Vermieter – die besten Beiträge

Ist meine Wohnung für Besuche ungeeignet?

Bei uns im Freundes und Kollegenkreis ist es so das wir uns alle paar Wochen bei jemandem Zuhause treffen am Nachmittag bis spät Abends um gemeinsam zu kochen, Spieleabende, Fußball gucken, und vieles mehr. So lange machen wir das noch nicht haben erst damit begonnen aber es ist super.

Bei mir ist es jedoch do das ich in einer Wohngemeinschaft wohne mit 3 anderen Leuten, genauergesagt eher eine Zweckgemeinschaft. Ich rede mit diesen Leuten nicht viel und kenne sie auch nicht näher. Auch sonst macht jeder sein eigenes Ding und wir haben keine Probleme untereinander.

In meiner Wohnung ( ich bin Hauptmieter) ist deshalb immer sagen wir mal viel Bewegung. 2 Von den Mitbewohnern sind Studenten. Ein anderer ist wie ich berufstätig, jedoch verdienen wir sehr wenig sodass wir uns zusammengeschlossen haben und so die Kosten geteilt werden.

Ich habe mein privates Zimmer, jedoch ist es hier aus Platzgründen nicht möglich so einen gemeinsamen Abend zu machen.

Ein gemeinsames Wohnzimmer gibt es nicht und der einzige große Raum wo man einen Spieleabend und TV gucken kann ist die Küche, dort haben wir auch einen großen Tisch und alle hätten Platz.

Es ist allerdings so das es in der Wohnung viel Bewegung gibt. Alle halbe Stunde kommt oder geht jemand rein oder raus und meist kochen diese Leute auch zu unterschiedlichsten Zeiten. Es kann also gut möglich sein das wir in der Küche sitzen und daneben kocht jemand oder so oder wir schauen Fußball während der andere etwas isst z.B. Mich hat das nie so gestört ich weiß nur nicht wie das bei besuch von mir ankommt.

Ich hab schon mal mit den Mitbewohnern gesprochen das ich eine größere Gruppe einlade und sie haben keine Probleme. Auch sie laden manchmal jemanden ein und es wird etwas lauter.

Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll bei mir einen Spieleabend oder so einen gemeinsamen Abend zu machen wenn man eigentlich nicht wirklich alleine ist?

Liebe, Haus, Wohnung, Küche, Umzug, Freunde, Bad, Vermieter, Wohngemeinschaft, Wohnzimmer, Zimmer, Besuch

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Eins vorweg:

Meine Nachbarn sind auch meine Vermieter, aber die sind so nett und wo ich eingezogen bin im März 2023 war es so, dass ich erstmal ankommen musste.

Leider wurde ich Zuhause psychisch missbraucht und bin erst mit 24 ausgezogen, jetzt bin ich 26.

Zwar sage ich Hallo und halte kurz Smalltalk, aber meine Vermieterin ist nur knapp 10 Jahre älter als ich und ich darf sie auch duzen. Dazu haben sie und ihre Eltern an Weihnachten auch ein kleines Geschenk an die Tür gehangen (Süßigkeiten undso)

Ich habe 5 Tage später das ebenfalls gemacht. Sie haben sich gefreut.

Ich konnte zwischenzeitlich auch keinen Kontakt aufbauen, da ich mich um einen langjährigen Kumpel gekümmert habe, der schon Kinder hat und wir haben besonders viel zwischen März 23 bis einschließlich Oktober 24 gemacht. Im April 24 habe ich seine Kinder dann auch kennengelernt und sie sehen mich als Onkel. Jetzt hat mein Kumpel aber eine Freundin gefunden und führt eine Fernbeziehung, hat auch weniger Zeit. Dazu habe ich andere Freundschaften sowie Bekanntschaften vernachlässigt.

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Meine Vermieterin meinte beim Einzug auch, dass ich immer zu ihr kommen könnte wenn ich z.B. Hilfe bei Anträgen brauche oder Eier oder Butter brauche oder auch wen zum Reden brauche.

Sie hat mir auch schon im April geholfen bei der Nebenkostenabrechnung, aber dann habe ich mit um die Kinder gekümmert, weil die damalige Freundin von meinem Kumpel die Kinder schlecht behandelt hatte und ich Kinder nicht leiden sehen kann.

Ich würde es so machen 100%
Ich habe es selber so erlebt 0%
Ich finde dass 0%
Leben, Familie, Wohnung, Menschen, Deutschland, Vermieter, Psychologie, Haus und Garten, Psyche, Wohnung mieten, Vermieterin, Leben und Gesellschaft

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter