Psychotherapie – die besten Beiträge

Untypisches Verhalten eines Narzissten bei Trennung?

Liebe Community,

mein Freund, 33 Jahre alt, mit stark narzisstischen Eigenschaften, der auch immer wieder bipolare Phasen (also manisch depressiv) hat, hat unsere 4-jährige Beziehung beendet.

Kann nicht genau sagen, in welcher Phase er in dem Moment steckte - würde sagen, manisch (Größenwahn/Selbstüberschätzung/Arbeitswahn) aber mit Erschöpfungsanzeichen.

Er sagte mir u.a. folgende Worte:

Du kannst auch ohne mich als Partner glücklich werden

Verarbeite die Trennung und dann schau dich nach anderen netten Männern um

Ich wünsche dir nur das Beste, du wirst bestimmt wieder neuen Antrieb finden (in dem Moment in dem er mir quasi den Boden unter Füßen wegreißt)

Ich helfe dir gerne in der Zukunft weiter als "Mentor" (haha, hust* wer will das schon?!)

Du bist viel zu extrem, das Leben ist nicht so kompliziert, mir war das alles viel zu anstrengend mit dir (habe ihm immer viel Liebe und "Unkompliziertheit" geboten)

Wir beide sind viel zu unterschiedlich und passen nicht zusammen (obwohl wir die selben Ziele und Zukunftsvorstellungen haben)

Du hast mich nie respektiert und mir nie zugehört oder zuhören wollen (doch, das habe ich sehr wohl getan)

Wir beide haben keine Gemeinsamkeiten (es wurde seinerseits die komplette Beziehung schlecht geredet, als hätte nie etwas gepasst - obwohl auch das nicht stimmt)

Hm?! Sind das nicht eher untypische Aussagen eines Narzissten (bei der Trennung) und wird so jemand hoovern/zurückkommen oder ist er für immer weg vom Fenster?

Danke für eure Einschätzungen!!!

Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Bipolar, bipolare Störung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychotherapie

Heftiges Misstrauen gegenüber Psychotherapeuten, was soll ich bloß tun?

Hallo,

In einer anderen Frage hatte ich schonmal geschildert, das mein Psychotherapeut mir 3 Zettel dahingelegt hat und er meinte: können sie einfach unterschreiben, ist nur Bürokratiekram, das hab ich dann einfach unterschrieben.

Doch es ist so, das ich jetzt heftigste Filme schiebe! Ich denke echt mein Psychotherapeut will mich Unterbringen in eine Psychiatrische Klinik.

Ich habe nachgefragt und er hat mir die Zettel gezeigt. Erst 2 dann sagte ich es waren 3 Zettel und er hat mir den 3. Zettel dann auch gegeben und hab es mir angeschaut.

Das waren 2 Zettel der Antrag auf Pychotherapie und ein Zettel da standen Diagnosen drauf.

Nur irgendwie passt etwas nicht...

Wo ich das Unterschrieben habe, war ich nicht ganz da, und kann mich vage daran erinnern das ich auch etwas mit Bleistift unterschrieben haben könnte, ich kann mich an den Wortlaut erinnern: Können sie einfach Unterschreiben egal wo, sie können auch den Bleistift nehmen. aber bei den 3 Zetteln war ein Feld für die Unterschrift...

Nun ich fragte ihn ob er meinte ich müsste untergebracht werden und er meinte: Ich denke schon das sie ein Teil dieser Gesellschafft sein könnten, aber dieses Misstrauen. Ich denke das Misstrauen ist begründet!!!

Und mein Psychotherapeut hat mich direkt nach dem Gespräch mit den Schriftstücken, gefragt ob wir die Therapie verlängern, darauf hab ich zugestimmt... Irgendwie auch nicht fair, eine Therapie sollte doch vertrauensvoll sein?!...

Dann hab ich mit der Krankenkasse telefoniert, und die sagten mir das ich auch jederzeit den Therapeuten wechseln kann.

Was soll ich bloß tun?

Schule, Recht, Psychologie, Bürokratie, Gesundheit und Medizin, misstrauen, Psychotherapie, Unterschrift, Unterbringung

Sich in Therapie begeben?

Sollte ich mir einen Psychotherapeuten aufsuchen?

Dieses Jahr war das schlimmste meines bisherigen Lebens, und auch Ende letzten Jahres ging es mir nicht so gut. Durch den Verlust von vielen Freunden, Freunde die mich gemobbt haben und noch anderes(ist eigenlich auch egal), ist mein Selbstwertgefühl richtig niedrig. Mir fällt nichts positives an mir ein, ich hasse mein Aussehen und fühle mich ständig alleine. Ich habe jetzt seit ein paar Tagen Sommerferien, und das ist zu viel Zeit zum Nachdenken.

Mir macht auch nichts mehr wirklich Spaß, und ich habe auch ein selbstzerstörerisches Verhalten, glaub ich. Ich ritze mich halt mit meinen Fingernägel weil mich das irgendwie beruhigt oder so. Aber es hinterlässt keine langen Narben, und ich mache es auch nicht oft. Ich werde irgendwie sehr schnell aggressiv, und um es an niemand anderem auszulassen schlage ich die Wand oder mich selbst, passiert aber auch nicht so oft.

Und ich weiß nicht ob ich das nicht für Aufmerksamkeit mache oder um mich besonders zu fühlen, ich kann mich selbst nicht einschätzen, ich weiß es wirklich nicht. Und ich will niemandem einen Therapieplatz wegnehmen, der ihn mehr braucht, wenn ich es mir nur einbilde. Weil es fallen einem ja häufiger die schlechten Dinge auf.

Wie komme ich überhaupt in Therapie? Kann ich es irgendwie machen ohne das meine Eltern davon erfahren? Und alles auf die elektronischen Geräte schieben?

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie

Meine Freundin meint ich soll zum psychologen -. -?

Hi Leute..

Ich hab eine komische Frage :)

Also ich bin eigentlich ein sehr hilfsbereiter gutmütiger Mensch also zumindest nennt man mich so.

Aber ich habe jetzt in letzter Zeit Probleme gehabt in meinem Umfeld. Da wurde mir halt immer so klar gemacht das ich eigentlich nirgends gemocht werde und man mit mir nur aus mitleid manchmal redet und schreibt.

Ichh habe einer Freundin in letzter Zeit jedesmal was erzählt von meinen Problemen und gefragt ob sie mich auch hassen tut.. Und da hat sie immer nein gesagt. Und manchmal wenn sie nicht geantwortet hat habe ich gedacht sie ist sauer oder so auf mich.. Hab direkt gefragt ob sie sauer ist. Und da har sie mir 2 3 mal schon gesagt ich soll sowas nicht mehr fragen und das sie nicht so denkt. Gestern hatte ich sie gefragt ob sie mich auch wertlos findet wie alle anderen. Da hat sie mir ein langen Text geschrieben, dass sie mir ratet psychische hilfe zu holen und das sie es oft genuv gesagt hat das sie nicht so denkt und ich mir hilfe holen soll das ich nicht denken soll, dass alle über mich so denken.

Da hab ich danm gefragt ob ich ihr nicht mehr schreiben soll. Hat die gesaagt. Das uch es nicht versteh. Das diese Sprüche sie nerven und das sie es 200 mal gesagt hat.

Ich hätte am liebsten nochmal gefragt ob sie jetzt aber sauer ist abe hab ich nicht😅

Was denkt ihr denn hst sie es schlecht gemeint mit der hilfe also das ich ihr nicht mehr schreiben soll.. Oder das ich dieselbe frage nicht mehr fragen soll?

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Psychotherapie

Kann mein bruder auch ohne unsere eltern seine Psychotherapie machen?

Ich hatte ja schon mal zu meinen Bruder ne frage gestellt...

Er ist inzwischen 16 und macht seine Therapie aber meine mutter macht ihm nur Angst davor und sagt ihm das er den Therapeuten anlügen sollte.

Sie hat nämlich angst, das er als "psycho" behandelt wird und im Leben später nichts mehr erreichen kann.

Er hat mir gesagt das er durch ihr verhalten und ihre Kommentare Panikattacken bekommt wenn er an die therapie denkt.

mit seiner therapeutin hat er geklärt das er nicht in ne klink gehen möchte auch keine medikamente nehmen will.

Er ist auch nicht in akuter gefahr aber er hat schon über alle seine ängste gesprochen es könnte ein riesigen ärger für ihn geben wenn meine mutter das herausfindet.

schaltet die therapeutin das Jugendamt ein wenn sie so starke Vorurteile hat?

Ansonsten liegen keine gefahren vor.

Sie lässt sich nur nicht von ihrer meinung abbringen...

Sie hat zu ihm gesagt das er die therapie auch allein machen kann und sie die eltern nur informieren wird wenn er in gefahr ist oder er sich wünscht das die schweigepflicht gebrochen wird.

Es war ein erstgespräch mit ihr...

er hat durch die Kommentare unserer Mutter jetzt aber angst das sie das versprechen nicht hält.

Deshalb suche ich jetzt einen weg um ihn zu beruhigen.

Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Bruder, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychotherapie, Schule und Ausbildung

Widersprüchliches Verhalten in einer Freundschaft?

Hallo,

ich habe extrem große Vertrauensprobleme und das macht es mir gerade in Beziehungen so schwierig, aber ich versuche daran zu arbeiten.

Nun is es so, dass ich gestern für einen Freund spontan da war, weil es ihm schlecht ging. Nachher is es ihm zum Glück viel besser gegangen.

Für heute hatten wir eigentlich ein Treffen vereinbart gehabt, weil es mir nicht so gut ging, da eben heute der Geburtstag von jmd ist, der schon verstorben is aber der mir nahe stand. Hab in der Nacht bereits deswegen geheult. Die Person hat gemeint, dass sie sich melden würde und zwar irgendwann im Laufe des Vormittags. Das hat sie allerdings nicht gemacht und dann hab ich sie einfach damit konfrontiert.

Mein Freund hat sich also dann bei mir die ganze Zeit ausgekotzt, wie scheiße es ihm geht. Er is dann kurz bei mir gewesen und hat auch dann weiter davon gesprochen, wie scheiße es ihm immer noch geht. Er hat kein einziges Mal gefragt, wie es mir geht oder sonst hat er nicht nach mir gefragt. Ich war dann total panisch und wusste eig nicht wirklich, wie ich mich verhalten soll, weil ich halt sehr schwer vertrauen fassen kann.

Jetzt ist eben dieser Freund mit einem Bekannten, den er überhaupt nicht ausstehen kann, weil er ihn schon so oft ausgenutzt hat,an mein Fenster vorbeigelaufen und hat mir erzählt, dass er sich um den Bekannten kümmern muss, weil es ihm so schlecht geht und war ganz fröhlich.

Jetzt fühl ich mich einfach nur eklig und weggeworfen und frage mich die ganze Zeit, was mit mir falsch läuft. Am liebsten würde ich ja diesen Freund damit konfrontieren und fragen, was das soll. Ich kenne mich einfach überhaupt nicht mehr aus, wisst ihr? Ich habe mich jahrelang vor meinen eigenen Gefühlen verschlossen und jetzt versuch ich mich endlich zu öffnen und dann hört mir erst recht keiner zu. Mach ich irgendetwas falsch? Reagiere ich panisch? Oder was is mit mir los? Weil ich hab tatsächlich das Gefühl dass ich niemals getröstet werde und jeden Kampf mit mir alleine ausmachen muss, aber im Gegenzug darf ich Therapeutin für jeden anderen spielen.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychotherapie, Vertrauen, Vertrauensbruch

Narzisst macht Schluss wegen eigenem Misserfolg?

Hallo zusammen,

mein Freund hat mit mir Schluss gemacht. Er hat sehr stark toxische & narzisstische Tendenzen.

Beruflich ist er wahnsinnig engagiert, zielstrebig usw. und hat eine hohe Manager-Position in einem internationalen Unternehmen. Er denkt halt, er kann alles und schafft alles, mit Hang zum Größenwahn. Er arbeitet quasi 24/7.

Neben seinem Hauptjob hat er versucht sich nebenbei selbstständig zu machen (was sein größter Traum ist). Er hat einen eigenen Online-Shop über den er Rucksäcke "seiner eigenen Kollektion" verkaufen möchte. Er hat viel Zeit, Geld und Mühe in dieses Nebenbusiness gesteckt, weil er hoffte damit richtig durchstarten zu können.

Dabei hat er in seinem Hauptjob schon so viel Stress und hohe Anforderungen, die fast kaum mehr zu packen sind. Er war in den letzten Wochen sehr ausgelaugt, hat teilweise leicht gezittert und war einfach ziemlich fertig, wegen dieser Arbeitsflut. Ich habe ihn angefleht, sich endlich Urlaub zu nehmen weil ich gesehen habe, dass er nicht mehr kann und endlich abschalten muss. Dies ging aber leider nicht so schnell, sodass er erst 4 Wochen später Urlaub bekam. Zudem die ernüchternde Erkenntnis, dass es mit seinem Rucksack-Business nicht gut läuft, keine Verkäufe, keine hohe Nachfrage. Dies hat ihn innerlich sehr tief stürzen lassen, was er nicht zugeben wollte, aber ich habe es ihm natürlich angemerkt.

In seinem Urlaub hat er dann mit mir Schluss gemacht. Mit den Worten "ich habe keine Gefühle mehr für dich, ich bin mit meinen Kräften am Ende". Wir haben eine gemeinsame 2-jährige Tochter. Ich bin bereits ausgezogen aus unserer Wohnung.

Dieses "ich bin mit meinen Kräften am Ende - wegen dir!!!!-" hat er also auf mich projiziert, obwohl er beruflich mit seinen Kräften am Ende ist, was er sich nicht zugesteht.

Wie wahrscheinlich ist es, dass er zurück kommt bzw. hoovert?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten :-)

Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychotherapie, NPS, Psychopath, psychopathie, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie