Psychotherapie – die besten Beiträge

Kann eine Krankschreibung wegen Burnout schon zu Probleme mit der Verbeamtung führen?

Hallo Leute, ich bin aktuell bei einem Betrieb eingestellt, wo ich mittlerweile aufgrund der extremen Arbeitsmenge vollkommen überfordert bin. Vom Arbeitgeber erfolgt aber auch auf mehrfaches Bitten keine Unterstützung. Aktuell bin ich noch in der Wirtschaft tätig, Plane aber in den nächsten 5 Jahren als Quereinsteiger in den Schuldienst einzusteigen. Ich werde nun in den nächsten Tagen einen Arzt aufsuchen müssen. So geht es einfach nicht weiter (kann kaum noch schlafen, bin mehr und mehr erschöpft etc).

Es sind 1 zu 1 typische Burnoutsymptome aufgrund von zu viel Stress. Ich möchte mich deshalb nun krank schreiben lassen und dauerhaft nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Durch die Krankschreibung hoffe ich mich vor einem entgültigen Zusammenbruch bewahren zu können. Andernfalls würde ich mich in absehbarer Zeit zu Tode arbeiten.

Meine Sorge ist nun, dass ich durch die reine Krankschreibung schon Probleme später mit der Verbeamtung bekommen werde. Eine Psychotherapie habe ich ganz sicher nicht vor zu machen. Diesbezüglich habe ich zwei Kennlernstunden bei einer Therapeutin besucht, aber gemeinsam festgestellt, dass es definitiv der aktuelle Job ist, welcher mich so beutelt. Ich gehe davon aus, dass es sicherlich 2-3 Monate dauern wird, bis ich eine neue Stelle finden werde und es sich somit auch bei mir gesundheitlich wieder beruhigt.

Habt ihr Erfahrungen und/oder Links zu dem Thema?

Ich konnte bisher immer nur was zur Psychotherapie und Verbeamtung im Netz finden. Diese will und werde ich aber auf keinen Fall machen. Worauf muss ich noch bei der Krankschreibung achten, um keine Probleme mit der Verbeamtung zu bekommen? Ich werde voraussichtlich von meinem Neurologen krankgeschrieben werden.

Über hilfreich Tipps und Links wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!!!

Liebe Grüße,

Sasnrw

Burnout, Erschöpfung, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung, Lehramt, Neurologe, Psychotherapie, Verbeamtung, Ausbildung und Studium

Ich brauche einfach jemanden dem ich das erzählen kann?

hi, irgendwie brauche ich grade jemanden dem ich meine Probleme erzählen kann und mit mir redet, weil mir sonst keiner zuhört.

Ich bin mega traurig weil ich meinen Freund seit einer Woche nicht gesehen hab und eigentlich wollten wir uns morgen treffen, aber jetzt hab ich eine Magen Darm grippe und halsinfektion das heißt das Treffen wird nicht stattfinden und ich werde ihn wieder ewig nicht sehen können. Vorletzte Woche konnte ich ihn auch kaum sehen und letzte Woche war ich auf einem Seminar. Ich habe das Gefühl dass er dadurch dass wir uns so selten nur noch sehen Gefühle verliert. Heute hat er sich mit richtig vielen Leuten getroffen (auch einige Mädchen) und normal wäre ich bei sowas dabei aber es geht nun mal nicht weil ich krank bin. Alle haben jetzt Spaß ohne mich und ich lieg hier und kann nichts machen. Eifersüchtig bin ich auch auf die ganzen Mädels da.

ich weiß dass es die nächsten 2 Wochen auch schwer wird mit treffen weil ich wegen der Arbeit kaum Zeit hab. Ich bin so traurig und habe unfassbar Angst ihn zu verlieren. Zusätzlich hat mein Freund momentan kein Handy und ich kann ihn den ganzen Tag über nicht erreichen. Ich weiß nicht wie ich das länger überstehen soll. Ich will einfach schnell wieder gesund werden aber mein Körper sagt nein

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psychotherapie

Untypisches Verhalten eines Narzissten bei Trennung?

Liebe Community,

mein Freund, 33 Jahre alt, mit stark narzisstischen Eigenschaften, der auch immer wieder bipolare Phasen (also manisch depressiv) hat, hat unsere 4-jährige Beziehung beendet.

Kann nicht genau sagen, in welcher Phase er in dem Moment steckte - würde sagen, manisch (Größenwahn/Selbstüberschätzung/Arbeitswahn) aber mit Erschöpfungsanzeichen.

Er sagte mir u.a. folgende Worte:

Du kannst auch ohne mich als Partner glücklich werden

Verarbeite die Trennung und dann schau dich nach anderen netten Männern um

Ich wünsche dir nur das Beste, du wirst bestimmt wieder neuen Antrieb finden (in dem Moment in dem er mir quasi den Boden unter Füßen wegreißt)

Ich helfe dir gerne in der Zukunft weiter als "Mentor" (haha, hust* wer will das schon?!)

Du bist viel zu extrem, das Leben ist nicht so kompliziert, mir war das alles viel zu anstrengend mit dir (habe ihm immer viel Liebe und "Unkompliziertheit" geboten)

Wir beide sind viel zu unterschiedlich und passen nicht zusammen (obwohl wir die selben Ziele und Zukunftsvorstellungen haben)

Du hast mich nie respektiert und mir nie zugehört oder zuhören wollen (doch, das habe ich sehr wohl getan)

Wir beide haben keine Gemeinsamkeiten (es wurde seinerseits die komplette Beziehung schlecht geredet, als hätte nie etwas gepasst - obwohl auch das nicht stimmt)

Hm?! Sind das nicht eher untypische Aussagen eines Narzissten (bei der Trennung) und wird so jemand hoovern/zurückkommen oder ist er für immer weg vom Fenster?

Danke für eure Einschätzungen!!!

Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Bipolar, bipolare Störung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychotherapie

Heftiges Misstrauen gegenüber Psychotherapeuten, was soll ich bloß tun?

Hallo,

In einer anderen Frage hatte ich schonmal geschildert, das mein Psychotherapeut mir 3 Zettel dahingelegt hat und er meinte: können sie einfach unterschreiben, ist nur Bürokratiekram, das hab ich dann einfach unterschrieben.

Doch es ist so, das ich jetzt heftigste Filme schiebe! Ich denke echt mein Psychotherapeut will mich Unterbringen in eine Psychiatrische Klinik.

Ich habe nachgefragt und er hat mir die Zettel gezeigt. Erst 2 dann sagte ich es waren 3 Zettel und er hat mir den 3. Zettel dann auch gegeben und hab es mir angeschaut.

Das waren 2 Zettel der Antrag auf Pychotherapie und ein Zettel da standen Diagnosen drauf.

Nur irgendwie passt etwas nicht...

Wo ich das Unterschrieben habe, war ich nicht ganz da, und kann mich vage daran erinnern das ich auch etwas mit Bleistift unterschrieben haben könnte, ich kann mich an den Wortlaut erinnern: Können sie einfach Unterschreiben egal wo, sie können auch den Bleistift nehmen. aber bei den 3 Zetteln war ein Feld für die Unterschrift...

Nun ich fragte ihn ob er meinte ich müsste untergebracht werden und er meinte: Ich denke schon das sie ein Teil dieser Gesellschafft sein könnten, aber dieses Misstrauen. Ich denke das Misstrauen ist begründet!!!

Und mein Psychotherapeut hat mich direkt nach dem Gespräch mit den Schriftstücken, gefragt ob wir die Therapie verlängern, darauf hab ich zugestimmt... Irgendwie auch nicht fair, eine Therapie sollte doch vertrauensvoll sein?!...

Dann hab ich mit der Krankenkasse telefoniert, und die sagten mir das ich auch jederzeit den Therapeuten wechseln kann.

Was soll ich bloß tun?

Schule, Recht, Psychologie, Bürokratie, Gesundheit und Medizin, misstrauen, Psychotherapie, Unterschrift, Unterbringung

Sich in Therapie begeben?

Sollte ich mir einen Psychotherapeuten aufsuchen?

Dieses Jahr war das schlimmste meines bisherigen Lebens, und auch Ende letzten Jahres ging es mir nicht so gut. Durch den Verlust von vielen Freunden, Freunde die mich gemobbt haben und noch anderes(ist eigenlich auch egal), ist mein Selbstwertgefühl richtig niedrig. Mir fällt nichts positives an mir ein, ich hasse mein Aussehen und fühle mich ständig alleine. Ich habe jetzt seit ein paar Tagen Sommerferien, und das ist zu viel Zeit zum Nachdenken.

Mir macht auch nichts mehr wirklich Spaß, und ich habe auch ein selbstzerstörerisches Verhalten, glaub ich. Ich ritze mich halt mit meinen Fingernägel weil mich das irgendwie beruhigt oder so. Aber es hinterlässt keine langen Narben, und ich mache es auch nicht oft. Ich werde irgendwie sehr schnell aggressiv, und um es an niemand anderem auszulassen schlage ich die Wand oder mich selbst, passiert aber auch nicht so oft.

Und ich weiß nicht ob ich das nicht für Aufmerksamkeit mache oder um mich besonders zu fühlen, ich kann mich selbst nicht einschätzen, ich weiß es wirklich nicht. Und ich will niemandem einen Therapieplatz wegnehmen, der ihn mehr braucht, wenn ich es mir nur einbilde. Weil es fallen einem ja häufiger die schlechten Dinge auf.

Wie komme ich überhaupt in Therapie? Kann ich es irgendwie machen ohne das meine Eltern davon erfahren? Und alles auf die elektronischen Geräte schieben?

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie

Meine Freundin meint ich soll zum psychologen -. -?

Hi Leute..

Ich hab eine komische Frage :)

Also ich bin eigentlich ein sehr hilfsbereiter gutmütiger Mensch also zumindest nennt man mich so.

Aber ich habe jetzt in letzter Zeit Probleme gehabt in meinem Umfeld. Da wurde mir halt immer so klar gemacht das ich eigentlich nirgends gemocht werde und man mit mir nur aus mitleid manchmal redet und schreibt.

Ichh habe einer Freundin in letzter Zeit jedesmal was erzählt von meinen Problemen und gefragt ob sie mich auch hassen tut.. Und da hat sie immer nein gesagt. Und manchmal wenn sie nicht geantwortet hat habe ich gedacht sie ist sauer oder so auf mich.. Hab direkt gefragt ob sie sauer ist. Und da har sie mir 2 3 mal schon gesagt ich soll sowas nicht mehr fragen und das sie nicht so denkt. Gestern hatte ich sie gefragt ob sie mich auch wertlos findet wie alle anderen. Da hat sie mir ein langen Text geschrieben, dass sie mir ratet psychische hilfe zu holen und das sie es oft genuv gesagt hat das sie nicht so denkt und ich mir hilfe holen soll das ich nicht denken soll, dass alle über mich so denken.

Da hab ich danm gefragt ob ich ihr nicht mehr schreiben soll. Hat die gesaagt. Das uch es nicht versteh. Das diese Sprüche sie nerven und das sie es 200 mal gesagt hat.

Ich hätte am liebsten nochmal gefragt ob sie jetzt aber sauer ist abe hab ich nicht😅

Was denkt ihr denn hst sie es schlecht gemeint mit der hilfe also das ich ihr nicht mehr schreiben soll.. Oder das ich dieselbe frage nicht mehr fragen soll?

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie