Vermieter – die besten Beiträge

Auszug aus (inzwischen sehr "zerwohnter") Mietwohnung - was kommt auf mich zu?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Ich wohne seit etwa 15 Jahren in derselben Wohnung zur Miete (seit Anfang Studium, im Anschluss gings in die Leiharb.. IT-Beratung. War ohnehin nicht viel zuhause, die Miete dafür dann angenehm günstig). Nun werde ich aber demnächst mit meiner Freundin zusammenziehen und die alte Bude muss weg. Leider ist die Wohnung inzwischen sehr in die Jahre gekommen und muss wahrscheinlich vollständig saniert werden - die Frage die sich mir stellt ist jetzt, wie hohe Kosten da noch auf mich als (Ex-)Mieter zukommen können und wie man den Umzug generell möglichst reibungsfrei und vor allem fair für alle Parteien hinbekommt (neue Wohnung ist ca. 500km weg - allzuviele Trips sind beruflich nicht drin). Man muss dazu sagen, ich hatte nicht furchtbar viel Kontakt zum Vermieter - in der gesamten Zeit vielleicht 2-3 mal. Er hat die Wohnung von seinem Vater geerbt und wollte nicht viel damit zu tun haben, kleinere Reparaturen habe ich bisher selbst erledigt, im Gegenzug wurde dafür nie nennenswert die Miete erhöht (liegt so etwa 15-20% unter den Vergleichsmieten hier im Haus). Damals habe ich die Wohnung unrenoviert, ungestrichen, etc. as-is vom Vormieter übernommen, nach Vertrag bin ich zu den üblichen Schönheitsreparaturen (Tapete, Streichen, ..) verpflichtet - allerdings stellt sich ein wenig die Frage nach der Sinnhaftigkeit weil die Wohnung bei den nötigen Instandsetzungen vermutlich sowieso nochmal richtig schmutzig wird. Die größten "Baustellen" die mir einfallen sind:

* Bad: Leider sehr schlecht zu belüften da kein Fenster vorhanden, habe es so gut es geht versucht, aber "richtige" Belüftung durch die Wand zum Flur wurde erst ein paar Jahre nach Einzug installiert. In der Zeit hat der vorhandene Badezimmerunterschrank angefangen zu gammeln - habe diesen entsorgt und durch einen Neuen ersetzt 

* Bad: Duscharmatur hat nach ein paar intensiven Handwerker-Sessions in den Nachbarwohnungen angefangen zu tropfen, stellte sich beim Nachsehen nach den Dichtungen sogar als brüchig heraus - habe daher eine neue Armatur installiert 

* Küche/Flur: Kühlschrank hat irgendwann den Geist aufgegeben, habe diesen mit einem Neuen ersetzt. Herd+Spüle funktionieren zwar noch, sind aber in sehr schlechtem Zustand (z.B. hat sich die Verkleidung von der Ofentür gelöst, so dass man jetzt quasi 2 separate Elemente "zuklappen" muss. Gewinde sind hinüber)

* Küche/Flur: Deckschicht vom Boden nahe vom Herd hat sich teilweise gelöst, Problem wird mit der Zeit schlimmer, wirkt auf mich als würde der Kleber den Geist aufgeben

* Küche/Flur: Feder vom Schloss in der Wohnungstür ist beschädigt/verstopft - der Schließbolzen schnappt wenn man die Klinke loslässt nicht immer zu, Abschließen geht aber problemlos. Tür an sich ist in keinem sonderlich guten Zustand

* Wohn/Schlafzimmer: Loch im Teppich (war bei Einzug schon vorhanden, ist aber seitdem gewachsen)

Vieles davon fällt sicher in die Kategorie "hätte der Vermieter erledigen müssen", aber da ich ja z.B. auch einige seiner Einrichtungsgegenstände entsorgt habe gehe ich davon aus man wird sich irgendwie einigen müssen. Das Bauchgefühl sagt eine Erstattung vom Zeitwert wäre fair, aber der dürfte nach der langen Zeit ja sowieso gegen 0 gehen - Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen? Wie lief das Ganze bei euch ab? Gerne auch Perspektiven von Vermietern, jeder Input hilft. Dank euch schonmal :)

Beste Grüße

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Warum löst die eine Figur mehr Furcht als ein anderer aus? Zum Beispiel: warum löst der Chef mehr Furcht aus als es der Vermieter tut?

Warum löst ein Chef mehr Ehrfurcht aus, als zb ein Vermieter?

Klar, Chef löhnt dich, aber der Vermieter lässt dich doch auch unter einem Dach leben

Ja, Chef kriegt aber Leistung, Vermieter Geld..... aber warum wenn der Chef sagt: so geht das nicht! wird man sofort eingeschüchtert, sagt der Vermieter: so geht das nicht! antwortet man darauf: Sie hören von meinem Anwalt! und man ist ganz und gar nicht eingeschüchtert.

Letztendlich sind das doch alles auch nur Menschen, die mit Wasser kochen. Aber allein der Status kann uns psychisch beeinflussen, wie wir Aussagen von Person X aufzufassen haben.

Du gehst durch die Stadt, dir laufen Menschen entgegen, alles uninteressant. Hast du Prüfung, kommt einer dieser Passanten von eben rein in den Raum und ist der Prüfer. Sofort löst er in dir was aus..... obwohl er eben noch ein gewöhnlicher, uninteressanter Passant war.

Kommt ein Lehrling, ist man sofort erhaben ihm gegenüber. Einem Arzt widerspricht man nicht, Schwiegermutter ist böse, sagt meine Mama denselben Tip, ist Mama die beste! Nachbarn sagen was, direkt: mein Anwalt.

Oh Sorry Leute, das ist wirklich nicht meine Meinung, das sind alles nur Beispiele, fühlt euch BITTE nicht getriggert! Dankeschön 😊

Es geht vordergründig darum:

spielt der Status bzw Stellungnahme einer Person eine Rolle, wie wir sie wahrnehmen?

Beeinflusst der Status bzw die Stellungnahme der Person nicht doch ein klitzekleines wenig unser Verhalten ihr gegenüber? Wie wir Aussagen dieser Person auffassen?

Nein, komplett falsch 57%
Doch, das sehe ich auch so 29%
Oder: 14%
Familie, Angst, Menschen, Freunde, Arbeitgeber, Vermieter, Psychologie, Respekt, Umfrage

Darf der Vermieter einem so kündigen?

Hallo ich hätte mal eine Frage,

ich wohne mit meinem Ehemann in einem Haus zur Miete. Dieses Haus gehört seiner Mutter denn auf sie läuft auch der Kredit. Mein Mann war jedoch bei allen Terminen dabei und ausgemacht war das wir den Kredit abbezahlen aber er auf die Mutter läuft und nach 10 Jahren sollte er neu berechnet werden und das sollte auf mein Mann überschrieben werden. Wir haben entschieden uns zu trennen und jetzt kommt die Frage. Ich habe zwei kleine Kinder im Alter von 3 und 1 Monat.

Das Haus wurde anscheinend ins Internet rausgestellt ohne mein Wissen um einen neuen Mieter zu finden. Wir wohnen hier seit 3 Monaten und wir haben die Miete nicht bezahlen können also hat die Mutter angeboten die Miete zu übernehmen.

Sie wollte das wir ausziehen am 01.02.2025 also hätte ich 1 Monat Zeit gehabt eine Wohnung zu finden was unvorstellbar ist. Nachdem ich ihr gesagt habe daß es eine 3 Monate Kündigungsfrist gibt hat sie mir eine Kündigung in den Briefkasten gelegt in dem sie unterschrieben hat und wo drinnen stande das wir die Miete nie bezahlt haben und sie uns mehrmals abgemahnt hat jedoch habe ich keine einzige Abmahnung erhalten weder mündlich noch schriftlich. Mein Mann würde seiner Mutter nie in den Rücken fallen und würde alles sagen damit sie im Recht steht.

Laut denen sollte ich diese Kündigung unterschreiben denn die haben sich mit irgendjemanden vom Fachgebiet unterhalten und er hat Ihnen drei kündigen zukommen lassen. Eine sollte ich unterschreiben und die andere mein Mann. Jetzt habe ich so dumm wie ich bin diese Kündigung unterschrieben und die wurde von meinem Mann wieder mitgenommen und seine Unterschrift war nicht darauf. Ich habe weder eine Kopie noch das Original. Darf sie das alles rechtlich oder nicht und was wären die besten Schritte die ich jetzt gehen kann ?

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag

Auszug nach Einzug?

Hallo ihr lieben Menschen,

2024 war ein sehr spezielles Jahr für mich!
mein Freund und ich haben in einer wirklich wunderschönen Traumwohnung gewohnt, allerdings war diese am falschen Ort!
4 Jahre haben wir dort gelebt und dann hat sich durch meinem Bruder etwas in der Nähe von meiner Familie ergeben, ein Bekannter von seiner Freundin hätte eine Wohnung 5-Zimmer mit Garten zu einem unschlagbaren Preis in einem Wohnhaus frei, wir konnten unser Glück nicht fassen und haben die Wohnung zwei Tage später direkt angesehen, als wir dorten waren, waren wir nicht so überzeugt, denn es stand noch alles voll mit altem Zeug von der Mieterin die zuvor dort gelebt hatte dann aber aufgrund ihres Alters ins Pflegeheim gekommen war, das Haus sah Renovierungsbedürftig aus … naja wir haben trotzdem Potenzial in der Wohnung gesehen und dachten uns, wir riskieren es jetzt einfach da man uns auch versichert habe, uns die Wohnung sauber zu übergeben…also unterschrieben wir den Vertrag und kündigten unsere Wohnung… wir leben jetzt seit einen Monat dorten und wir bereuen es zutiefst, plötzlich schimmelt es überall und die schlecht verarbeiteten Tapeten kommen die Wände runter, eine richtige Eingangstüre haben wir auch nicht, nur einen Haustürschlüssel und die Küche ist so verschmutzt und dreckig, das man egal welches Mittel man benutzt das Fett nicht von den Flächen bekommt abgesehen davon können wir ein Zimmer garnicht nutzen weil dort noch Möbel von der vormieterin drinnen stehen (man hat uns zwar gesagt das man sich zeitnah darum kümmert aber das Gefühl haben wir nicht..)… es ist für uns wirklich sehr deprimierend… mit dem Vermieter kann man auch nicht richtig reden und wir wollen einfach nur raus aus dieser Wohnung, wie sieht ihr die Lage? Sollten wir trotzdem erstmal dorten bleiben oder könnte es Probleme geben wenn wir uns was neues suchen? Aber wenn wir eins wissen, dann das wir aus dieser Wohnung so schnell wie möglich raus wollen… würdet ihr das bei einem Besichtigungstermin ansprechen?

danke schonmal im Voraus für eure Zeit und Liebe Grüße eure

Kiwi

Haus, Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Wohnungssuche

Hundekot von Vermieter auf gemeinsamen Grundstück?

Schönen Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Ich wohne in Miete, in einem Häuschen mit angrenzender Scheune, worin sich mein Motorrad, Fahrrad und mein Holz zum heizen befindet. Hinten befindet sich auch noch ein Haus ( Vermieterin ) und vorne in dem Haus wohnt die Mutter (ältere Dame). Beide haben einen Hund. Wir haben einen ca 5-7 m breiten Hof mit einem Steinweg, der sich bis nach hinten erstreckt. Leider befindet sich nur vor meinem Haus im Hof eine Rasenfläche, bzw Freifläche, wo die Hunde ihr Geschäft verrichten können, auch des öfteren vor meinem Scheunentor. Ich habe sie jetzt schon ein paar mal daraufhingewiesen, dass sie es doch bitte wegmachen soll, weil ich jetzt schon ein paar mal reingetreten bin, wurde aber immer mit einem: ,,ich kann auch nicht immer alles sehen'' oder ''wenn es dunkel ist, kann sie nicht schauen'' abgestempelt, was mir tierisch auf den Sack geht. Die Frau arbeitet zurzeit nicht, ist arbeitssuchend & sitzt den ganzen Tag vor der Glotze. Achja, die hellste Birne im Leuchtturm scheint sie auch nicht zu sein. Ich habs mit Reden versucht, aber vergebens. Es liegt auch teilweise tagelang ein Haufen, obwohl sie täglich (auch bei Tageslicht) den Hof vor zu ihrer Mutter läuft. Soll kein jammern sein, ich arbeite 3 - Schicht, habe nur eine Holzheizung, muss täglich mehrmals ''über'' den Hof in meine Scheune & habe keine keine Möglichkeit, ausser mit einer Taschenlampe den Hof zu beleuchten, bevor ich in meiner Scheune bin.

Gibt es jemand, der mir sagen kann, was ich eventuell tun kann? Vielleicht auch auf rechtlichem Wege?

Vielen Dank schonmal.

Hund, Mietminderung, Vermieter, entsorgen, Grundstück, Hundekot, Nachbarn, Nachbarschaft, gemeinsam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter