Panikattacken – die besten Beiträge

Angst vorm Sportunterricht ,was tun?

Hallo ,

wie bereits oben genannt habe ich panische Angst vorm Sportunterricht .Obwohl ich nicht sonderlich unsportlich bin .

Momentan bin ich in der 6.Klasse und 12 Jahre alt und ich weiß dass man in diesem alter eigentlich andere Probleme haben sollte .Dennoch leihe ich die Nacht davor davor Wach und weine mich in den Schlaf .Ich würde es teilweise sogar als eine Panikattacke bezeichnen .Wenn wir uns umziehen sollen tue ich das meistens auf der Toilette weil ich nicht will das die anderen die Narben auf meinen Beinen oder meine Cellulite (richtig geschrieben ?)sehen .Außerdem habe ich mein ganzes Leben lang nur schlechte Erfahrungen dabei gemacht anderen Haut zu zeigen .Meistens wird dann noch wochenlang darüber geredet wie fett ich sei .

Ich halte die Luft an wenn ich in die Halle gehe und stehe kurz davor in Tränen aus zu brechen .Wenn es dann noch heist das wir zu Aufwärmen Fußball spielen ,nutze ich gerne meine Ausrede (auf der ein bisschen Wahrheit beruht )ich hätte immer noch Schmerzen im Guß da ich mir vor Kurzem den Zeh gebrochen habe .

Aber auch Ballspiele sind ein Albtraum für mich da ich weder Ballkontrolle habe ,noch kann ich fangen geschweige denn werfen .Unser momentanes Thema ist Tischtennis .Und ich weiß jetzt bereits dass ich eine 4haben werde da mein Kopf in Prüfungen einfach aussetzt .

Ich war bereits einige Mahle kurz davor mit Meinem Lehrer darüber zu sprechen .Hab es jedoch nie getan da unser Lehrer zu 100% das Sportlehrer Klischee ist das man auf Social Media sieht .Wir Mädchen sollen uns im Badeanzug dehnen und die Jungs Bahnen schwimmen .
Auserdem macht er immer perverse Andeutungen und kommt uns ziemlich nah .

vielleicht denke ich (und der Rest der Mödchen aus der Stufe )einfach nur zu viel darüber nach .

Fakt ist jedoch dass ich mich in deiner Gegewart unwohl fühle u d in nicht darauf ansprechen kann .Was soll ich nun also tun

LG Hanna

Schule, Angst, Lehrer, Panikattacken, Sportunterricht

Uni Klausuren trotz schlechter Psyche bewältigen?

Hey

ich studiere seit letztem Oktober Medizin.

leider hatte ich in den ersten Monaten meines Studiums private Probleme und mir ging es psychisch sehr schlecht, sodass ich die Abschluss Klausur des ersten Semesters noch nicht bewältigt habe.

Dennoch kann ich normal ins 2. Semester vorrücken und an allen Klausuren teilnehmen.

Ich fange in 2 Wochen eine wöchentliche Psychotherapie an, in der Hoffnung, dass es mir bald besser geht.

Ich stehe jetzt vor folgender Herausforderung:

ich habe im 2. Semester 1 Stationsprüfung (bestehend aus 2 praktischen und 2 mündlichen Prüfungen - je ca. 10 min) und eine Abschlussklausur des 2. Semesters …

hinzu kommt für mich nun eben noch die Abschluss Klausur des 1. Semesters (wie bereits oben erläutert)

meint ihr das kann ich bewältigen?

- die Prüfungen werden alle Ende Juli/ Anfang August innerhalb von 3 Wochen stattfinden.

Vorteil ist, dass in der Stationsprüfung sowieso der Stoff des 1. & 2. Semesters abgefragt werden kann - d.h. rein theoretisch muss ich den Stoff für die beiden Abschlussklausuren des 1. und 2. Semesters in dem Moment sowieso draufhaben…

Zur Info:

Anzahl (verbleibender) Versuche:

Abschlussklausur 1. Semester: 4

Abschlussklausur 2. Semester: 6

Stationsprüfung: 3

Das ist definitiv zu schaffen! 50%
Schwierig … 50%
Medizin, Therapie, Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Noten, Abitur, Bachelor, BWL, Hochschule, Jura, Klausur, Panikattacken, Psychiater, Psychologe, Psychotherapie, Universität

Ist das wirklich Agoraphobie?

Ich habe das Problem, dass ich oft Probleme habe das Haus zu verlassen (aus Angst). Also mir fällt an manchen Tagen schon der Weg von der Haustüre zum Auto (10 Schritte) sehr schwer. Ich habe richtig Angst, dass mich jemand sehen könnte. Mir wurde auch schon gesagt ich wirke teils als wäre ich auf der Flucht.

Es geht darum, dass ich eher Angst vor Menschen habe. Aber nicht dass sie mir etwas tun, sondern dass sie mich anschauen oder beobachten oder etwas zu mir sagen usw. Wenn mich wer anschaut und ich es merke will ich nur noch weg rennen und werde auch wütend.

Es gibt aber auch Orte wo es mir nicht schwer fällt, die Arbeit zum Beispiel. Ich habe zwar keinerlei Kundenkontakt (Gott sei Dank), aber ich habe trotzdem Kollegen. Wenn ich dort aus dem Auto steigen muss bin ich komischerweise kaum nervös.

Wenn es dunkel und / oder regnerisch und trüb ist fällt es mir leichter raus zu gehen als wenn die Sonne scheint. Je dunkler und regnerischer desto weniger Angst habe ich!!

Aber an sonstigen Orten fällt es mir sehr schwer teils. Manchmal sitze ich 30 Minuten im Auto vor einem Supermarkt und schaffe es nicht auszusteigen. Manchmal fahre ich dann wieder nach Hause ohne reinzugehen. Je "offener" der Supermarkt innen ist desto schlimmer ist es. Ich vergesse oft was ich kaufen wollte wenn ich drin bin und fange an zu schwitzen, mir wird ganz heiß und ich bin sehr nervös. Je verwinkelter und enger der Supermarkt ist desto leichter fällt es mir. Ich warte oft bis es draußen komplett dunkel ist bevor ich einkaufen gehe. Dann fällt es mir viel einfacher. Wenn ich in einem Supermarkt bin versuche ich möglichst auf den Bodem zu schauen.

Je "offener" etwas ist umso schwerer fällt es mir. Wenn es viele Fenster gibt in einem Gebäude fühle ich mich extrem unwohl darin.

In die Stadt gehen in eine Fußgängerzone fällt mir enorm schwer und ist auch alleine so gut wie nicht machbar für mich wegen meiner Angst.

Wenn ich nicht alleine bin fällt es mir komischerweise auch leichter.

Könnte das Agoraphobie sein? Ich habe dazu im Internet gelesen aber ich finde manche Sachen passen nicht dazu...

Therapie, Verhalten, Angst, Selbstbewusstsein, Psychologie, agoraphobie, Angststörung, Angstzustände, Panikattacken, Psyche

Ist es ok mal nicht 100% gut zu sein in der Ausbildung?

Und zwar habe ich in 5 Monaten meine Abschlussprüfung und jetzt ist meine Ausbilderin da für mich und ich habe durch sie sehr viele Vorteile bekommen und sie hat mir sehr vieles vereinfacht… am Anfang war es schwierig zwischen uns im 1 und im 2 Lehrjahr … da gab es viele Charakterliche Beförderungen weil Ausbilder auch da sind einen charakterlich zu fördern! Unsere Sozialpädagogin führt dann die Gespräche mit uns also Kritik usw damit wir halt besser werden.

seit ich Mutter geworden bin ist sie irgendwie auch netter zu mir und ja hab mega Glück bei ihr

aber wenn man halt zuhause noch ein Baby hat und dann auf der Arbeit angestrengt ist und kaputt ist kann man nicht 100% geben mein Kopf war heute ausgeschaltet und hatte ein wenig mehr Panik Attacken als sonst da konnte ich nicht mit dem Herzen sprechen sondern war mal wieder mehr mit dem Kopf da … und ich glaub das mag sie nicht

meint ihr es ist ok mal nicht 100% zu geben weil man halt nicht immer perfekt sein kann

meine ausbildung ist sehr streng veranlagt es ist eine reha ausbildung von der agentur für srbeit und die ausbilderin ist nebenbei noch prüferin … deshalb hab ich manchmal einfach keine kraft da ich ich immer genau drauf achten muss wie ich rede, wie ich loch verhalte usw

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Menschen, Arbeitgeber, Agentur für Arbeit, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Panikattacken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Panikattacken