständnisvollen Art von beiden Seiten positiv aufgenommen.

In meiner Freizeit bastle und zeichne ich gerne. Diese Fähigkeiten werden mir dabei helfen, die künstlerische Früherziehung der Kinder mitzugestalten.

Nach meinem erfolgreichen FSJ ich bin davon überzeugt dass die Erzieherausbildung genau meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht und meine Arbeit einen positiven Beitrag für Ihren Kindergarten leisten wird. Auf eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Schüler, Berufskolleg, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Rechtschreibung, Anschreiben Bewerbung, Schülerpraktikum, Berufskolleg 1

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Was soll aus mir werden?

Ich bin 21 Jahre alt und mache gerade eine schulische Ausbildung zum Präparator an einer Berufschule.

Mein bisheriger Werdegang ist kurz , da ich keine Berufserfahrung sammeln konnte.

Berufsberatungen wurden bei mir immer telefonisch gemacht , das brachte mir nie etwas.

Seitdem ich aus der Realschule raus bin , versuche ich mich mit Ausbildungen und Praktika und zurzeit habe ich noch kein eigenes Geld verdient.

Mir wurde immer gesagt , ich soll auf ein Gymnasium gehen , dort Vollabitur machen und anschließend studieren , da meine schulische Leistung immer dafür sprach.

Meine stärksten Fächer in der weiterführenden Schule und auch in den Berufsschulen waren und sind weiterhin Deutsch , Mathematik , Kunst / Gestaltungslehre / Ausstellungstechnik. Aktuell macht mir die Präparation von Fossilien auch Spaß und es folgen noch Praktika in dem Fachgebiet , aber das ist nicht das Richtige für mich.

Mein Werdegang

- Fachoberschulreife mit Qualifikation ✅

- Fachhochschule ( Fachabitur ) ✅

- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik ✅

- 3 kurze Praktika in Werbeagenturen , Buchbindereien und Druckereien ( 2016 , 2017 und 2020 ) ✅

- Abgebrochener Studiengang für die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) an einem Weiterbildungskolleg ❌

- Derzeitige Ausbildung wie erwähnt

Bin unerfahren und konnte im Gegensatz zu meinen anderen Mitschülern ( einige sind viel älter als ich ) noch keine konstante , praktische Erfahrung sammeln.

Zudem bin ich schüchtern , immer alleine und habe keine Freunde. D.h. , dass es mir an Selbstbewusstsein , Disziplin , Kommunikationsstärke und Erfahrung fehlt.

Es fühlt sich an , als hätte ich meinen ganzen Werdegang hintereinander abgearbeitet , ohne ein langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Habe einfach noch nicht das gefunden , was ich in Zukunft machen möchte.

Ich brauche dringend Beratung , denn wenn man keine Freunde hat , dann sucht man nun mal Austausch im Internet oder in Foren.

Danke für Tipps

Existenzgründung, Beratung, Test, Arbeit, Beruf, Tipps, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Nachhilfe, Bewerbung, Prüfung, Gehalt, Freunde, Berufswahl, Arbeitsrecht, Schüler, Abitur, Arbeitsamt, Austausch, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Existenz, Fachabitur, Klausur, Kollegen, Lebenslauf, Lehrer, Pläne, Praktikum, Praktikumsplatz, schulnoten, studieren, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Abiturprüfung, Berufsbezeichnung, Berufschulpflicht, Berufserfahrung, Fachabitur nachholen, Praktikumsbericht, schule abbrechen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen, Beruf und Büro, Berufsschule Ausbildung

13 Wochen Praktika zum Erwerb der Fachhochschulreife?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiter helfen.. die Schule gibt mir zu wenig Informationen und wenig Erklärung. Kann sein dass ich zu blöd bin, aber frage euch trotzdem. Keine Frage ist ne dumme Frage😂

So ich habe mein Fachabitur fertig, bzw. den schulischen Teil. Ich bräuchte nur noch 13 Wochen Praktika für den berufsbezogenen praktischen Teil.

Ich habe zwei Wochen im Hotel gemacht ( Bereiche: erste Einblicke in frontoffice und Reservierung,Bankettekoordination, Zimmerkontolle, Food und Beverage. Die anderen zwei Wochen habe ich in einer Therapiepraxis als Kauffrau im Gesundheitswesen gemacht, Aufgaben wie: Termine planen usw.; Rechnungen schreiben, Kassiererin, Telefonate bearbeiten, Rezepte bearbeiten etc… somit habe ich meine 4 Wochen.

Ab dem 10.07 bin ich denke ich mal bei einer Spedition Firma und werde wahrscheinlich bis Ende des Monats bleiben. Nun von 03.07 bis 07.07 ist eine Woche Pause. Ist das schlimm?

Ab dem 19.08 bis 05.09 fahre ich aus persönlichen und formellen Gründen weg. Es geht um meine Passänderung. Natürlich sorge ich dafür dass ich eine Bescheinigung ausgestellt bekomme, weshalb ich in anderen Land war.

Meine Lehrerin sagte es ist nicht schlimm wenn man das Praktikum für 2 Wochen unterbricht, wichtig ist dass ich mindestens 2 Wochen am Stück bei einem Unternehmen tätig bin. Meine Berufsberaterin sagte ich muss die 13 Wochen am Stück machen, ohne Pause.

was mache ich jetzt? Kennt sich da jemand aus? Hat jemand das schon mal gemacht?

Ich besuche die Berufsschule , bzw. Berufskolleg und habe mein fachabi in die Richtung Wirtschaft und Verwaltung absolviert.

Urlaub, Schule, Bewerbung, Berufskolleg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Wirtschaft und Verwaltung, Unterbrechung, Fachhochschulreife praktischer Teil

Kann weder zum Berufskolleg noch zur VHS. Was tun?

(Bitte meine letzte Frage vorher lesen)

Wie in meiner letzten Frage erwähnt, bin ich zu meinem alten Berufskolleg gegangen. Ich wollte mich für das Fach/Vollabi beraten lassen.

Die Frau im Sekretariat hat mich nach meinem Abschluss und meinem Alter gefragt. Ich hab gesagt dass ich 27 bin und ich 2014 meine mittlere reife (berufsgrundschuljahr) bekommen habe. Ich habe meine Depressionen und Angstzustände die ich damals hatte gar nicht erwähnt und auch nicht, dass ich von genau dieser schule geworfen wurde. Sie hat mir daraufhin gesagt dass die Schule keinen Platz für mich hat, da sie nur Menschen aufnehmen, die von der 10ten Klasse kommen. Danach sagte sie mir, ich solle zur Volkshochschule gehen, weil dort ja Leute sind, die über 18 sind und dass ich mit jemandem da ein Beratungsgespräch ausmachen soll.

Voraussetzung an der VHS angenommen zu werden sind jedoch 2 Jahre berufliche Tätigkeit oder Vergleichbares. Das kann ich nicht nachweisen, da ich ja aufgrund meiner Angstzustände gar nicht arbeiten bzw als arbeitslos gemeldet war. Die VHS würde mich also wahrscheinlich auch nicht annehmen.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Ich frage sicherheitshalber noch bei einem weiteren Berufskolleg nach und werde mich auch bei der VHS beraten lassen. Ich habe allerdings nur wenig Hoffnung.

Bleiben mir überhaupt noch irgendwelche Möglichkeiten?

Danke im Voraus für die Antworten!!!

(Die Möglichkeiten Fernstudium und externe Abiprüfung kenne ich schon)

Abschluss, Abitur, Berufskolleg, Fachabitur, Mittlere Reife, Volkshochschule, Weiterbildungskolleg

Unentschuldigte Fehlstunden auf dem Bewerbungszeugnis, obwohl ich da war?

M17

Es ist mein Bewerbungszeugnis (1. Halbjahr der 12. Klasse) und bin komplett verzweifelt.

Die Geschichte:

Ich kam 25 min zuspät und wurde von meinen Physik Lehrer als fehlend eingetragen. Als ich dann in die Klasse kam hab hab ich meinen Lehrer die Situation erklärt und ihn zusätzlich ein Screenshot des Onine-Busplans vorgezeigt womit er einverstanden war und mich *eigentlich* als verspätet umtragen wollte.

Was ist passiert?

Ich dachte die Geschichte wäre gegessen und hab mir deshalb darüber keine Gedanken mehr gemacht. Wie man sich aber denken kann hat er es vergessen und deshalb wurde ich für den ganzen Tag als fehlend eingetragen, weil die nächsten Lehrer die Online-Anwesenheitsliste höchstwahrscheinlich einfach nur übernommen habe.

Als ich meine unentschuldigte fehlstunden auf dem Zeugnis sah, hab ich mich selbstverständlich an meinen Physik Lehrer im nächsten Unterricht gewendet. Er war sehr verständnisvoll und hat die Schuld bei sich gesehen und hat sich bereit erklärt einen Antrag zu stellen sobald ich meine Klassenlehrerin darauf anspreche um ihre Bestätigung dafür zu bekommen.

Was denkt ihr was sie gesagt hat?

Nein. Es wäre nach den Zeugnissen anscheinend zu spät gewesen und außerdem wäre es viel zu aufwendig so einen Antrag zu bearbeiten. Es liegt an meiner Verantwortung nachzuschauen ob mein Lehrer es richtig eingetragen hat.(Damit ist Webuntis gemeint, ein online Klassenbuch worauf ich auf meine fehlzeiten bzw fehltage zugreifen kann und z.b wenn ich Krank bin es per foto zu entschuldigen)

Ich habe halt nicht wirklich drauf geschaut weil ich mir sicher war, dass ich alles entschuldigt habe und damit das Thema gegeseen wäre. Mit einem Fehler des Lehrers habe ich in der Zeit nicht gerechnet und würde auch niemand vorhersehen können.

Danach habe ich mich an meinen Direktor gewendet, er sagte das er meine Lehrerin darauf ansprechen könnte und dann sonst nicht mehr tun könnte. Ich bekam von meiner Lehrerin 1-2 Tage eine Rückmeldung das sie das nicht machen würde und das ich damit leben müsste.

Kurze Randinfo: Soweit ich weiß gehört meine Klassenlehrerin auch zur Schulleitung.

Ich weiß nicht was ich tun soll, soll ich rechtlich davor vorgehen? Wenn ja, wie?Ich bin ein Durchschnittsschüler und das ist halt mein Bewerbungszeugnis. Ich kann mir sicher sein das ich vorallem in dem kaufmännischen Bereich keine einzige Ausbildungstelle finden werde.. Ich habe sowieso vor danach zu studieren, aber wenn es doch nicht mein Ding ist wäre ein Backup Plan eigentlich nicht so schlecht. Das sowas meine Zukunft verbauen kann geht mir komplett an die Nerven..

Lieg ich da im Recht das ich sowas eigentlich nicht zulassen sollte? Faktisch gesehen war ich ja in der Schule, genügend beweise und Zeugen gibt es ja auch. Dennoch bin ich als Schüler nicht in der Position irgendwas dagegen machen zu können. Ich würde mich auf Rückmeldungen freuen.

Schule, Fehler, Bildung, Berufskolleg, Fachabitur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis, Fehlstunden, Schulleitung, Unentschuldigtes Fehlen

Abildung mit max. 5-6 stunden arbeitszeit am Tag?

Hallo. Ich gehe zurzeit in die Einführungsphase der Oberstufe, also in die 11 Klasse. Allerdings gefällt es mir hier nicht und ich will hier nicht weitermachen. Allerdings will ich auch nicht jeden Tag von 7 bis 5 arbeiten oder in Ausbildung sein. Ich habe meine fachoberschulreife Nach der 10 Klasse mit Qualifikation für die Oberstufe abgeschlossen mit einem Schnitt von genau 2. Jetzt wollte ich fragen ob es Berufe gibt in denen man nur 5 bis 6 Stunden am Tag arbeitet und nicht wie normalerweise 8 bis 9 Stunden. Und ich rede nicht von teilzeit sondern berufen bei denen auch die vollzeit sehr niedrig ist. Und wenn es nur teilzeit Berufe gibt. Kann man dann auch in teilzeit Ausbildung machen(ich bin 16 also muss ich nebenbei zu einem berufskolleg) also man sag dem Betrieb das man volmzeit nicht kann weil man wie bei mir z.b. schulangst hat und lange Tage sowas verschlimmern. Ja ich bin in Psychologischer Behandlung und ich kriege auch sicher so ein schein oder document wo drauf steht das ich schulangst habe und solange tage einfach nicht kann und deswegen die Ausbildung nur in teilzeit machen könnte.

Und die letzte frage, welche Berufe haben in vollzeit nur wenig arbeitsstunden(Gehalt ist mir egal)? Und welche kann ich in teilzeit dualer Ausbildung machen?

Vielen Dank schonmal

Lg

Schule, Ausbildung, Berufskolleg, Berufsschule, Schulangst, Vollzeit, berufsschulpflicht, schule abbrechen, Teilzeitjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufskolleg