Psychotherapie – die besten Beiträge

Sollte ich mir eine andere Therapeutin suchen?

Hi,

ich bin seit einer gewissen Zeit in Psychotherapie und überlege allerdings gerade, ob nich nicht vielleicht meine Therapeutin wechseln sollte.

Neulich in unseren Gesprächen hat sie etwas komisch reagiert und ich bin mir nicht sicher was ich nun davon halten soll und ganz okay finde ich es eigentlich auch nicht. Es ist halt so, dass wen ich sie wegen etwas um Rat frage, wo ich nicht weiß wie ich selbst reagieren soll sie zuallererst einmal mich fragt was ich denke, was richtig ist. Das finde ich ja auch erst einmal so vollkommen richtig, immerhin soll ja nicht der Therapeut deine Probleme für dich lösen, sondern dich viel mehr auf einer Suche der Problemlösung unterstützen. Aber wenn man erst einmal selbst sagt wie man über die Sache denkt wo man den Therapeuten um Rat gefragt hat finde ich halt schon, dass er/sie dann wenigstens hinterher ein bisschen sagen könnte, was sie davon hält. Aber das tut sie nicht, sie sagt hinterher einfach überhaupt nichts mehr dazu und ich war davor bei einer anderen Therapeutin, die immer auch nach meiner eigenen Meinung mir auch ihre Meinung dazu genannt hat und so fand ich das irgendwie besser und mir kommt es halt auch einfach richtiger so vor (obwohl man natürlich jetzt erwähnen muss, dass das auch eine Therapeutin für Tiefenpsychologie war und meine jetzige ist eine Verhaltenstherapeutin, aber trotzdem... ich weiß halt echt nicht ob das so in Ordnung ist.).

Ich habe sie auch schon mal darauf angesprochen, aber da meinte sie dann, dass sie mir als meine Therapeutin ihre Meinung nicht sagen darf und ich das akzeptieren müsste. Und ihre Meinung wäre ja eigentlich, dass ich es selbst entscheiden muss, aber ich kann mir ja wohl schlecht sicher sein, dass das bei jedem meiner Meinungsunsicherheiten auch so der Fall ist, oder was meint ihr? Mir kommt das jedenfalls nicht okay vor.

Und der Gipfel des Ganzen war ja wohl noch als sie dann auch noch gesagt hat, dass, wenn sie mir ihre wahre Meinung sagen würde und mir einen Rat geben würde, ich ihn höchstwahrscheinlich sowieso nicht annehmen würde und dann hat sie mit Lichtgeschwindigkeit das Thema gewechselt... also so langsam frage ich mich ja echt was genau ich da überhaupt falsch gemacht habe... ich bin absolut ratlos

Freundschaft, Psychologie, Psychotherapie

Wer erfährt von einer Psychotherapie?

Hallo...

Ich leide seit mehreren Jahren unter der "Emetophobie" welche mal stärker und mal schwächer ausgeprägt ist. Während ich sie die letzten 2 Jahre recht gut im Griff hatte wird es momentan von Monat zu Monat immer schlimmer.

Ich leide unter ständiger und starker Übelkeit (ohne zu erbrechen) und kann auch nicht unterscheiden ob es körperlich oder psychisch bedingt ist.

Besonders schlimm ist meine Phobie vor und während Terminen. z.B. beim Arzt, bei der Bank, im Restaurant... quasi überall wo ich mich vor anderen übergeben könnte. Vor solchen Terminen bekomme ich Stunden vorher bereits Herzklopfen und Übelkeit, so habe ich das noch nie gehabt.

Heute habe ich sogar das Familientreffen verlassen wegen starker Übelkeit welche nachdem ich Zuhause war fast weg war. Zuhause bin ich dann in Tränen ausgebrochen, weil mir die ganze Situation so unangenehm war.

Aber um auf den Punkt zu kommen... Ich überlege nach dem Erlebnis heute eine Psychotherapie anzufangen um die Angststörung in den Griff zu bekommen. Es schränkt mich im Alltag sobald ich das Haus verlasse bereits sehr ein. Ich schäme mich auch sehr für diese Phobie und rede ungern darüber. Mein Partner ist der einzige der mich versteht, meine Familie meint "Ich stelle mich an" o.ä

Ich bin zwar volljährig und wohne nicht mehr Zuhause, bin allerdings noch über meinen Vater versichert. Wird er davon erfahren oder ist das irgendwo sichtbar, wenn ich eine Therapie anfange? Wie ist es mit dem späteren Arbeitgeber? Wirkt sich das negativ aus?

Ich habe das Thema Therapie immer vor mir hergeschoben, weil ich nicht als "verrückt" gelten wollte. Aber momentan möchte ich einfach nur noch diese Angst und Eingeschränktheit loswerden.

Psychologie, Angststörung, Emetophobie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie