Mobbing – die besten Beiträge

Hilfe ich werde gemobbt beim Arbeiten (Langer Text)

Hilfe ich weiß nicht was ich machen soll, ich komm morgen ins 2. Lehrjahr und fast keiner hat Respekt vor mir. Ich hab gar keine Lust auf die Ausbildung denn sie macht mir kein Spaß und ich mach deswegen immer voll viele Fehler und deswegen beleidigen mich meine mit Azubis immer das ich nichts kann, dass ich dumm bin usw.

Wenn ich mal zurückbeleidige sagen die "Oha voll respektlos" und solche dummen sachen... Sie versuchen mich auf jede weise fertig zu machen, ich versteh einfach nicht wie Menschen so sein können.. Es ist schon soweit gekommen das wenn wir am Esstisch sitzen sagt einer "Du bist hässlich" und dann gibt der allen die mit mir am Esstisch sitzen ein High Five. Und machen witze über mich usw. und derjenige mit dem High Five hat gesagt ich muss mir Repsekt verdienen und ich soll nichtmehr Schüchtern sein. Und eigentlich ist er ganz nett wenn wir 2 alleine sind er hilft mir sogar beim Einkaufen aber wenn wir Arbeiten dann macht er mich immer fertig und nicht nur er sondern alle aus dem 1. Lehrjahr.

Ich sag da meistens nichts drauf und bin still weil mir das dann auch irgendwie egal ist aber ich hab schon mit dem Gedanken gespielt sie einfach beim nächsten mal wenn ich an der Maschine steh und mir jemand dumm kommt einfach zu schlagen ich mein als Ausrede kann ich dann verwenden das die mich immer Mobben beim Meister. Zum Meister will ich nicht gehen denn ich hab auch schon mitbekommen das er sich auch über mich lustig macht... Und eigentlich bin ich nicht so ein Typisches Mobbing Opfer ich hatte in der Realschule viele Freunde und jetzt immernoch aber die Freunde Wissen von dem Mobbing nichts und wenn ich mit meinen Freunden zsm bin ist mir die Sache in der Ausbildung auch egal..

Meine einzige Möglichkeit ist denk ich mal zum Arbeitsamt zu gehen und ne neue Ausbildung zu suchen für nächstes Jahr weil ich halt das einfach nicht aus. Oder habt ihr eine Idee was ich jetzt noch machen könnte?

Mobbing

Lehrer alarmiert: "Haben arabische Klassen"

Laut dem Artikel:

Integrativ statt segregativ sollte Deutsch künftig gelehrt werden, meinen manche (siehe unten). Theoretisch richtig. Aber eben nur theoretisch. Denn in den Wiener Mittelschulen gibt es die mehrheitlich deutschsprachige Klasse gar nicht mehr, in die das nachgezogene bzw. zugewanderte Kind integriert werden könnte. In 90 Prozent der Wiener Mittelschulen ist JEDE Klasse eine "Ausländerklasse". Ein MS-Lehrer schreibt mir: "Bei uns ginge jede Klasse als Deutschförderklasse durch, wir haben seit heuer sogar eine reine Araber-Klasse. Wenn die Türkin aus der DfK kommt, ist sie das Alien." Sein Lösungsvorschlag: Doppelt so viele Deutsch-Klassen mit halb so vielen Schülern ("Maximal zehn"), dafür doppelt so vielen Lehrern ("zwei") und: "Weg mit den Stammklassen!"

Derzeit ist es so: Schüler ohne Deutsch – aktuell fast 30.000 (!), Tendenz steigend – kommen für 15 bis 20 Stunden in eine eigene Klasse, müssen diese nach zwei Jahren aber wieder verlassen und bleiben "sitzen", wenn sie am Ende des Jahres beim Schlusstest scheitern. Die übrigen 10 Stunden gehen sie in die "Stammklasse", belegen also zwei Sessel. "Niemand redet mit uns, und wir reden auch nicht mit ihnen", wird ein Kind in jener Uni-Wien-Studie zitiert, die jetzt Reformbedarf einmahnt.

Womit es Lehrer in Deutsch-Klassen zu tun haben (viele ohne jede Ausbildung dorthin abkommandiert), erzählte eine Grazer VS-Lehrerin in "Klartext" auf Ö1. "Wir haben Kinder aus Syrien, Afghanistan, Türkei, die können nicht nur kein Deutsch, die können als 9-Jährige nicht einmal von 1 bis 10 rechnen." Sie fordert: "Maximal 12 Kinder pro Deutschförderklasse (Anm.: in Wien sind 20 bis 25 Kinder die Regel) und mehr Schulautonomie, um z. B. Kinder länger als zwei Jahre in diesen Spezial-Klassen zu belassen."

Was denkt ihr darüber? Wie bewertet ihr den Artikel? Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Politik, Arabisch, Ausländer, Österreich

Wovor haben „die Deutschen“ Angst, den „Elefanten im Raum“ beim Namen zu nennen in Bezug auf (viele) Muslime und Schulalltag?

Die Zustände, welche mitunter durch unkontrollierte Masseneinwanderung von Muslimen in die EU - bzw. vor allem in Länder wie Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich,… usw. sind kaum noch zu vertuschen und leugnen.
Während viele Deutsche die dem „Linken“ und „Grünen“ Spektrum noch oft argumentiert haben mit „Deutsche sind genauso…“ „Deutsche machen genauso vieles…“ wird es in einigen Dingen kaum noch zu vertuschen.
- Wir sprechen von Muslimen, nicht Ausländern/Migranten -

Sei es bei der Statistik zu Gruppenvergewaltigung oder vor allem auf Schulen. Sei es der Hass und Rassismus gegenüber anderen sexuellen Orientierungen (Homosexuell, Trans, divers,…) oder der Hass und Rassismus gegen andere Religionen (Juden, Christen, Sikh, Hindu, Ex-Muslime,…)

Nun kam von den Lehrer:innen in Berlin erneut ein Brandbrief. Sie klagen von Hass, Gewalt, Mobbing, Bedrohung usw. … an die Linken und Grünen Deutschen, es ist klar, dass nicht die 2 letzten deutschen/europäischen Kinder an vielen Schulen in Berlin nicht gemeint sind :) spart euch also bitte das Relativieren.

Mein Diskussionsthema also ist, wieso nennt ihr Deutschen es nicht beim Namen das Problem ?

Quellen :

Angst, Gewalt und Chaos an Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau (NTV)

https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Angst-Gewalt-und-Chaos-an-Friedrich-Bergius-Schule-in-Friedenau-article25374835.html

Wenn die Scharia wichtiger ist als deutsche Gesetze (WDR)

https://www1.wdr.de/nachrichten/dieanderefrage-scharia106.amp

Gewalt, Drogen und Mobbing im Klassenzimmer! (BILD)

https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/brandbrief-in-berlin-gewalt-drogen-und-mobbing-im-klassenzimmer-78805994.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Pädagogik, Politik, Hass, Islamismus, Lehrerin, Mobbingopfer, Scharia, Schulalltag, SPD, Lehrer Schüler, Salafisten, Schulleiter, Schulministerium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing