Mobbing – die besten Beiträge

Wie kann ich meine Vergangenheit aufarbeiten?

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Es geht um ein sehr sensibles Thema von mir über das ich euch heute einen Einblick geben möchte. In meiner Schulzeit habe ich gabz schlimme Erfahrungen mit Mobbing gemacht.

Angefangen hat alles schon in der 1. Klasse. Damals war es noch relativ harmlos und ich wusste noch überhaupt nicht dass es sowas wie Mobbing gibt. Die Mitschüler haben mich ein wenig geärgert und gesagt dass es nur Spaß war und wir haben in den Pausen ein Spiel gespielt. In dem Spiel ging es darum, dass ich ein Bakterium bin und die Kinder durch berühren anstecke, das Kind welches ich berührt habe muss innerhalb kürzester Zeit sich die Bakterien abstreiten und an ein anderes Kind ebenfalls durch eine Berührung weitergeben. So hat es angefangen. Für mich war es ein ganz gewöhnliches Spiel und ich muss zugeben es war mein Lieblingsspiel.

So ging es in der 2. Klasse weiter... Wir spielten weiterhin unser Spiel, dass den Namen Bazille bekam. Die Hänseleien nahmen zu und meine Sachen wurden in den Toiletten versteckt, in die Toilette geworfen oder beschädigt. Sie haben mich oft geärgert, an den Haaren gezogen und geschubst.

In der 3. und 4. KLASSE wurde das Mobbing dann nochmal viel schlimmer. Das Spiel haben wir zu dem Zeitpunkt immer noch sehr gerne gespielt. Allerdings mit einigen Änderungen, ich war jetzt Ebola und die Klassenkameraden konnten sich dagegen Impfen lassen. Aber es kamen auch viele andere Spiele dazu, bei denen ich jedoch nicht so erwünscht war oder wenn ich sie nicht verstand, ausgelacht wurde und ich dann freiwillig draußen geblieben bin. Zunehmend war ich allein in der Pause oder schaute den Mitschülern beim Spielen zu. Ich wurde körperlich geschlagen, geschubst, an den Haaren gezogen. Mein Pausenbrot wurde auf den Boden geworfen und zertreten. Ich bekam verletzende Spitznamen, wie Ebola und Monster auf 2 Beinen,...

Die Lehrerin in der 3. und 4. Klasse behandelte mich sehr ungerecht, stellte mich vor der Klasse bloß oder Drohte mir sogar. Nicht selten hat sie mich auch in der Pause alleine mit ihr die vergessene Hausaufgabe nachholen lassen, ohne dass ich was Essen oder Trinken durfte und mir dabei auf die Finger geschaut. Während dem Unterricht hat sie mich oft am Arm gepackt und zwischen die wilden Jungs gesetzt, vor denen ich Angst hatte oder in eine Ecke gezerrt. Dort stand ich eine Weile. Damals hatte ich große Angst zur Schule zu gehen und war häufig krank gewesen.

In der 5. Klasse sah ich eine neue Chance Freunde zu finden. Neue Leute neue Chance? Leider platze der Wunsch sehr schnell als das Mobbing innerhalb kürzester Zeit wieder aufflammte. Die Mitschüler haben mich wie die Mitschüler davor ständig gehänselt, Sachen kaputt gemacht und mich geschubst und geschlagen. Ich wurde mit Müll beworfen und beschimpft.

Ich wiederholte daraufhin die 5 Klasse und ab da nahm das Mobbing erstmals eine etwas andere Form ein. Die Klasse war erstmals ganz ok, ich war dennoch in den Pausen oft allein und wurde in Sport als letztes gewählt. Auch bei Referaten blieb ich immer als letzte übrig und wurde dann einer Gruppe zugeordnet. Es gab oft Streit wegen Referaten oder bei Ausflügen etc... In der 6. Klasse war ich in der derselben Klassenkonstellation.

Von der 7. bis zur 10. KLASSE wurde das Mobbing wieder schlimmer, allerdings eher Passiv. Ich wurde ausgeschlossen, war immer allein in den Pausen, keiner interessierte sich für mich. Niemand möchte mich in seiner Referatsgruppe haben. Ich saß im Unterricht alleine und in den Pausen habe mich oft einfach zu den Mitschülern dazu gesetzt und ihnen nur zu gehört. Streit gaben es sehr häufig mit den Klassenkameraden. Nicht nur während der Schulzeit sondern auch danach über WhatsApp. Wichtige Infos gelangten nicht bis zu mir, wenn ich kurz mal nicht in der Klasse war oder an den Tagen wo ich krank war. Hinter meinem Rücken redeten sie schlecht über mich. Ich fühlte mich einsam und ungeliebt und entwickelte da bereits eine Depression.

In der 11. Klasse schlug das Mobbing wieder aktiv und voll zu... Damals umzingelten mich meine Mitschüler in der Toilette, sie boxten mich in den Bauch und drohten mir. Vorsicht trigger: "Ich wurde leider auch Vergewaltigt von einer bestimmten Person und er übte Gewalt gegenüber mir aus."

Bei Referaten wurde ich weiterhin ausgeschlossen und es gab oft Konflikte. Ich bekam oft Panikattacken in der Schule und weinte und den Pausen auf der Toilette, ich hatte Angst vor den Mitschülern. Triggerwarnung: "Auf der Toilette ritzte ich mich oft."

Nach meiner Schulzeit habe ich das was mir damals widerfahren ist, verdrängt. In meiner Ausbildung kamen dann meine verdrängten Gefühle wieder hoch. Ich habe inzwischen gute Freunde gefunden, aber ich konnte bisher mit Niemandem über meine Erlebnisse sprechen. Ich möchte meine Vergangenheit aufarbeiten. Würdet ihr an meiner Stelle mit meinen Freunden das Gespräch suchen? An wen kann ich mich in meiner Situation wenden?

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Mobbing, Angst, traurig, Depression, Psyche

Mobbing am Arbeitsplatz?

Hallo Leute,

Ich wurde an meinem ehemaligen Arbeitsplatz gemobbt.

Ichhatte damals vor gut einem Jahr Glück und fand sofort einen neuen Job (Ich arbeite in einer Branche wo überwiegend unausgebildete Kräfte arbeiten, ich habe eine abgschlossene vierjährige Ausbildung). Jedoch hatte ich starke Mühe am Anfang Vertrauen zu meinen Kolleginnen und Kollegen und zu den Managern zu fassen, aber zum Glück sind die echt und einfühlsam. Auf anraten meines neuen Chefs hin begann ich dann aber doch vor gut sechs Monaten eine Therapie.

Meine Therapeutn empfahl mir eine Gesprächsgruppe zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz.

Diese Gruppe ist einmal wöchentlich und professionell moderiertund ich schätze eigentlich den Austausch dort sehr.

Vor gut drei Monaten kam eine Frau hinzu, etwa in ihrem Alter. Ihr eigener Hintergrund war mobbing im familiär geführten Betrieb aufgrund von Streitigkeiten mit einem Familienmitglied, das nach ihren Schilderungen dann die ganze Familie und deren Mitarbeiter gegen sie aufbrachte.

Ich hatte mit der Frau nicht viel zu tun, ich habe mich nie gross mit ihr Unterhalten. Ich habe ihr aufmerksam zugehört wenn sie sprach und wie die anderen versucht wenn immer möglich Tips zu geben.

Vor drei Wochen fing es dann plötzlich an, dass sie immer wenn ich sprach die Augen gerollt hat und den Kopf schüttelte. Ich habe das da noch nicht auf mich bezogen, ich ging davon aus, dass irgend etwas anderes mit ihr gerade nicht stimmt.

Vor zwei Wochen war die Moderation nicht da wegen eines kurzfristigen Krankheitsfalles und wir waren als Grupe alleine. Gerade als ich am sprechen war, fast gegen Ende der Zeit, fiel sie mir plötzlich ins Wort. "Merkst du eigentlich, dass du einfach eine besch*ssene Lügnerin bist und einfach eine riesen Sche*sse ablässt?" Ich war kompett geschockt und konnte rst mal nichts sagen. Zum Glück ergriff jemand anderes das Wort und fragte sie, wieso sie o etwas unhöfliches sagt. Sie erklärte, dass sie von Anfang an meine Story unglaubwürdig fand und sich verarscht gefühlt habe. Deshalb habe sie etwas "rechechiert" und sei zum Schluss gekommen, dass mein angebliches Mobbingerlebnis nie stattgefunden hat und dass es mir wohl nur um die Aufmerksameit geht.Ich war einfach baff und sehr verletzt, ich wusste nicht was sagen. Zum Glück schlug jemand vor, dass wir das an dem Punkt abbrechen sollten und das besser mit der Moderation besprechen.

Doch die Frau konnte es nicht lassen, sie schrieb genau das Gleiche, was sie mir ins Gesicht gesagt hatte, am gleichen Abend per Email an alle Gruppenmitglieder. An dem Punkt sprach die Moderation bereits ein Verwarnung gegen sie aus und man verblieb dabei, dass das in der Woche drauf persönlich geklärt wird.

Während der ganzen Woche versuchte sie anscheinend Gruppenmitglieder "anzuwerben", auf ihrne Zug aufzuspringen in dem sie einzelnen die Resultate ihrer "Recherche" zugeschickt hat, wonach eine angebliche ehemalige Kollegin von mir "bestätigte" dass ich nie gemobbt worden sei. Was für mich nach abslutem Quatsch klingt, zumal glaube ich ncith gaueb dass sie an meinem ehemaligen Arbeitsort war und wenn ist es logisch dass niemand etwas davon wissen wollte. Wer würde schon vor einer Fremden die einfach auftaucht zuegebn, dass jemand im Betrieb gemobbt wurde? Ich glaube niemand.

Sie wurde dann von der Moderation von der Gruppe ausgeschlossen. Die meisten Gruppenmitglieder haben nichts dazu gesagt, zwei haben gesagt, dass sie auf meiner Seite waren. Eigentlich sllte jetzt Ruhe einkehren.

Aber ich kann nicht mehr hingehen, jedenfalls für denMoment nicht. Ich weiss nciht was ihr Motiv war. Vllt ist das ein Verhaltensmuster, dass sie öfters an den tag legt und welches mit ihren problemen zu tun hat. Oder vielleicht ist sie einfach auf den geschmack gekommen, den Schmerz den sie selber erlebt hat weiterzugeben.

Aber ich weiss im Moment echt nicht mehr wen ich vertrauen kann...

Beruf, Mobbing, Job, Angst, Liebeskummer, Eifersucht, Gruppe, Kollegen

Gibt es durch Gruppen weniger Mobbing?

Ich finde die Gruppen auf gutefrage ziemlich gelungen und eine spannende Ergänzung zur eigentlichen Plattform.

Was mir besonders gefällt, ist die Möglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer, eigene Gruppen zu gründen – sei es zu einem Lieblingsthema, einer gemeinsamen Erfahrung oder einfach, um Menschen mit ähnlichen Interessen zu versammeln.

Das motiviert viele dazu, sich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und ihre Gruppen sorgfältig zu gestalten.

Dabei ist das Ziel oft, mit der eigenen Gruppe erfolgreich zu sein: Man möchte Mitglieder gewinnen, eine aktive und konstruktive Atmosphäre schaffen und sich von anderen Gruppen positiv abheben.

Doch im Zentrum steht dabei nicht Selbstdarstellung, sondern ein respektvoller Umgang miteinander.

Viele User wünschen sich ausdrücklich ein Miteinander ohne Mobbing, ohne Abwertungen – sondern mit einer offenen, unterstützenden Haltung.

Interessant ist, dass manche auch versuchen, in fremden Gruppen eine Moderationsrolle zu übernehmen.

Nicht aus Eigennutz, sondern weil sie Verantwortung zeigen und zu einem positiven Miteinander beitragen möchten.

Dahinter steckt oft der Wunsch, sich zu engagieren und als jemand wahrgenommen zu werden, der Fairness, Sachlichkeit und Führungsstärke mitbringt.

Dieses Engagement hat spürbare Auswirkungen: Viele Gruppenmitglieder verhalten sich tatsächlich respektvoll, höflich und hilfsbereit – nicht nur, weil es die Regeln verlangen, sondern weil sie erkannt haben, dass eine gute Atmosphäre der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.

Es entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft, bei dem der Austausch im Vordergrund steht und das Streben nach Anerkennung auf wertschätzende Weise passiert.

Sieht ihr das genauso?

Mobbing, Gruppe

Keine Antwort nach Outing?

Hi, ich bin m und 14 Jahre alt. Ich bin Autist und ein Mädchen aus meiner Klasse hat mich am letzten Schultag vor den Ferien gefragt, warum ich nicht mit auf Klassenfahrt fahre (da sie mitbekommen hat, dass unser Lehrer mir diesbezüglich etwas gesagt hatte). Sie sitzt neben mir in der Schule und sie war auch immer sehr nett und wirkte immer sehr offen und tolerant auf mich. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich es ihr ein anderes Mal erkläre. Ich wollte ihr die Wahrheit sagen, da ich nicht viele Freunde habe und dachte sie hat Verständnis dafür.

Das ist jetzt fast zwei Wochen her. Ich habe mich dann vorgestern dazu entschlossen, es ihr in einer WhatsApp Nachricht zu erklären, da es in der Schule halt auch andere mitbekommen würden und ich nicht möchte, dass es am Ende die ganze Schule weiß. Außerdem kann ich es eben besser erklären, wenn ich es schreiben kann, wenn ich es ihr persönlich sagen wollte, hätte ich wahrscheinlich kein Wort herausbekommen.

Also habe ich ihr vorgestern diese Nachricht geschickt. Sie hat sie auch gelesen, aber bis heute nicht darauf geantwortet oder überhaupt irgendwie reagiert. Natürlich kennt ihr Gutefrage User sie nicht persönlich und könnt sie vielleicht nicht so gut einschätzen, dennoch könntet ihr mir vielleicht die folgenden Fragen beantworten…

  1. Was könnten Ursachen dafür sein, dass sie überhaupt nicht darauf reagiert?
  2. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Nochmal schreiben? Gar nichts machen? Irgendwas anderes machen?

Danke an alle, die es sich bis hierhin durchgelesen haben und mir weiterhelfen wollen!

Liebe, Internet, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Autismus, Behinderung, Freundin, Ignoranz, ignorieren, Klassenfahrt, Lehrer, Outing, Reaktion, Streit, antwortet nicht, Jungs und Mädels, Mitschüler, WhatsApp, kommunikationsprobleme, Autismusspektrumsstörung, Antwort, Outing in schule, Asperger-Autimus

Eine Freundin von mir lässt mich nicht in Ruhe?

Ich weiss dieser Text geht relativ lang aber ich bitte darum ihn zu lesen, da ich wirklich Hilfe brauche. Ich habe jetzt meinen Abschluss und war in der Schule mit einem Mädchen „befreundet“. Die waren immer zu zweit und haben sich immer über mich lustig gemacht und mich in der Schule ausgeschlossen.
Diese eine Freundin hat mich privat aber fast jeden Tag treffen wollen. Sie hat mir sogar gedroht, dass wenn ich was mit anderen mache, (sei es nur der Geburtstag von meiner eigenen Mutter) bin ich in der Schule alleine. Irgendwann wollte niemand mehr mit ihr in der Schule befreundet sein und wir waren nur noch zu zweit. Ich hab oft versucht, dass sie mich auch alleine lässt.
Sie verfolgt mich bis zum Zug, schreit mich im Bus an wenn ich sage ich habe keine Zeit und wünscht mir den Tod durch das ganze Einkaufszentrum weil ich gesagt habe das ich heim muss. Sie sagt mir oft wie eklig und widerlich ich bin, schon alleine wenn ich mal krank daheim bin und nicht in die Schule gegangen bin. Diese habe ich aus Angst vor ihr auch oft ausfallen lassen. Ich habe wirklich Angst vor ihr.
Als ich letztens mit meiner Mutter in der Stadt war, ist sie sogar extra reingefahren um mich zu beobachten. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass ich nie wieder was mit ihr zu tun haben möchte und sie das endlich akzeptieren soll. Jetzt fängt sie an mir zu drohen mit Nachrichten die sie so gelöscht hat das es aussieht wie als wäre ich die böse, will irgendwelche Sachen herausfinden mit denen sie mir schaden kann,…

Ich bin wirklich kurz davor ob meine Eltern da hingehen sollen, aber ich weiss ihre Eltern sind genauso und ich habe sogar Angst meine Eltern da hinzuschicken, da sie ihnen was antun könnte. Ich habe wirklich starke Selbstmordgedanken, weil ich glaube ich komme da nie wieder raus.

Gesundheit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Recht, Social Media, Psychologie, Alltägliches, Cybermobbing, Depression, Drohung, Stalking, Streit, Suizid, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing