Psychotherapie – die besten Beiträge

Psychotherapeutin private Beziehung, danach Kontaktabbruch?

Hallo, ich wollte noch was fragen, was eher ins Private geht.

Also:

Ich habe Anfang Dezember 2020 eine neue Psychotherapeutin gesucht, da meine damalige Therapeutin sich nicht auf meine Erkrankung spezialisiert hatte. Daraufhin habe ich ziemlich schnell eine neue gefunden, die sehr gut bewertet war. Die 2 Sprechstundengespräche waren wirklich sehr gut und sie war super freundlich und lieb.

Leider musste sie Ende Dezember auf die Intensivstation. Als es ihr im Januar etwas besser ging (sie war bis Mitte Februar im Krankenhaus) haben wir sehr viel telefoniert. Jeden Tag!!! Und manchmal sogar mehrmals täglich. Sie hat mir familiäre Geschichten erzählt und wir haben sehr viel gelacht. Es hat mir sehr gut getan.

Nur wurde es im Februar dann weniger.. Und damit konnte ich gar nicht umgehen, weil ich es anders gewohnt war. Ich konnte sie manchmal auch gar nicht einschätzen - mal hat sie mich wie eine Patientin angesehen (schriftlich), aber telefonisch und persönlich hat sie mich umarmt, wir waren ganztäglich beisammen (einmal bis 2 mal pro Woche) und es gab etwas, das hatte sie "Beschützerkuss" genannt - auf die Stirn, wenn ich Angst vor vergangene Dinge bekommen habe. Sie hatte mündlich bestätigt, dass es ein privater Kontakt ist! Die Krankenkarte wurde einmal benutzt.

Als sie noch nicht im Krankenhaus war (Anfang Dezember) hat sie mir viele Geschenke gemacht - ich ebenso. Außerdem hatte sie mir mündlich MEHRMALS versprochen, dass sie mich aufnimmt bei ihrer Tochter und ihrem Mann. Das hatte sie sogar mit denen abgesprochen (ich hatte sie gefragt: Anfangs meinte sie nein, aber nach 2 Wochen ja, sie wollte aber eine Begründung von mir, die ich ihr auch gab).

Danach hatte ich dauernd Angst, dass sie das Versprechen nicht einhält. Sie hat das gemerkt und hat es mir "bewiesen", indem sie eine Lichterkette für mein zukünftiges Bett gekauft hatte usw.

Allerdings kam es dann ganz anders. Im Mai dieses Jahr hat sie Kontakt abgebrochen, weil Jemand von der Aufnahme erfahren hat. Das, was ich in der Vergangenheit erlebt habe, war ihr wohl auch zu viel (sie hatte ähnliche Erfahrungen, sagte sie manchmal).

Ich habe sie immer wieder verzweifelt versucht, zu kontaktieren. Allerdings ohne Erfolg. Außerdem war ich einmal bei ihrer Praxis und habe bei ihr zu Hause einen Brief eingeworfen.

Jetzt hat sie mich wegen Stalking angezeigt.In dem Beschluss hat sie den ganzen Inhalt der Therapie niedergeschrieben.

Soll ich die Psychotherapeutenkammer informieren, oder was wäre jetzt gut? Ich finde es schade, dass wir jetzt gegeneinander und nicht miteinander weitermachen. :(

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Therapeutin Klienten Verhältnis

Eltern akzeptieren Psychotherapie überhaupt nicht?

Servus ihr lieben,

bin m/17 und bin aus Bayern. Komme jetzt in die 12. und mach nächstes Jahr Abi, zumindest theoretisch.

Hab allerdings mit sehr starken Panikattacken und Angst vor den Prüfungen zu kämpfen, war schon immer so, aber meine Eltern waren nie der Meinung, dass ich Hilfe brauch. Ich hab auch noch andere Ängste, die sie leider net so ganz verstehen. /:

War bei einigen Therapeuten zum Erstgespräch, ich hab jetzt einen Platz bei einer Therapeutin sicher.

Sie meinte, dass man auch eine Befreiung von Vorträgen für mich machen könnte, weil ich es im Moment nicht mehr schaffe vor Leuten zu reden und mir damit meine Noten noch schlechter machen.

Leider wollen meine Eltern das alles nicht, sie weigern sich auch die Dokumente für die Therapeutin zu unterschreiben.

(Muss ich nächste Woche mitbringen.)

Sie wollen auch nicht mit ihr reden, wollen keins ihrer Angebote akzeptieren und meinen, ich brauch keine Befreiung von den Vorträgen.

Ich kann die Behandlung auch ohne meine Eltern machen, aber mich macht es irgendwie traurig, ich meine, wie läuft das dann, eigentlich redet die Therapeutin doch hin und wieder mit den Eltern? Steht so im Internet...

Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen? Hatte beim Erstgespräch zu viel Bammel, zu fragen.

(P.s. Ich bin nächstes Jahr 18 und möchte dann sowieso ausziehen, bitte keine Ratschläge mit dem Jugendamt...)

Meine Krankenkassenkarte hab ich, aber ich finde es schade, dass ich das so hinter ihrem Rücken tun muss...

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panik, Psychotherapie, Vorträge, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie