Stress – die besten Beiträge

Das gefühl alles hinschmeißen zu wollen. Voller Wut?

Hey..

Ich bin gerade einfach so traurig und auch sauer zu gleich.. mein Kopf platzt gleich gefühlt

Ich bin seit 2 Jahren in einer fernbeziehung mit meinem Freund und es lief immer ganz gut. Haben uns sehr häufig gesehn, jeden Abend telefoniert und zusammen gezockt.

Manchmal war er dann eben oft mit seinen Kumpels am zocken oder unterwegs und hat dann dementsprechend nicht mit mir telefonieren können. Ausser einem schnellen "gute nacht"

Natürlich war ich dann etwas enttäuscht weil ich ihn vermisse und so weiter aber ich wollte keineswegs deshalb streiten.

Aufjedenfall haben wir vor 3 Tagen online ein nette Truppe zum zocken gefunden.. da ich wenig sozialen Kontakt habe aber ihn brauche habe ich nun öfters mit ihnen gezockt aber mein freund hatte so garkeine lust darauf.

Natürlich hab ich ihn nicht vernachlässigt und mit ihm noch nach dem zocken mit der Truppe telefoniert sogar länger als 3h.

Er sieht das überhaupt nicht ein und redet mir jetzt die ganze zeit ein dass ich die fremden vor ihn ziehe und nurnoch mit ihnen zocken will und mit ihm keine zeit verbringen möchte.

Das ist natürlicher purer Blödsinn weil ich einfach nur mal anderen Kontakt haben möchte ausser 24/7 meinen Freund und weil ich ihn 10x gefragt habe ob er mitspielen möchte und ich halt gerade einfach Lust zu zocken habe.

Mein freund hat zurzeit keine lust zu zocken, er bevorzugt das liegen auf der Couch, film gucken und ich nebenbei am telefon dran. Doch was mach ich dann? Ich spiele nicht gerne alleine.. und reden tun wir sowieso kaum. Ich muss dann videos gucken oder irgendeine allein Beschäftigung suchen..

Er interpretiert es aber so wie als hätte ich keinen Bock auf ihn..

Jetzt zickt er herum und stellt sich wie ein kleines Kind an obwohl er 23 ist.

Ich bin so sauer und mir brennt der Kopf gleich durch.. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen wollen, aber weiss dass ich es spätestens in ner stunde bereue..

Was soll ich tun?

Freundschaft, Stress, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Wut

Eltern meiner Freundin mischen sich ständig ein?

Hei,

Die Eltern meiner Freundin mischen sich ständig in unsere Beziehung ein, weil meine Freundin ihnen ständig was erzählt.

wenn wir uns streiten erzählt sie das ihren Eltern oder wenn ich sie manchmal bloßstelle, weil was dazwischen gekommen ist..

Meine Freundin nimmt nie beim Anruf ab und da muss man 1000mal anrufen damit sie endlich mal annimmt. Ich habe heute sie angerufen ca.8 mal insgesamt und davon hat sie wieder nichts angenommen, darauf hin habe ich ihre Mutter angerufen damit sie meiner Freundin das Telefon gibt, weil ich mich mit ihr in so ca. 30mon treffen wollte. Ja doch dann vergingen 50min und ich rufte sie eben aber natürlich hat sie nicht angenommen und das sind ist schon seit 1 Jahr so. Ihre Eltern sagen ihr das und ich das Sie es endlich mal lernen soll das Telefon anzunehmen.

Tja, da sie immer noch nicht da war und ich nach 5 Telefonaten sie endlich erreichen konnte weil ihr Handy natürlich wieder auf stumm ist, habe ich dann gesagt sie soll wieder zurück nach Hause, weil Sie 1. wieder zuspät kam und 2. wieder mal nie ans Handy geht.

Und irgendwann reicht es mir auch selber, weil es war abgemacht das Handy anzunehmen!

Tja darauf hin hat sie es natürlich ihren Eltern wieder mal erzählt. Worauf hin ihr Papa dmir geschrieben hat

„ Ein Mädchen ist kein Hund, den sie aufstehen muss, wenn Sie es wünschen. Es ist die scheiß Pflicht eines Jungen, sich um ein Mädchen zu kümmern. Und das sollte ihm gefallen.

Er kann nichts dafür erwarten. Es ist dunkel und die Vereinbarung war klar, dass sie selbst nicht im Dunkeln geht.

Es kann tausend Gründe geben, warum Sie nicht das Handy annehmen konnte. Und deine Pflicht ist, zumindest dort zu sein, wo der Treffpunkt vereinbart war, ich würde meiner Freundin entgegenkommen. Wenn Du es nicht akzeptieren kannst, dann passt Ihr nicht zusammen und es ist aller letzte Eile, die Beziehung zu beenden.“

Bloß das listige daran ist, das Ich am Treffpunkt war und Sie dort nicht war. Außerdem ist es doch nicht wenn man mal fragt ob sie zu mir kommen könnte weil ich viel zutun habe...oder?

Die mischen sich da ständig ein und ich fühle mich so als ob ihre Eltern diese Beziehung führen statt ich. Sie erklären mir, wie es läuft in der Beziehung wie ich mich nicht verhalten soll etc..

Wo der Vater mit das geschrieben hat, war ich längst zu ihr unterwegs um mit ihr drüber zureden, dass ich mir einfach Sorgen machen und endlich möchte das Sie ihr Telefon annimmt. Als ich da angekommen bin habe ich den Vater angemault, was das soll, weil ich nicht daran schuld bin das sie ständig zuspät kommt und nicht ans Handy gehen kann, außerdem lässt er selbst meine Freundin im dunklen laufen..daher verstehe ich nicht den Sinn dahinter.

Natüelixu hat er dann dort sein Alphatier Ding durchgelassen und gesagt: es ist mein Haus und das aller erste was du sagen solltest währe endschuldigung und solltest nicht direkt mit diesen Ton in mein Haus kommen.

es sind Weihnachten und ich weiß nicht ob ich zu ihnen am 24 hingehen soll..

Freundschaft, Stress, Eltern, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, stress mit eltern

Was tun bei Trichotillomanie (Wimpern)?

Hellou Community,

alsoooo: ich (w/15) leide schon sehr lange an Tricho (seit 3. Klasse). Wahr sehr nervös, hatte schon wieder nen heftigen Rückfall und hab mir innerhalb 2 oder 3 Wochen viele Wimpern ausgerissen. Jetzt habe ich eine 2 cm große Lücke mit sehr sehr kleinen Wimpern die ich auch unbedingt ausreißen will, aber meine Nägel kommen nicht hin und das tut sehr weh, weil ich auch die Haut dabei kneife. Mein Lid ist voll rot und gereizt. Ich fühle mich so dumm dabei und möchte das nie wieder machen.

Der Schmerz beim Wimpern ausreißen gefällt mir komischerweise. (Ich zupfe immer am linken Auge in der Mitte.)

Gehe schon seit letzten Sommer zu einer Jugendpsychologin. Aber den nächsten Termin hab ich erst wieder im Neujahr. Und ich weiß nd ob die Praxis wegen Corona schließen wird.

Was soll ich tun? Hab viel gezeichnet um den Zwang zu kontrollieren und mich zu beschäftigen. Aber ich bin Rechtshändler und zupfe die Wimpern mit der linken Hand. Wenn ich z. B. male oder mein Zimmer aufräume, finde ich meine Finger nach ein paar Sekunden schon wieder an den Wimpern.

Wenn ich allein im Zimmer bin, gehe ich zum Spiegel und das gleiche geht von vorne los. Außerdem kann ich den Druck meiner Eltern nicht mehr ertragen. Meine Mutter war gleich dafür dass ich zu nem Therapeuten gehe, aber als ich wieder im April gezupft habe, drohte sie mir mich in eine geschlossene Psychatrie zu stecken.

Helpppp:( Wie lange heilen die Wimpern und wie kann ich damit aufhören?

Schule, Stress, Wimpern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Nervosität, Trichotillomanie

Studiengang wechseln auf Lehramt?

Hi liebe Community,

ich habe ein Problem, welches mich letzter Zeit innerlich gefühlt einfach richtig fertig macht und das ist mein Studiengang! Ich habe vor kurzem angefangen Pharmazie zu studieren. Dabei möchte ich gerne anmerken, dass ich eigentlich Medizin studieren wollte, jedoch einen NC von 2,3 erreicht habe im Abitur dieses Jahr und es deshalb nicht gereicht hat. In Pharmazie bin ich wie durch ein Wunder an einer weit entfernten Universität akzeptiert worden und bin natürlich erstmal überglücklich gewesen. Nach dem Abitur habe ich nämlich ein FSJ angefangen, wurde jedoch sehr mies behandelt und wollte da sowieso kündigen und für ein Jahr im Einzelhandel arbeiten . Schon während meiner Abiturzeit hatte ich den Wunsch entweder Medizin, oder falls es nicht klappt, Lehramt zu studieren. Ich liebe es mit jüngeren Menschen zusammen zu arbeiten und auch Dinge zu erklären.

Nun studiere ich seit etwa zwei Monaten Pharmazie und bin einfach total unglücklich damit, da mir das Studium und die Fächer so ziemlich gar keinen Spaß machen und ich häufig überfordert bin und auch mit der ständigen Angst zu kämpfen habe in der Zwischenklausur übermorgen durch zu fallen. Ich bin noch nicht umgezogen, habe auch keine Wohnung oder Studentenwohnheim gemietet, sondern kann nur online lernen, aufgrund von Corona. Die Situation ist sehr anstrengend, wenn man für eine einzige Klausur etwa 350km fahren muss und sich sowieso nicht sicher ist ob es das richtige für einen ist. Apotheker ist nicht mein Traumberuf und selbst wenn ich Pharmazie beende, heißt es nicht, dass ich für Humanmedizin angenommen werde sofort.

Meine Idee wäre es einfach das Studium abzubrechen, und auf das Wintersemester 21/22 zu warten und dann Lehramt zu studieren, jedoch traue ich mich nicht diesen Schritt zu wagen, da meine Familie, zumindest meine Eltern, sehr enttäuscht von mir wären und mir sowieso häufig Druck machen und über mein Leben entscheiden wollen. So waren sie auch z.B strikt dagegen, dass ich damals das FSJ kündige, da es ja wohl meine Entscheidung war und ich immer so schnell aufgeben würde, aber versteht ihr, wenn jemandes Herz für eine Sache einfach nicht schlägt und er total überfordert ist, was lohnt es sich nur für ein Ansehen diesen Weg zu gehen?

Studium, Schule, Stress, Berufswahl, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Pharmaziestudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ein sehr guter Freund kann mit Stress und Problemen überhaupt nicht umgehen, wird hektisch, streitet und weist alle die ihn lieben ab, wie drauf reagieren?

Ein guter Freund von mir lebt ein sehr hektisches Leben, arbeitet in der Industrie mit etlichen Projekten, muss oft auf Dienstreisen und kommt abends spät nach Hause.

Er hat sich diesen Job ausgesucht, da er gerne herum kommen wollte und technisch begeistert ist. Er suchte die Herausforderung.

Nun merkt er, dass sein Job immensen Druck bedeutet, wenn er nicht rechtzeitig abliefert, verzögert das die Arbeit der folgenden Abteilung.

Er muss Überstunden machen, nachts und am Wochenende anrücken und kurzfristig nach Afrika usw

Er ist ein Mensch mit niedrigem Selbstwertgefühl, was vermutlich aus der Kindheit kommt, er hat ADHS, hat nach der Hauptschule auf dem 2. Bildungsweg studiert und sich immer abgeackert, um etwas darzustellen.

Der jüngeren Schwester fiel alles in den Schoß und die Eltern sind sehr auf Vorzeigbarkeit bedacht, was genau der Grund für sein geringes Ego ist, weiß ich noch nicht.

Er vertraut mir sehr viel Intimes an, insbesondere seine Schwächen und dass er nie jemandem richtig Nein sagen oder Kontra geben kann, wodurch er Dinge tut und Terminen zusagt, die er eigentlich nicht schafft umzusetzen.

Er hat immer das Gefühl, die Leute könnten schlecht über ihn denken, wenn er nicht überall mitmacht.

Er hat aber einen großen Freundeskreis und ist auch sehr bliebt und unternimmt bzw. organisiert viel, plant Geburtstage usw.

Er ist also trotz des geringen Selbstwerts gut integriert, hat aber auch hier immer Sorge, wenn er mal nicht zu einer Feier geht (bezieht sich auf die Zeit, als man noch feiern durfte), dass die Leute über ihn reden.

Jetzt ist es so, dass er ein sehr lieber Kerl ist, aber in Stressituationen extrem hektisch wird und alles um sich herum vergisst.

Er vergisst dann, dass er mit jemandem telefonieren wollte, wird sehr unentspannt, fängt insbesondere mit denen, die ihn sehr gern haben Streit an, nimmt jegliche Kritik zum Anlass, tagelang zu schweigen und Freundschaften in Frage zu stellen.

Er kündigt in solchen Situationen Freundschaften auf, nur weil jemand ihn fragt, ob er wohl das gemeinsame Telefonat vergessen habe und steigert sich in diese Situation so hinein, dass er die bloße Nachfrage als Affront und Kritik an seiner Person ansieht und übers Ziel hinaus schießt mit seiner Reaktion.

Insbesondere macht er das bei denen, die ihn lieben, bei Eltern, Partnerin, bester Freundin und bestem Kumpel.

Er erzählt diesen zunächst nichts von seinen Problemen, reagiert dann aber überbordend, wenn seine Stimmung hinterfragt wird und unterstellt mangelndes Verständnis.

Dabei wäre Verständnis da, würde er anders kommunizieren.

Nach diesen Streits mit seinen Lieben tut es ihm auch sehr leid, er sagt, er kann das nicht steuern.

Wie kann man ihm da helfen? Ich schrieb ihm letztens, dass ich glaube, ihm geht's nicht gut...das war das 1.Mal dass statt eines Streits eine vernünftige Antwort kam.

Wie hilft man ihm da am besten.

Es geht um persönliche Hilfe, KEINE THERAPIE BITTE.

Danke.

Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, ADHS, lästern, Liebe und Beziehung, Psyche, resilienz, Selbstwertgefühl, Soziologie, Streit, Überforderung, Wut, Zorn, Aggressivität, Gefühle zeigen, Unverständnis

Umschulung vom Altenpfleger zum Erzieher?

Hallo Leute, ich habe zum vergangenen Oktober meine Ausbildung zum Altenpfleger abgeschlossen und ich habe es so was von satt.

Ich habe schon in der Ausbildung gemerkt, dass dieser Beruf überhaupt nichts für mich ist aber ich hab die Ausbildung aufs Biegen und Brechen durchgezogen. Ich erkläre meine jetzige Situation:

Ich bin jetzt 23 geworden und ich hab das Gefühl psychisch und körperlich für diesen knochenharten Beruf als Fachkraft nicht gewachsen zu sein. Ich liebe es mich mit den Bewohnern auszutauschen, sie zu betreuen und mit denen was zu unternehmen. Aber dazu komm ich nicht, es fühlt sich an wie eine stundenlange Abfertigung.

Diese immense Wucht von Schreibkram, Personalmangel, Behandlungspflege, sehr schwierigem Klientel an Pflegebedürftigen und dem endlosen Überstunden sind wirklich erdrückend.

Seit letzter Zeit habe ich Muskelkontraktionen (Zuckungen) an den Händen, den Beinen, am Mundringmuskel und an den Augenbrauen/ Augenlidern. Dazu habe ich auch Probleme mit meinem Rücken und Nacken bekommen. Letzteres konnte ich durch Sport im Fitnessstudio etwas bessern - aber seit dem diese geschlossen sind kommen die Probleme wieder.

Mein Arzt meinte es liegt am Stress und ich soll meine Arbeit reduzieren.

Ich habe schon aber meine Stunden radikal gekürzt (habe jetzt eine 50% Stelle) aber es wird nicht besser. Ich mach auch eigentlich nur noch das allernötigste - ich springe z.B. nicht mehr ein. Ich leide in diesem Beruf und ich möchte wirklich nicht mehr. Dieser Beruf ist vom Stresslevel viel zu viel und ich fühle ehrlich gesagt total überfordert.

Ich würde gerne weiterhin im sozialen Bereich arbeiten - aber nicht mehr in der Pflege. Kann man mit frisch 23 überhaupt eine Umschulung (z.B. zum Erzieher) machen?  

Versteht mich bitte nicht falsch, nur weil ich in der Altenpflege einfach total überfordert bin heißt es nicht das ich schlechter Mensch bin bzw. meine pflegerische Qualität schlecht ist.

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Arbeit, Stress, Ausbildung, Altenpflege, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Umschulung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Freund Stress mit meinen Eltern?

ich brauche Hilfe! Ich bin 15 und in diesem Monat ist so vieles passiert.. es geht um meinen Freund und meinen Eltern, ich bin jetzt öfters von zuhause abgehauen wegen familiären Gründen und einmal, da wollte mein Freund mit meinen Eltern über diese ganzen familiären Probleme reden, da meine Eltern aber die ganze Zeit reingeredet haben und alles verneint haben, ist mein Freund lauter geworden und so haben meine Eltern angefangen meinen Freund zu hassen... Das war vor ungefähr 2 Wochen und ich kam echt nicht damit klar, weil meine Eltern sich vorher sehr gut mit ihm verstanden haben. Vor 2 Tagen wollten die, dass ich mich von ihm trenne und haben mir den Kontakt zu ihm verboten und sagen zu mir, dass ich Schluss machen soll, sonst gehen sie zum Jugendamt und ich kann von zuhause ganz raus und ich nehm das als Drohung wahr... Dürfen die mich überhaupt wegschicken, weil ich nicht mit meinem Freund Schluss mache?

Also ich hatte sehr viel Stress mit meinen Eltern auch und wollte wirklich einfach von zuhause weg und zu meinem Freund... übrigens, meine Eltern wenden auch oft Gewalt an usw.. und noch eine Frage.. dürfen meine Eltern meinen Freund als wi**er usw bezeichnen und seine Familie jetzt komplett schlecht machen und sagen das sie alle asozial sind usw? Übrigens war letztens die Polizei bei uns und die haben mir überhaupt nicht zugehört und nur die Lügen von meinen Eltern geglaubt...

Danke im Voraus!

Schule, Familie, Freundschaft, Stress, Polizei, Eltern, Jugendamt, Liebe und Beziehung, stress mit eltern

Was bedeutet dieser braune Ausfluss?

Ich nehme seit Januar die Pille Sibilla, zur Verhütung aber auch für ne reinere Haut. Ich habe allgemein eig keine Probleme mit der Pille und bin auch sexuell aktiv.

Im Juni kam es vor, dass ich leichte Schmerzen beim Sex hatte und am 14.06 braunen Ausfluss hatte. Ich kann nicht großartig zwischen Ausfluss und Zwischenblutung unterscheiden, es war aber braun. Ich bin dann zum Frauenarzt, der hat alles abgetastet also keine Verletzungen und ansonsten alles okay. Am 20.06 habe ich meine Periode bekommen und damit auch eine Schwangerschaft ausgeschlossen (davor hatte ich tatsächlich am meisten Angst).

Letzte Woche stand ich sehr unter Stress, da mein Freund und ich Schluss hatten für 1 Woche und habe weder gegessen noch gut geschlafen. Diesen Montag nach einer Fahrstunde bemerkte ich dass ich wieder braune Flecken in der Unterwäsche hatte. Es ist tatsächlich etwas flüssiger gewesen, nicht mal Ausfluss mäßig. Am Montagabend und gestern (Dienstag) war es weg, es war nur etwas Überbleibsel noch da. Heute nach dem masturbieren war dann wieder braune Flüssigkeit (davor nicht). Ich vermute zwar dass es vllt noch Überbleibsel von Montag ist und dadurch dass ich erregt war mit der restlichen Flüssigkeit rausgekommen ist, aber bin trotzdem etwas besorgt. Am Samstag sollte ich meine Periode kriegen und natürlich ist meine größte Angst, dass ich schwanger bin (obwohl ich am Montag einen Test gemacht habe, der negativ war). Ich habe auch kein Brennen oder Jucken im Intimbereich, weswegen ich eine Geschlechtskrankheit ausschließe.

Lag das nun daran dass ich nichts gegessen habe und gestresst war? Sollte ich einfach bis Samstag abwarten? Mir geht es eig nur darum, dass Frauen mit Wissen mich beruhigen könnten, dass ich nicht schwanger bin.
Ich bedanke mich bei jeder Antwort :)

Stress, Schwangerschaft, Pille, Ausfluss, Gesundheit und Medizin, Periode, Schmierblutung, brauner-ausfluss

Wie zu viel Stress & Zeitverlust durch Schule verbessern?

HalliHallo,

ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums und fühle mich wegen Hausaufgaben und Klausuren völlig erschöpft. Ich schreibe in naher Zeit noch 8 Klausuren und die Hausaufgaben werden auch nicht weniger. Im Endeffekt schaffe ich alles, ohne in die Nacht hinein zu arbeiten, aber ich habe kaum Freizeit, selbst an Wochenenden nicht.

Das liegt aber nicht nur an der Menge der Arbeit, sondern auch an meiner Unkonzentriertheit. Ich lasse mich von wirklich allem ablenken. Plötzlich finde ich mich im Internet stöbern oder in die Luft starren wieder. Bis ich realisiere, dass ich seit 20 Minuten wieder etwas anderes mache, dauert es auch immer, da mir das bewusst gar nicht auffällt. Mir fehlt es an Energie und Motivation zum Lernen.

Ich hatte mir vorgenommen, mehr auf meine Freizeit zu achten und z. B. ab 18-19 Uhr nicht mehr zu schuften, aber wenn ich daran denke, dass die Hausaufgaben am nächsten Tag wieder mehr werden, kann ich nicht anders, als immer weiter zu machen.

Ich lerne gerade eine Programmiersprache, da es mich interessiert und ich dies für meine Zukunft gebrauchen könnte. Aber wenn ich bereits so viel gelernt habe, bin ich so kaputt und kann ich nicht noch mehr lernen.

Der Verlust meiner Freizeit macht mir wirklich zu schaffen. Oft gehe ich zu spät schlafen, um etwas zu machen, das ich wirklich machen will.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Ganze in den Griff bekommen könnte?

Schule, Stress, Erschöpfung, Demotivation, Unkonzentriertheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress