Psychotherapie – die besten Beiträge

Sollten deutsche Bürger*innen mehr Verständnis und Respekt für das Verhalten junge geflüchteter Menschen in Freibädern haben?

Denn was viele als „Fehlverhalten“ bezeichnen, ist oft Ausdruck tiefsitzender Traumata, struktureller Ausgrenzung und kultureller Missverständnisse – nicht krimineller Energie. In einer Gesellschaft, die jahrzehntelang koloniale Gewalt exportiert und heute noch auf Abschottung und Überwachung statt auf Integration und Teilhabe setzt, ist es geradezu zynisch, junge Geflüchtete an den Maßstäben einer weißen Mehrheitsgesellschaft zu messen, die ihnen nie wirklich einen Platz anbietet.

Vielleicht sollten weniger Überwachung und mehr interkulturelle Mediation in Freibädern stattfinden. Vielleicht sollten wir weniger über „Integration“ reden und mehr über die Dekolonisierung öffentlicher Räume. Vielleicht ist das „Problem“ nicht das Verhalten dieser Jugendlichen – sondern die Erwartung, dass sie sich bedingungslos anpassen, während ihnen täglich mit Misstrauen und Ablehnung begegnet wird.

Wer sich jetzt über angebliche Respektlosigkeit aufregt, sollte sich fragen, ob er oder sie je Respekt für die Lebensrealitäten dieser jungen Menschen aufgebracht hat.

Freizeit, Leben, Religion, Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Grundgesetz, Migration, Psychotherapie, Rassismus, Sexuelle Belästigung, Täter

Gespräch mit Psychologen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Psychiater hat gesagt, dass die Zusammenarbeit mit mir und das Zusammenleben mit meiner Person eine Herausforderung darstellt.

Ich war sehr überrascht, und habe gefragt wie er darauf kommt. Er hat mir ruhig erklärt, dass ich von Haus aus... sehr hohe Erwartungen an meine Mitmenschen stelle. Ich fordere vieles klar ein und habe kein richtiges Gespür für Grenzen oder Takt. Zum anderen bin ich aus seiner Sicht sehr dezidiert und streng.

Er hat zum Beispiel gesagt, wenn er mal 10 Minuten zu spät kommt, kommentiere ich das sofort, und möchte wissen woher diese Verspätung kommt.

Er hat gesagt, "Aufgrund Ihrer Erkrankungen werden Sie voraussichtlich vieles im sozialen Bereich nicht fühlen. Das bedeutet, Sie sollten es lernen. Dazu kommt, wenn Ihre Erwartungen nicht so präzise eingehalten werden, sind Sie entweder verärgert oder total enttäuscht. Und wollen alles hinschmeißen. Das kann herausfordernd sein, grade für andere Menschen."

Zum Beispiel, habe ich seine Vertretung ganz locker gefragt (Frau), was denn so ihr Zyklus aktuell macht. Und ob wir den Termin ggf. verschieben sollen, wenn sie blutet. Für mich war diese Frage kein Problem. Für die Frau schon. Selbst als Psychologin...und das verstehe ich einfach nicht. Wenn Frau ihre Tage hat, fühlt sie sich nicht gut. Also bleib zu Hause.

Und ich das meinem Therapeuten erzählt habe, hat er nur gesagt, "Sehen Sie...das meine ich. Und das stellt eine Herausforderung dar."

Liebe, Psychotherapie, Streit

Wie wird es mir besser gehen?

Hi, ich weiß nicht so recht weiter. Ich bin Anfang 20, aber habe so gut wie keine Freunde vorallem seit der Uni, undzwar schon länger (einige Jahre). Anfangs fand ich das ganz in Ordnung so, aber so langsam fühle ich mich mit den Jahren echt isoliert und einsam. Irgendwie anders, weil ich z.B. auch nicht so gern Alkohol trinke und gerne auch richtige Freundschaften hätte. Oder wenigstens mit allen klarkommen. Bei einer Interaktion mit Menschen voll ich kann mich nicht entspannen weil ich irgendwie denke die Leute finden mich uncool oder aber ich interpretiere die Situation zu positiv, weil ich Hoffnung habe dass jemand mit mir befreundet sein möchte. Es fehlt total die Leichtigkeit und Positivität. Es fällt mir irgendwie voll schwer mich mal mit MEHREREN Leuten zu connecten obwohl es ja so viele Menschen gibt. Das hat auch mein Partner bemerkt und sagt ich soll es ändern, aber ich weiß irgendwie nicht genau wie obwohl ich viel darüber nachdenke. Bitte keine Therapie oder so empfehlen, war nie hilfreich. Ich halte mich auch für gesund 😄

Vielleicht kann mir jemand nen Ratschlag geben wie ich da wirklich wieder rauskomme und einfach nen Entspanntes Leben haben kann :)

Fitness, Internet, Gesundheit, Arbeit, Männer, Glück, Freundschaft, traurig, Frauen, Spiritualität, Hilfestellung, Selbstbewusstsein, Selbsthilfe, Social Media, Psychologie, Freunde finden, Persönlichkeitsentwicklung, Positives Denken, Psyche, Psychotherapie, Selbstvertrauen, Trauma, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie