Vermieter – die besten Beiträge

Kann mein Vermieter mich einfach beim Versorger anmelden?

Hallo.

Ich bin am 15.01. in eine neue Wohnung gezogen. Der Vermieter ist eine GmbH und betreut wird alles von einer Hausverwaltung.

Der Typ von der Hausverwaltung meinte bei der Wohnungsbesichtigung zu mir, dass die Vormieterin noch bis zum 31.01. Miete zahlen muss, wenn ich da nicht zum Januar einziehe, da sie zu spät gekündigt hat.

Ich habe die Hausverwaltung gefragt, ob die mir irgendwelche Strom- und Gasanbieter empfehlen können und die meinten, dass ich mich selbst darum kümmern muss und einfach auf Vergleichsportalen gucken soll.

Als ich dann am 15.01. eingezogen bin, habe ich mich gewundert, denn ich hatte Strom und Gas in der Wohnung, obwohl ich noch keine Verträge abgeschlossen hatte. Ich dachte dann, dass die Vormieterin auch gesäumt hat, ihre Verträge hierfür rechtzeitig zu kündigen. Also habe ich bis Ende Janaur gewartet und bereits eigene Verträge gefunden. Im Februar hatte ich aber immer noch Strom & Gas, obwohl meine eigenen Verträge noch nicht aktiv waren.

Dann habe ich Post von e on bekommen, dass Sie mich als zuständiger Grundversorger ermittelt und meine Daten von meiner Hausverwaltung bekommen hätten. Ich wurde nun einfach dort angemeldet ohne dass meine Hausverwaltung mir Bescheid gegeben hat. Ist das rechtens?

Mir wurde gesagt, dass ich 6 Wochen ab Einzug Zeit habe, um meinen Anbieter zu wechseln. Ich warte gerade noch darauf, dass meine Verträge aktiv werden.

Ich frage mich nur, ob meine Hausverwaltung mich einfach so ungefragt anmelden darf und ob die nicht eine Pflicht haben, mich zumindest darüber zu informieren.

Miete, Gas, Strom, Vermieter, Mietvertrag, Hausverwaltung, Versorgung

Ungewöhnlicher Stromverbrauch?

Ahoi,

 

Es war mal wieder an der Zeit, für die Jahresabrechnung. App Einloggdaten, daten eingegeben und die App wollte den Zählerstand nicht annehmen. Nach dem ich die Stände angeschaut habe, viel mir auf, dass ich einen Stromverbrauch von sage und schreibe 7.800 kW hatte. Also der erste Schock war gross. Ich lebe mit meiner Frau seit 16 Jahren zusammen und wir hatte nie einen Wert über 4000kW. Ohne durchlauf Erhitzer in den letzten 4 Jahren im selben Haus ca. 3.200kW. Ich habe immer vorsorglich etwas mehr bezahlt um Erhöhungen gegen zu wirken.

 

Ich bin zu meinem Versorger und musste Vorort die Daten geben, ich sagte aber auch, dass ich im Haus nix, aber auch wirklich gar nix verändert habe, und dass der Zählerstand unnormal ist. Die nette Dame merkte auch das in der Vergangenheit der Strom nie so hoch war und ein weiterer Berater kam hinzu.  Auch hier bestätigte ich das ich nix neues an e-Geräten habe, und selbst das Flurlicht über Batterie betriebene Bewegungsmelder laufen. Man schickt mir in den nächsten Tagen jemanden vorbei um den Zähler zu tauschen, bzw. ihn zu überprüfen. Ich könne aber selbst den Test machen, wenn der FI raus ist ob der Zähler weiter läuft.

Zu Hause angekommen, gesagt wie getan. Zähler bleibt stehen. Natürlich habe ich in den letzten Tagen mehr zeit an dem Zähler verbraucht wie mir lieb ist. Sicherungen raus, Geräte abgeklemmt usw. Doch heute mal die Waschmaschine laufen lassen, ich sah was normal ist, der Zähler läuft schneller, erstmal nicht beunruhigend. Aber als die Maschine fertig war, der Zähler rennt weiter als wenn die Maschine an wäre. Ich zur Maschine schaue, ist aus. Ich zog den Stecker ging zum Sicherungskasten und der Zähler lief weiter sehr schnell. Also habe ich alle Sicherungen rausgehauen und wieder rein. Siehe da, alles wieder im grünen Bereich. Zähler läuft langsam ohne dass irgendein Verbraucher verändert wurde. Dies passiert bei allen Haushaltsgeräten wie Trockner und Co.

Zwischendurch dachte ich auch es sei die Ölheizung und habe diese ausgeschaltet, aber das brachte auch keine Veränderungen.

 

Morgen versuche ich den Vermieter an zu hauen, da ich gar nicht weiß ob der Versorger einfach so an den Sicherungskasten gehen kann, so mal der Sicherungskasten sehr alt ist und noch aus holz ist. Zu dem sind die Sicherungen aus den 70er – 80er Jahren.  Also Sicherungen mit 2 Tasten und nur der FI als Kippschalter.

 

Jetzt zu meinen Fragen, was kann ich noch tun?  Was wenn der Sicherungskasten nicht für den neuen Zähler ausgelegt ist? Dann ist es erstmal nicht mein Verschulden mit dem Strom. Kann es durch das verhalten vom Zähler ein defekt sein? Daher die Frage wer muss am ende die Zache zahlen, und ab wann sollte man sich Rechtlichen Beistand holen?

 

Ich danke schonmal im Voraus für Ideen und Tipps.

Elektronik, Strom, Energie, Vermieter, Stromanbieter, Stromverbrauch, Elektrizität, Steckdose, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Ich wohne in einem ÜwH (Übergangswohnheim) für Wohnungslose? Ratschläge?

Guten Tag,

ich wohne in einem ÜwH für Wohnungslose und Suche seit Monaten ununterbrochen eine Wohnung, was bisher nicht funktioniert hat, da die meiste zwischenzeitlich vermietet wurden oder ich kein "geregeltes" Einkommen habe.

Genaue Gründe sind mir bei "Absagen" nicht bekannt.

Ich wurde damals zwangsgeräumt (4 Jahren) und durch das Sozialamt am selben Tag noch in ein ÜwH verwiesen, damit ich nicht auf der Straße leben muss.

Mann lernt bekanntlich aus Fehlern, damit sowas nicht nochmal passiert und das habe ich auch.

Ich wurde vor kurzem in ein neues verlegt, mit 5 Leuten auf 30qm. Es fühlt sich an, als wäre ich im Knast und schön sieht es hier auch nicht aus.

Stahlbetten, einen Schrank als Spind, verdreckt, die Küche ebenfalls katastrophe, sowie das Badezimmer.

Es macht mich psyschich fertig, habe versucht ob man mich wieder zurück verlegen kann aber keine Chance.

Ich bin zwar dankbar, dass ich ein Dach über dem Kopf habe, aber ich muss hier dringend raus in eine eigene Wohnung.

Ich versuchen mich irgendwie am Tag abzulenken, fahre Skateboard mit meinen Freunden oder sonstiges. Ich bin auch Künstler und zeichne, aber jedoch nicht so präsent.

Ich führe eigentlich ein gutes Leben, nur aktuell ohne einem guten Job (findet man schnell) und eigene Wohnung.

Es macht mich mental fertig, jedoch aus der Familie kann mir erstmal keiner helfen bzgl. Wohnung sei es Bürgerschaft oder dergleichen.

Ich würde alles dafür tun um wieder in eine eigene Wohnung zu ziehen und wieder glücklich zu sein.

Ich bin am suchen, suchen, suchen, aber bisher hat mich niemand genommen seit Monaten bzw. nur absagen erhalten.

Ich hab bereits die Hoffnung aufgegeben und irgendwie auch nicht, aber irgendwie muss ich doch mal Glück haben?

Ich habe noch nebenbei eine Privatinsolvenz am laufen, aber solange zu warten bis Sie durch ist, will ich hier in der Unterkunft nicht bleiben und die geht mindestens noch 2 Jahre.

Ich fühle mich hier nicht wohl, ist unangenehm, peinlich, aber was kann ich sonst noch tun?

Ich hab eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, einen WBS aber die beiden Dokumente haben mir bisher auch nicht geholfen oder mich in der Hinsicht weiter gebracht.

Ich meine, das Leben geht weiter und suche auch selbstverständlich, aber ich bin am Ende und aufgeben will ich auch nicht. R

Hier raus kann ich nicht, weil sonst bin ich auf der Straße und das passt nicht zu mir und möchte ich auch nicht, weil dann habe ich NICHTS gekonnt und wäre auf der Straße.

Habt ihr noch irgendwie Tipps, Vorschläge oder dergleichen?

MfG

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Wohnungssuche

Was will er von mir, geht es um Liebe oder Hass?

Hallo,ich brauche dringend Rat,es ist wieder eine Situation die ich schwer einordnen kann.

Seit meinem Einzug im Mai 2024 habe ich ein Problem mit meinem Vermieter. Anfangs machte er einen freundlichen Eindruck, und ich nahm an, er wolle mir lediglich behilflich sein. Doch schon bald fiel mir sein seltsames Verhalten im Haus auf: Er wirkte sehr nervös und stotterte häufig. Mit der Zeit begann er mich mit großen, durchdringenden Augen anzusehen, fast wie ein Wolf, ohne dabei ein Lächeln zu zeigen.

Wenn ich ein persönliches Anliegen hatte, wurde es von ihm stets freundlich angenommen und schon am nächsten Tag gelöst. Sobald es jedoch um einen Mann ging, reagierte er oft sehr aufbrausend. Solange ich Single war, lief alles unkompliziert, aber sobald das nicht mehr der Fall war, änderte sich die Situation. Ein Beispiel dafür ist, dass er mir spät abends, um 23:40 Uhr und noch einmal um 0:04 Uhr, E-Mails schrieb – und das lediglich wegen Dübeln.

Ich habe ihm gesagt, er solle das lassen. Ich hatte Besuch, mein Freund war da, und abends möchte ich keine E-Mails erhalten. Seine Reaktion darauf war: Es interessiert mich nicht, wann Sie E-Mails lesen oder ob Sie Besuch hatten. Lächerlich, aber egal. Er reagiert immer über, besonders wenn es um einen Mann geht.

Da frage ich mich wirklich, was das eigentlich soll. Er hat doch eine Frau und ein Kind zu Hause. Manchmal hat er mich angerufen und mit mir geschimpft, und sobald seine Frau in der Nähe war, hat er plötzlich das Thema gewechselt.

Ich halte es nicht mehr aus, was will er?

Gefahr, Verhalten, Angst, Vermieter, Besitz

Wie findet ihr diese Anzeige, worauf soll ich achten als Interessanter?

Genial geeignet u. a. auch für Studenten (in diesem Fall nur über / bei Bürgschaft der Eltern) da es nur unweit der Fachhochschule liegt oder auch für Berufspendler auf Grund der günstigen Verkehrsanbindung.

Das DG wurde 1995 mit einer zusätzlichen großen Gaube ausgestattet und „entkernt“ und als Wohnraum ausgebaut. Wie Sie auf dem Grundriss hoffentlich erkennen können, ist das Badezimmer sowie das Schlafzimmer mit Wänden abgetrennt. Die komplette Wohnung ist hell gefliest, sowie auch das Badezimmer am Boden und den Wänden. Die üppigen Lampeneinbauten, sowie das große Fenster im Wohn- Küchenraum geben der Wohnung ihre Helligkeit.

Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Hauses mit drei Wohnetagen und ist über eine Außentreppe aus Stahl im Innenhof zu begehen. (s Querschnitt).

.

Das Vollbad ist mit Spiegelschrank Bad, Durchlauferhitzer Bad, Badewanne, Duschwand, Waschbecken, Toilette, Handtuchhalter, Papierrollenhalter, Isolierverglasung Fenster, komplette Beleuchtung, teilweise Fensterdekoration, Sprechanlage &&&& was mir im Moment nicht einfällt.

Die Waschmaschine kann nur im Badezimmer genutzt werden da die Wohnung KEINEN Kellerraum hat.

Zusätzliche Abstellmöglichkeiten bestehen nur auf dem Spitzboden und einer kleinen „Kammer“ im Vorflur.

Beigefügt Grundrisszeichnung der Wohnung und Querschnitt des Hauses. Der Auszug vom Energieausweis und die auszufüllende Selbstauskunft sind ebenfalls in dieser Anzeige. Die ausgefüllte Selbstauskunft mit Kopie vom Personalausweis, aktuellen Einkommensnachweis und dem aktuellen Schufa-Bonitätscheck per Mail, Mailadresse beim jetzigen Mieter erfragen, an die Hausverwaltung.

Die auf der Parzelle befindliche Terrasse, sowie ein Innenhof können von allen Mietern in Absprache genutzt werden.

Für Strom & Gas sind für diese Wohnungen 1. OG & DG in diesem Haus Hauptzähler installiert, der Verbrauch vom Dachgeschoß wird über geeichte Zwischenzähler erfasst. Ein Zwischenzähler für den Wasserverbrauch ist ebenfalls vorhanden.

Abrechnung über Vermieter: (Betriebskosten nach § 2 BetrVK)

Grundsteuer

Abfallentsorgung

Allgemeinbeleuchtung

Haftpflichtversicherung

Gebäudeversicherung

Dachwartung

Wartung Durchlauferhitzer

Wartung Gas-Therme

Wartung Rückstauklappen

Schornsteinfeger

Wasserversorgung & Entwässerung

Kosten der Zwischenzählerumbauten, verteilt auf die Laufzeit der Eichung

sonstige Wartungsverträge & -arbeiten

Abschlag 100€/monatlich

Strom Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 90€/monatlich

Gas Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 80€/monatlich

Summe NK-Abschlag 270€/ monatlich

Kaution> 1.155,- Euro in Form von:

> einer selbstschuldnerischen Bürgschaft als Mietkaution für Wohnraum

oder als

> Mietkautionssparbuch mit Verpfändung auf den Vermieter

Beim Unterschreiben des Mietvertrages ist eine Anzahlung von 540€ als Abschlag auf die Nebenkosten der Wohnung zur Absicherung des Vermieters auf Grund schlechter Erfahrungen fällig.

Je ein Schlüssel der Wohnung sowie von der DG-Außentüre verbleibt beim Vermieter zur Absicherung, auf Grund schlechter Erfahrungen :-(.

Für mich klingt es nach einem strengen Vermieter. Was meint ihr? Worauf soll ich achten als Interessanter für die Wohnung.

Kündigung, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Wohnungssuche

Mängel an vermietetem Haus?

Hallo,

wir vermieten derzeit ein 120m² Haus samt Garten. Der alte Mieter hat fristgerecht gekündigt und es wurde nach dem Auszug ein Übergabeprotokoll erstellt, wo keinerlei Mängel festgehalten worden sind. Der neue Mieter hat vor knapp drei Wochen seinen Mietvertrag unterschrieben und letzte Woche bei der Übergabe im Protokoll auch keine neuen Mängel festgestellt. Das Mietverhältnis startet ab heute dem 01.01.2025. Gestern durften die Mieter schonmal ins Objekt um Handwerker zu beauftragen. Dort wurde dann ein modriger Geruch festgestellt aus Richtung Kriechkeller. Da die neuen Mieter extreme Probleme mit Schimmel usw. haben, ist dies für die neuen Mieter ein no-go. Wir wussten bis dato auch nichts von dem Geruch bzw. dem Schimmel im Haus, sonst hätten wir im Vorfeld einen Firma beauftrag um dies zu beseitigen. Für uns als Vermieter ist jetzt erste Priorität herauszufinden was da undicht ist bzw. woher der modrige Geruch kommt und dies Instandsetzen zu lassen. Meine Eltern (Vermieter) haben jetzt Angst das weitere Kosten, die vom neuen Mieter entstehen, tragen müssen, falls diese vom Mietvertrag zurücktreten werden. So Sachen wie bestellte Küche, Ersatz Wohnung beschaffen usw. Wie wahrscheinlich ist das? Wie gesagt, wir haben auch erst gestern von dem Geruch gehört und festgestellt. Der Vormieter weiß natürlich nichts davon.

Das Reihenendhaus ist Baujahr 1980 und ein so genanntes Hollandhaus mit 70cm Kriechkeller (in dem ich leider nicht rein komme).

Gruß und Danke im voraus

Stefan

Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Mangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter