Ist das All unbewohnt?
6 Antworten
Naja wir sind auch "im All" wenn man so will also nein, zumindest wir existieren.
Wenn man mal überlegt wie lächerlich groß das Universum ist, ist es statistisch gesehen auch unwahrscheinlicher, dass wir die einzigen sind.
Unsere Galaxie alleine enthält zwischen 100-400 Milliarden Sterne die alle Millionen bis Milliarden Jahre existieren einige sogar Billionen. Wenn man davon ausgeht, dass jeder dieser Sterne zwischen 1-10 Planeten hat und jeder Stern eine 1% Chance auf einen Planeten in einer habitablen Zone hat, hätten wir bereits in unserer Galaxie 15 Milliarden (!) Planeten mit potentiellem Leben.
Dazu kommt, dass diese Berechnungen von habitablen Zonen von einem Planeten ausgehen den wir bewohnen könnten. Es berücksichtigt nicht, dass es möglicherweise Lebensformen gibt die bei 100 Grad Celsius oder -50 Grad überleben könnten.
Wir wissen, dass es Bakterien gibt die Radiosynthese betreiben können, sich also von der Energie radioaktiver Strahlung ernähren können und Sauerstoff produzieren. Im Weltall ist die Strahlendosis extrem hoch, so auch in der Nähe mancher Sterne. Vielleicht gibt es da draußen einen Planeten voll mit solchen Bakterien, die sich über die Milliarden von Jahren zu vergleichbaren oder überlegenen Lebewesen entwickelt haben und auf ihrem Planeten sozusagen "Strahlung fressen"
Es könnten auch Pilze sein, ist schon ein wenig her das ich das gelesen habe.
Was die Sterne angeht:
Ich hab mich da schlecht ausgedrückt. Ich meinte die Sterne werden Millionen bis Billionen von Jahren existieren, nicht das sie bereits so lange existieren!
Sehr kleine rote Zwerge z.B sind durchaus in der Lage Billionen von Jahren zu brennen.
Dann vermute ich, dass du auch von den Pilzen gelesen hast. Das wurde ja erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt, in Tschernobyl, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ich habe davon das erste Mal im Nachwort eines Romans erfahren. Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Bei den Sternen habe ich dich missverstanden. Stimmt, da soll es welche geben, deren Lebensdauer im Billionenbereich angesiedelt ist. Schon krass, oder?
Unsere Galaxie alleine enthält zwischen 100-400 Milliarden Sterne
Und das für uns wahrnehmbare Universum wiederum geschätzt 2 Billionen Galaxien.
Wirklich? Die genaue Zahl wusste ich gar nicht. Also 2000 Milliarden? Wahnsinn.
Auf keinem Fall sind wir da alleine^^
Auch wenn mal mal die Menschheit ausklammert ist es sehr sehr unwahrscheinlich, dass das Universum unbewohnt ist bezogen auf andere Zivilisationen, dafür ist die Anzahl der Galaxien und Sterne allein im beobachtbaren Universum viel zu gigantisch groß. Man schätzt die Anzahl der Sterne im beobachtbaren Universum allein auf bis zu 70 Trilliarden, allein diese Zahl kann man sich nicht vorstellen, dafür ist das Gehirn quasi nicht ausgelegt.
Nein. Selbst, wann man die Erde als Planet mal außen vor lässt (obwohl sie ebenfalls Teil des Alls ist) - es gibt die ISS, die eine permanente Besatzung hat. Und die schwebt oberhalb der Grenze, an der laut Definition das All anfängt.
Nein. Du bist der Beweis.
Ansonsten ist es extrem unwahrscheinlich, dass ausgerechnet die Erde der einzige bewohnte Planet im gesamten Universum sein soll. Überall bestehen genug Möglichkeiten, dass sich unter günstigen Bedingungen auf einem Planeten in der habitablen Zone seines Sterns Leben entwickeln kann und genug Zeit gibts auch.
Die Erde ist im All. Also Nein.
Kann es sein, dass da irgendwas durcheinander gekommen ist? Das Alter des Universums wird aktuell auf zwischen 13,5 und 14 Milliarden Jahre geschätzt, wenn ich das richtig gesehen habe. Da wären Billionen Jahre alte Sterne äußerst kurios.
Aufgefallen ist mir auch der Abschnitt über die Bakterien. Ich habe bisher nur radiotrophen Pilzen gehört, nicht aber von Bakterien. Hast du zu letzteren nähere Infos? Das würde mich interessieren.
Aber prinzipiell bin ich auf deiner Linie (auch wenn ich bei deiner Beispielrechnung etwas skeptisch bin). Wenn man sich die Ausmaße des Universums bewusst macht, wäre es erstaunlich, wenn die Erde der einzige Ort sein sollte, wo Leben, in welcher Form auch immer, entstanden ist.