WG – die besten Beiträge

Lärmbelästigung in WG, was tun?

hey leute,

Es ist 1 Uhr morgens und ich bin mal wieder mit einem Problem beschäftigt, das immer wieder in meinem Leben auftritt.

Ich habe 2 Mitbewohner in meiner WG, die sich selbst entweder sehr wichtig nehmen oder denen ihre Mitbewohner so egal sind, dass sie nach den Ruhezeiten ihre PCs bzw Fernseher so laut haben, dass ich sie selbst mit Ohrenstöpseln höre. Nun, sie zu bitten, leiser zu machen habe ich schon oft versucht, doch manchmal geht das nicht. Entweder sind sie eingeschlafen, oder sie haben die Musik dermaßen laut aufgedreht, .... jedenfalls hören sie mein klopfen nicht bzw reagieren nicht darauf. Wenn die Türen angelehnt sind oder manchmal auch so machen sie den Ton dann auch leiser. Neulich führte das ganze auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung, da die Situation nicht mehr auszuhalten war und mir der Kragen geplatzt ist. Da ich dies nicht mehr will (körperliche Auseinandersetzungen), frage ich mich, was ich tun kann. Klar, ausziehen. Da wäre aber dann das Problem dass ich gerade eine schulische Ausbildung mache und kurz vor dem Abschluss stehe. Finanziell wie zeitlich ist es einfach kaum machbar. Gibt es irgendwelche besseren Ohrenstöpsel als die gewöhnlichen? Ich nehme Schaumstoff Oropax. Was würdet ihr tun? Einfach die Lärmbelästigung bis zum Abschluss aushalten? Reden? Die Fronten sind schon ziemlich verhärtet mittlerweile. Die Bullen oder den Vermieter kontaktieren? Musik zum einschlafen hören bzw so was ähnliches? Die Schule hinschmeißen und ausziehen?

Studium, Schule, Lärmbelästigung, Nachbarn, WG, mitbewohner, WG-Zimmer

Mit Ehemann in WG leben?

Mein Verlobter (27) und ich (24) wollen nächstes Jahr heiraten und sind außerdem auf Wohnungssuche, damit wir endlich zusammenziehen können. Seit 6 Monaten schicken wir wöchentlich mehrere Bewerbungen ab, bekommen aber entweder keine Antwort, oder spätestens nach einer Besichtigung immer eine Absage.

In unserer Nachricht stellen wir uns gut und anständig vor und werden manchmal zu Besichtigungsterminen eingeladen. Wir sind ganz normale Menschen und machen denke ich auch einen guten Eindruck. Beide Nicht-Raucher, ohne Haustiere, ruhig, zuverlässig, rücksichtsvoll, herzlich, verantwortungsvoll... Charakterlich eigentlich das, wonach Vermieter wahrscheinlich suchen.

Mein Verlobter hat eine unbefristete Anstellung mit gutem Einkommen, ich bin aber voraussichtlich für die nächsten 3 Jahre noch Studentin. Allerdings in einer finanziellen sehr guten Situation, wodurch ich locker die Hälfte der Miete übernehmen kann (und selbst wenn nicht, hätte mein Partner definitiv genug Einkommen).

Trotzdem entscheiden sich Vermieter am Ende immer für jemand anderes. Ich glaube es ist, weil ich Studentin bin. Selbst wenn der Vermieter theoretisch kein Problem damit hätte, ist es vielleicht trotzdem ein Ausschlusskriterium, wenn man zig identische Bewerbungen auf dem Tisch liegen hat.

Wir können wegen meinem Studium leider nicht woanders hinziehen und ich kann die Hochschule auch nicht wechseln. Inzwischen geben wir die Hoffnung auf - es wird bei 100 Bewerbungen doch IMMER ein berufstätiges Paar geben, das letztendlich bevorzugt wird. Oder?

Wie werden wir je an eine gemeinsame Wohnung kommen? Ich sehe uns schon verheiratet, aber immer noch getrennt lebend. Bald wird ein WG-Zimmer bei mir frei, wir überlegen echt zusammen in einer WG zu leben. Ist das zu verrückt? Besser als für den Rest meines Studiums getrennt zu leben, oder?

Ratgeber, Studium, Hochzeit, Umzug, Beziehung, Ehe, Ehepaar, Verlobt, Verlobung, WG, Wohnungssuche, WG-Zimmer, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema WG