Mobbing – die besten Beiträge

Ab wann sollte man Kindern/Jugendlichen das Thema LGBTQAI+ erklären/vorlegen?

Heyllo:]

Wann sollte man Kinder/Jugendliche mit diesen Themen bekannt machen und wie?

Wie schon in 2. Meiner fragen erwähnt leite ich in der Schule eine AG um über Gesellschaftliche Thema aufzuklären und da ist LGBTQAI+ gerade ein großes Thema.

Zum jetzigen Zeitpunkt Punkt sind zwei, manchmal drei, 7. Klässler und zwei, manchmal drei, 6. Klässler dabei. Ich habe allen Schülern aus der Schule die Möglichkeit gegeben zu meiner AG zu kommen. Von der 5. bis zur 12. Klasse war ich bei allen Klassen und habe ihnen die AG und das Angebot vorgestellt. Mir wurde abgeraten zu den 5 und 6 Klässlern zu gehen, da sie noch zu jung sind. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da wir in den 7,8,9. Klassen ein massives Transphobie und Homophobie Problem haben, welches von verbalen Angriff bis hin zu körperlichen Angriffen (zb anspucken und mit kleinen Steinen bewerfen) geht.

Ich bin absolut der Meinung daß man Kinder Kinder sein lassen sollte, aber ab 11/12 kann man schon Mal wissen, dass solche Menschen existieren. Ich möchte Hass aufgrund Unwissenheit verhindern und dafür sorgen, dass nicht noch mehr Klassenstufen an unsere Schule queerfeindlich werden/sind.

Habe ich das richtig getan, in dem ich allen die Möglichkeit gegeben habe zu kommen?

Ab wann sollte man Kindern/jugendlichen diese Themen beibringen, nahebringen oder erklären?

Kinder, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Psychologie, Transgender, LGBT+, Transphobie, queer, queerfeindlichkeit

Kennt ihr diese Gruppendynamiken...?

Am schlimmsten in Schule/Ausbildung aber auch in Freundesgruppen/Cliquen....ihr habt das Gefühl, nein, ihr wisst, es gibt solche Schachspieler/Puppenspieler

....sie beherrschen das Spiel von Nähe und Distanz von Belohnung und Bestrafung (Leute in die Höhe heben oder ausschließen)....Gerüchte streuen, aber niemand hat was gesagt, Gruppenmitglieder oder Klassenkameraden mit subtilen Bemerkungen gegeneinander aufhetzen....

Niemand traut sich was zu sagen, denn wer redet ist raus, eine Mauer des Schweigens während vorzugsweise die schwächsten Mitglieder die ganze Zeit fertig gemacht oder an der Nase herum geführt werden....

Bis man kapiert was läuft ist man schon total delulu oder man hat nur ein ganz blödes Bsuchgefühl, kapiert aber überhaupt nicht was los ist....und mancher kapiert es, hält aber schön die Backen und Füsse still, Hauptsache er ist nicht die Zielscheibe?

Oder man wird aus der Gruppe geekelt und glaubt am Ende noch, man ist selbst Schuld.

Oder man weiß, man hat nichts falsch gemacht was die anderen derart aufbringen könnte gegen einen, aber man kann nichts dagegen tun und es interessiert auch niemanden/ es glaubt einem niemand?

Wer kennts bzw. wer kennt nicht?

Schreibt gerne eure Geschichten oder teilt eure Meinungen....

Gibt es "Schuld" oder ist alles nur Zufall, Spielereien aus Langeweile oder dient der Selbstbestätigung...?

Ist den Initiatoren die Bosheit irgendwann bewusst, gibt es Bedauern oder nur Schadenfreude/ Befriedigung über das erreichte oder gehaltene Machtgefälle?

Können aus Manipulatoren noch reumütige Gutmenschen werden oder aus "Opfern" noch Sieger?

Liebe, Mobbing, Betrug, Angst, Liebeskummer, Freunde, Berufsschule, Feminismus, Freundeskreis, gruppenzwang, Hass, Mobbingopfer, Narzissmus, Schuld, Schuldgefühle, Soziale Phobie, Opferrolle, Red Pill

Reaktion gegenüber "alter Bekannter"

Guten Abend,

ich musste wegen eines Grundstücksverkaufs in meine Heimatstadt, an die ich zumeist sehr negative Erinnerungen habe. Ich bin da nicht gern hin.

Als ich nach dem Notartermin noch eine kurze Rast gemacht habe (ich habe in einer kleinen Bäckerei mit Cafébereich ein Croissant gegessen und noch einen Kaffee getrunken, so was mache ich nicht "to go" im Auto sitzend) kam eine Person in den Laden, mit der ich jahrelang sehr negative, menschlich hässliche Erfahrungen gemacht habe (wäre zu viel zu erklären, es war aber nachhaltig und unfair ihrerseits). Sie war total überrascht mich zu sehen, total s...mäßig freundlich (ich denke falsch freundlich, so habe ich sie immer erlebt) und fragte, ob sie sich zu mir setzen dürfte. Ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht möchte und sie auch genau weiß, warum das so ist, da braucht sie nur mal in die gemeinsame Vergangenheit zu gehen. Ich war nicht unfreundlich oder grob, sagte ihr nur ehrlich, dass ich das nicht möchte. Sie war etwas verdutzt, zahlte dann und ging wieder. Ich glaube, sie wusste auch, warum ich ihre "Gesellschaft" nicht wünschte.

Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass das absolut richtig war, wollte aber eure Meinung dazu hören.

Es geht um Mobbing über Jahre hinweg, Diffamierungen, Diskriminierungen (ich war "Ausländerkind") und andere erniedrigende Sachen, die ich auch als Erwachsener nicht einfach so wegstecken kann, weil es so infam war - ich bin der Person zwar nicht mehr direkt böse, aber vergessen kann ich es einfach nicht.

Mobbing, Verhalten, Gefühle, Menschen, Psychologie, Heimat, Nachbarn, Erniedrigung

Warum sind so viele Frauen rachsüchtig / nachtragend?

Hey Leute,

ich habe damals von meinem Schwarm einen Korb bekommen (einige Jahre her) und war natürlich traurig darüber. Später stellte sich heraus, dass sich herumgesprochen hatte, dass ich an ihr interessiert war und sie mich abgelehnt hatte. Ihre Freundinnen und der erweiterte Bekanntenkreis waren mir gegenüber automatisch abgeneigt, obwohl sie mich nicht persönlich kannten – nur weil mein Schwarm mich abgewiesen hatte, weil mein Schwarm das denen erzählt hat und es wie eine Flüsterpost weiterging. (Gerüchteküche)

Warum kann man jemanden nicht "neutral" behandeln und nicht gegeüber abgeneigt sein weil man von eine Frau abgelehnt worden ist. Der Mensch ist doch dadurch nicht weniger wert?

Kurz darauf hatte sie einen Freund und die beiden waren häufig in meiner Nähe, sogar in der Nähe meiner Wohnung, genau zu der Zeit, als ich Liebeskummer hatte. Das hat natürlich doppelt weh getan. Ich hatte das Gefühl, dass es sie erfreute, das ich liebeskummer wegen der Ablehung hatte und es dadurch mehr schmerzte als ich sie mit ihrem Freund jedes mal gesehen habe.

Andererseits habe ich einer Frau einen höflichen Korb gegeben, weil sie nicht mein Typ war. Ich sagte lediglich: "Sorry, aber du bist nicht mein Typ, ich habe kein Interesse an dir. Du wirst jemanden finden, der besser zu dir passt." Keine zwei Wochen später kam sie mit ihrem neuen Freund und verhielt sich genauso wie mein Schwarm damals.

Ein Freund von mir hatte eine ähnliche Situation mit einer Frau, die Mitte 30 war. Es hat sich auch bei anderen Frauen in diesem Alter oder sogar älteren Frauen öfter wiederholt.

Warum verhalten sich Frauen so?

Was stimmt mit ihnen nicht?

Männer, Mobbing, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, ablehnung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Evolution, falsche Freunde, Fremdgehen, Freundin, Gerüchte, Jungs, Korb, Partnerschaft, Soziales, Streit, nachtragend, Hypergamie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing