Mobbing – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollte es (strengere) rechtliche Regelungen geben, ob/welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Netz veröffentlichen dürfen?

(Bild mit KI erstellt)

Mal hier ein nettes Bild des eigenen Nachwuchses auf Instagram, mal dort auf Facebook - auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. Das sogenannte „Sharenting“ ist schon lange im Trend. Aber sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder im Netz posten dürfen?

Gefahren beim "Sharenting"

Viele Kritiker sehen große Gefahren darin, wenn Eltern ihre Kinder posten - dazu gehört etwa die Verletzung der Privatsphäre: Betroffene Kinder können nicht (mit)entscheiden, ob und was von ihnen veröffentlicht wird - und genau diese Inhalte bleiben oft für immer im Netz.

Derartige Bilder können später auch verwendet werden, wenn es um Cyber-Mobbing geht. Sie könnten den betroffenen Kindern peinlich sein und gegen sie verwendet werden.

Ein besonders großes Augenmerk liegt auf dem Punkt, der für viele der größte in der Kritik ist: Missbrauch der Inhalte - Täter könnten Bilder in sexualisierten Kontexten weiterverbreiten.

Auch Cyber-Grooming ist ein riskanter Faktor: Fremde können gezielt Kontakt mit Kindern aufnehmen, wenn noch weitere Infos über diese verbreitet werden.

Verteidigende Argumente

Die dagegen sprechenden Argumente sind vielfältig und überzeugend. Da stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viele Eltern weiterhin ihre Kinder ins Netz stellen. Die Antwort - Fotos sind für viele Familien ein Weg, schöne Momente festzuhalten und mit Familie & Freunden zu teilen – gerade wenn sie weit entfernt wohnen. Durch das Teilen entsteht eine emotionale Nähe und Verbundenheit. Manche gehen so weit, den digitalen Abdruck als Teil ihres Familienalltags zu sehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf sollten Eltern/worauf würdet Ihr als Elternteil achten, wenn es um das Posten des Kindes im Internet geht?
  • Sollte es hier konkrete rechtliche Vorschriften geben, die das untersagen/erlauben, bzw. eingrenzen?
  • Wie hoch schätzt Ihr die Tragweite der Zweckentfremdung von Kinderbildern im Netz ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte achtet auch bei einen so kontroversen und sensiblen Thema auf unsere Netiquette.

Viele Grüße!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Eltern sollten generell keine derartigen Bilder posten dürfen 56%
Eltern sollten nur teils derartige Bilder posten dürfen 17%
Eltern sollten derartige Bilder immer posten dürfen 14%
Ich habe eine andere Meinung 13%
Internet, Datenschutz, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Recht, Daten, Eltern, Privatsphäre, Social Media, Psychologie, Cybermobbing, Psyche, Tagebuch, Persönlichkeitsrecht, grooming, Meinung des Tages

Leben verschwendet? - brauche einen Rat?

Ich bin 15 Jahre alt und habe das Gefühl, mein Leben verschwendet zu haben. Ich bin in der neunten Klasse einer Hauptschule. Meine Noten sind mangelhaft und reichen nicht für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule aus. Freunde habe ich auch sehr wenige – und nur innerhalb der Schule. Schon seit dem Kindergarten hatte ich leider große Probleme damit, „dazuzugehören“. Ich wurde immer ausgeschlossen. Aktuell ist es nicht mehr so schlimm, trotzdem spüre ich es sehr.

Das Problem habe ich auch leider zu Hause: Ich fühle mich von meiner Familie nicht gesehen und nicht verstanden. Mit ihnen zu reden hat auch nach mehreren Versuchen nichts gebracht. Vielleicht ist es auch irgendwo berechtigt, denn irgendwie kriege ich auch so gut wie gar nichts auf die Reihe. Ich bin sehr unzufrieden mit mir selbst und werde jeden Tag zu Hause psychisch runtergemacht. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für meine Unzufriedenheit – doch leider kann ich dem nicht aus dem Weg gehen.

Ich kämpfe jeden Tag mit schlimmen Gedanken. Gedanken daran, einfach mein Leben zu beenden, weil ich keinen Mehrwert auf dieser Welt habe, weil ich einfach nur eine Last bin. Ich schaffe es bald nicht mehr, in diesem Zustand weiterzumachen. Meine Familie hat schon längst mit mir abgeschlossen. Sie sagen, aus mir wird sowieso nie etwas, und sie haben den Glauben an mich verloren. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich das auch schon längst.

Ich weiß nicht mehr, wie ich weitermachen soll. Mein Ziel war es immer, erfolgreich im Leben zu sein – aber ich schaffe es nicht. Jeder hält mich auf, und meine Psyche lässt es nicht zu, weiter an meine Ziele zu glauben. Ich fühle mich sehr unerfüllt und leer.

Wie kann ich den Problemen, die mich daran hindern, mein bestes Ich zu sein, aus dem Weg gehen?

Findet ihr, ich habe noch eine Chance, etwas im Leben zu erreichen – und wenn ja, wie kann ich damit anfangen und daran bleiben?

Ich möchte betonen, dass ich zwar in der Pubertät bin, dass das aber keine „Phase“ ist – also bitte ich darum, ernst genommen zu werden.

Ich möchte eure Perspektive sehen. Dankeschön.

Beratung, Mobbing, Schule, Familie, sinnlos, traurig, Trauer, Gedanken, Anders sein, Ausgrenzung, Familienprobleme, ratlos, schlechte noten, Schulstress, ausgeschlossen, Beratungshilfe, schlimme Gedanken, Rat

Wie mit Provokateuren Mobbern umgehen im Alltagsleben?

Liebe Community,

ich weiß als Mann wie ich mich bspw. gegen andere Männer zur Wehr setzen kann. Letztens aber provozierte mich eine alte Frau in der Bahn. Ich hatte meine Einkäufe neben mir abgestellt. Sie streckte ihre Schuhe entgegen meiner Einkäufe aus und kam mit ihren dreckigen Schuhsohlen absichtlich nah an meine Sachen und grinste dabei, erst Recht weil mich das störte. Ihr Ehemann saß daneben und grinste auch anstatt sie zurechtzuweisen. Sie fand das lustig, dass mich das so störte. Ich musste die Sachen später putzen bzw. entsorgen. Da ich das ganz besonders hasse und Probleme damit habe.

Da ich sowohl Respekt vor alten Leuten als auch vor Frauen habe, wollte ich diese Personen weder anschreien, noch schlagen oder bedrohen. Ich sagte nur einmal laut und bestimmen "LASSEN SIE DAS BITTE!?" und starrte sie dann böse an und hab kurz leise vor mich hingeflucht. Es wiederholte sich danach nicht mehr. Trotzdem führte diese Provokation und Respektlosigkeit der alten Dame zu extrem viel Wut in mir und ich konnte mich erst Stunden später wieder beruhigen.

Mir gingen viele Dinge durch den Kopf, die ich sagen hätte können wie "Sie können von Glück sprechen, eine Frau zu sein, sonst hätten Sie eine kassiert" - doch dann hätte sie weiter provoziert und ihr Mann sie verteidigt und mich angegriffen und ich hätte zwei alte Leute schlagen müssen, die Polizei würde sagen "die armen alten Leute" und ich hätte eine Vorstrafe. Ich hätte sagen können "Schämen Sie sich nicht!?", doch dann hätte sie nur grinsend "nö" entgegnet.

Die Frau hatte sichtlich Spaß daran, vielleicht war sie verbittert, weil sie alt war, ich weiß es nicht. Sie verhielt sich sehr respektlos und sadistisch. Vielleicht war sie gelangweilt oder ein Psycho. Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich mich in der Situation besser verhalten hätte sollen. Ich werde öfter mal "Opfer" respektloser Menschen, weil ich zu allen nett bin. Mit Ausnahmen, wenn es mir zu viel wird. Ich konzentrierte meine Energie darauf, nicht auf sie loszugehen und still zu sitzen.

Im Internet kann man Provokateure getrost ignorieren, aber man kann nicht ignorieren, wenn das eigene Hab und Gut respektlos behandelt wird, verschmutzt, gestohlen, man bespuckt wird oder sonst. Manche Menschen legen es ja darauf an.

Meine Frage: Wie hättet ihr in der Situation reagiert? Es war klar volle Absicht. Doch sie war eine Frau und alt dazu. Was hätte ich denn tun sollen? Ich war müde vom ganzen Tag und wollte nur gechillt nachhause fahren. Was mir auffällt ist, solche Leute nerven dich immer genau dann, wenn du müde bist, viel Zeug zu schleppen hast usw. oder wenn du alleine unterwegs bist, ein Ziel.

Danke!

Mobbing, Gefühle, Bahn, Bus, Streit, öffentliche Verkehrsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing