Vermieter – die besten Beiträge

Überwachungskamera, da du wegen mehrerer Vorfälle in deiner Wohnung den Verdacht hast dass dein Vermieter etc während deiner Abwesenheit deine Wohnung betritt?

Diese Überwachungskamera läuft übers Internet und dein Smartphone, welches mit der Überwachungskamera verbunden ist, meldet dir fast jedes Mal, wenn du weg bist, dass die Überwachungskamera offline ist, keine Verbindung erstellt wird...

Wenn du heim kommst, steht die Kamera selten da so, wie du die hingestellt hattest. Der Stromschalter, vor deiner Wohnung direkt für jeden zugänglich, war einmalig sogar (noch) aus als die heim kamst. Du hast etwas vor den Stromschalter gehängt, um gegebenenfalls den Zugriff zu erschweren.

Die Frau deines Vermieters ist sehr fordernd und unfreundlich auf dich zugekommen und verlangte, dass dies umgehend wieder abgehängt wird. Ohne Strom kein Internet, da der Router ja aus ist. Dein Vermieter hatte leider nun einen Schlaganfall, die Mietwohnung hat enorme Mengen Mängel. Da wird nichts gemacht. Es sind sogar mehrfach Schlüssel von deiner Wohnung abhanden gekommen.

Du hast bereits zwei Schließzylinder aus- und eingebaut und niemandem einen Schlüssel gegeben. Die Eingangstür ist lediglich eine Holzfassade. Post und Fahrräder sind auch bereits mehrfach verschwunden. Das schlimmste ist der mögliche und regelmäßige Einbruch in deine Mietwohnung.

Die Überwachung zeichnet auf, wenn du die Wohnung verlässt, jedoch meist sonst gar nichts mehr. Du Überwachungskamera liegt oft da, obwohl sie beim Verlassen der Wohnung sicher stand und du erhältst fast jedes Mal, wenn du weg bist, die Meldung aufs Smartphone, dass die Cam offline ist, zumindest zeitweise. Was meinst du dazu, was tust du?

Mietwohnung, Vermieter, Privatsphäre, Einbruch, Überwachungskamera

Wichtig, Umbau WC Verantwortung und Erlaubnis Vermieter?

Der Vermieter hat mir erlaubt mein WC neu zu Fliesen und das WC moderner Umbauen zu lassen, somit muss hinter der Wand die Röhre verbunden werden. In der Firma, die das macht ist wohl eine Versicherung drinnen, falls etwas passiert. Ich weiß aber nicht, ob die Firma nur aufkommt wenn währenddessen etwas passiert oder auch noch Monate danach ein Rohr platzt? In der Mitteilung von Vermieter steht, ich hafte für alle Schäden an der Wohnung, und eine Versicherung für eventuelle Schäden ist vorzuhalten. Es obliegt ihrer Verantwortung alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die geplanten Umbaupläne einzuholen.

Vorschriften des Baurechts und Mietrecht einzuhalten. Der Vermieter hält sich das Recht vor bei Bedarf die Unterlagen einzusehen. Jetzt ist meine Frage, was für Unterlagen? Ich denke, der Vermieter hat mir das erlaubt, jetzt soll ich nochmal bei den Behörden mich erkundigen und das bestätigen lassen? Heißt das auch, wenn jetzt nach den Arbeiten noch 1 Jahr später ein Rohr platzt egal wo, immer ich schuld bin? Denn unsere Röhre sind sehr sensibel und hier platze schon mal eins bei mir, aber da wurde es noch nicht umgebaut, also kann das jederzeit passieren. Wir wechseln nicht die Röhre, sondern es wird nur mit etwas verbunden etc. Sollte ich dann besser eine Versicherung haben, wenn ja welche und die übernimmt dann den Schaden? Sollte ich das vor den Umbauten mit der Versicherung abschließen und denen mitteilen was ich vor habe?

Vermieter, Toilette, Umbau

Dilemma Vermieter und Ehrenamt?

Hallo zusammen,

ich bin irgendwie in einem Dilemma weil ich zu viel nachgedacht habe und erhoffe mir hier etwas Hilfe und andere Meinungen / Gedanken :)

Ich hatte bis vor kurzem ein Hornissennest im Garten und eine nette Dame vom Ehrenamt hat diesen umgesiedelt. Jedoch ist hier noch etwas Arbeit übrig geblieben und eine Leiste sollte im Garten noch angebracht werden. Die Dame vom Ehrenamt ist nicht nur Umsiedlerin sondern auch Schreinerin. Also könnte sie dies theoretisch alles tun.

Sie meinte, auf meine Nachfrage, dass sie nochmal vorbeikommt und die Arbeit, die noch übrig geblieben ist, erledigt, allerdings braucht sie Zeit (sie ist aktuell sehr im Stress). Diese ist nun schon 2 Wochen her und seit 2 Wochen warte ich darauf. Wir verstehen uns sehr gut, Trotz 19 Jahre Altersunterschied und sie meinte auch zu mir dass sie mich mag. Eine sehr nette und liebe Frau um die 40 Jahre alt. Mein Vermieter und ich haben ihr auch viel Geld gegeben obwohl die Umsiedlung kostenlos war.

Mein Vermieter meinte dass wenn die Dame vom Ehrenamt keine Zeit dafür hat dass er es dann macht. Ich hab ihr das auch gesagt aber sie meinte dass sie noch kommt. Ich bin mir nicht sicher ob sie mich vergessen hat und deswegen nichts mehr dazu schreibt oder sich nicht meldet. Da es nun schon fast 2 Wochen her ist, muss ich handeln nämlich meinem Vermieter schreiben oder ihr.

Ich bin ein Mensch mit leider sozialer Phobie und möchte nicht anderen Menschen zur Last fallen. Ich traue mich nicht die Dame vom Ehrenamt nochmal zu fragen, wo ich doch auch noch weiß dass sie gerade im Stress ist. Ich hab Angst dass es dreist ist und sie es dann gar nicht mehr macht. Andererseits will ich nicht hinter ihrem Rücken meinem Vermieter schreiben denn ich hab überlegt zu schreiben dass ich mich nicht mehr traue zu fragen und er sich bitte darum kümmern soll oder ob wir nicht einfach noch ein bisschen warten sollen.

Ich habe keine Ahnung bei wem ich mich melden soll, an meinen Vermieter wäre es leichter für mich aber irgendwie auch respektlos und nicht richtig hinter dem Rücken der Dame vom Ehrenamt.

Was ist eure Meinung dazu und wie würdet ihr handeln?
vielen Dank im Voraus!

Liebe, Wohnung, Menschen, Beziehung, Mut, Vermieter, Psychologie, Hilfeleistung, Konflikt, Soziale Phobie, Streit, Overthinker

Hundekot von Vermieter auf gemeinsamen Grundstück?

Schönen Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Ich wohne in Miete, in einem Häuschen mit angrenzender Scheune, worin sich mein Motorrad, Fahrrad und mein Holz zum heizen befindet. Hinten befindet sich auch noch ein Haus ( Vermieterin ) und vorne in dem Haus wohnt die Mutter (ältere Dame). Beide haben einen Hund. Wir haben einen ca 5-7 m breiten Hof mit einem Steinweg, der sich bis nach hinten erstreckt. Leider befindet sich nur vor meinem Haus im Hof eine Rasenfläche, bzw Freifläche, wo die Hunde ihr Geschäft verrichten können, auch des öfteren vor meinem Scheunentor. Ich habe sie jetzt schon ein paar mal daraufhingewiesen, dass sie es doch bitte wegmachen soll, weil ich jetzt schon ein paar mal reingetreten bin, wurde aber immer mit einem: ,,ich kann auch nicht immer alles sehen'' oder ''wenn es dunkel ist, kann sie nicht schauen'' abgestempelt, was mir tierisch auf den Sack geht. Die Frau arbeitet zurzeit nicht, ist arbeitssuchend & sitzt den ganzen Tag vor der Glotze. Achja, die hellste Birne im Leuchtturm scheint sie auch nicht zu sein. Ich habs mit Reden versucht, aber vergebens. Es liegt auch teilweise tagelang ein Haufen, obwohl sie täglich (auch bei Tageslicht) den Hof vor zu ihrer Mutter läuft. Soll kein jammern sein, ich arbeite 3 - Schicht, habe nur eine Holzheizung, muss täglich mehrmals ''über'' den Hof in meine Scheune & habe keine keine Möglichkeit, ausser mit einer Taschenlampe den Hof zu beleuchten, bevor ich in meiner Scheune bin.

Gibt es jemand, der mir sagen kann, was ich eventuell tun kann? Vielleicht auch auf rechtlichem Wege?

Vielen Dank schonmal.

Hund, Mietminderung, Vermieter, entsorgen, Grundstück, Hundekot, Nachbarn, Nachbarschaft, gemeinsam

Ist meine Wohnung für Besuche ungeeignet?

Bei uns im Freundes und Kollegenkreis ist es so das wir uns alle paar Wochen bei jemandem Zuhause treffen am Nachmittag bis spät Abends um gemeinsam zu kochen, Spieleabende, Fußball gucken, und vieles mehr. So lange machen wir das noch nicht haben erst damit begonnen aber es ist super.

Bei mir ist es jedoch do das ich in einer Wohngemeinschaft wohne mit 3 anderen Leuten, genauergesagt eher eine Zweckgemeinschaft. Ich rede mit diesen Leuten nicht viel und kenne sie auch nicht näher. Auch sonst macht jeder sein eigenes Ding und wir haben keine Probleme untereinander.

In meiner Wohnung ( ich bin Hauptmieter) ist deshalb immer sagen wir mal viel Bewegung. 2 Von den Mitbewohnern sind Studenten. Ein anderer ist wie ich berufstätig, jedoch verdienen wir sehr wenig sodass wir uns zusammengeschlossen haben und so die Kosten geteilt werden.

Ich habe mein privates Zimmer, jedoch ist es hier aus Platzgründen nicht möglich so einen gemeinsamen Abend zu machen.

Ein gemeinsames Wohnzimmer gibt es nicht und der einzige große Raum wo man einen Spieleabend und TV gucken kann ist die Küche, dort haben wir auch einen großen Tisch und alle hätten Platz.

Es ist allerdings so das es in der Wohnung viel Bewegung gibt. Alle halbe Stunde kommt oder geht jemand rein oder raus und meist kochen diese Leute auch zu unterschiedlichsten Zeiten. Es kann also gut möglich sein das wir in der Küche sitzen und daneben kocht jemand oder so oder wir schauen Fußball während der andere etwas isst z.B. Mich hat das nie so gestört ich weiß nur nicht wie das bei besuch von mir ankommt.

Ich hab schon mal mit den Mitbewohnern gesprochen das ich eine größere Gruppe einlade und sie haben keine Probleme. Auch sie laden manchmal jemanden ein und es wird etwas lauter.

Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll bei mir einen Spieleabend oder so einen gemeinsamen Abend zu machen wenn man eigentlich nicht wirklich alleine ist?

Liebe, Haus, Wohnung, Küche, Umzug, Freunde, Bad, Vermieter, Wohngemeinschaft, Wohnzimmer, Zimmer, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter